Zitat von 6ast
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Suche Leuchtmittel und Dimmer für GU10 mit Dim2Warm zum Update Nachtmodus im Bad
Einklappen
X
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenPhilips Dimtone Spot […] [Philips LEDspot MV Value GU10 4.9W 927 36D (MASTER) / EAN=8718696708118] geht für GU10-Verhältnisse weit runter (besser als viele andere) […] Für Nachtlicht im Bad sollte der Dimmbereich gut passen.
Mit welchem Lasttyp und welcher Dimmkurve hast Du die im Einsatz?
"LED 230V alte Generation (Phasen-Anschnitt)" und "LED B (empfohlen)", oder funktioniert eine andere Kombination besser?
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenDaß man Phasenanschnitt verwendet sind bei Retrofit eigentlich Ausnahmen.
2020-06-06T14:14:39_Auswahl_001.pngAngehängte Dateien
Kommentar
-
Die Formulierung ist meines Erachtens etwas unglücklich, aber ich lese "LED 230V alte Generation" als etwas, das man heutzutage nicht mehr nutzt. Darunter steht dann ja direkt "LED 230V eco/universal", und dort ist dann Phasen*ab*schnitt empfohlen. Die Spaltenbeschriftung könnte man natürlich dann auch noch überarbeitenChris
Kommentar
-
Retrofit LEDs bestehen typischerweise auch einem Kondensator, einem Magic IC und der LED. Und Kondensatoren werden nunmal über PhasenABschnitt gedimmt. Hat was mit der Strom zu Spannungsverschiebung bei Kapazitiven-Lasten zu tun.
Weil aber viele, viele Haushalte seit jeher die billiger zu produzierenden PhasenANschnittdimmer in der Wand eingebaut haben, versucht die Leuchtmittelindustrie krampfhaft auch LEDs herzustellen, die mit PhasenANschnitt funktionieren. Daher kann es sein, dass bestimmte Arten von Retrofit LED (oder CC-Vorschaltgeräte) "entgegen der Physik" mit PhasenANschnitt gedimmt werden.
Kommentar
-
Noch mal vielen Dank an alle Unterstützer. Mal ein erster kurzer Erfahrungsbericht:- Mit "LED 230V alte Generation (Phasen-Anschnitt)" funktioniert es mit den eingesetzten LEDs. Einen anderen Modus habe ich bislang noch nicht ausprobiert. An "LED 230V eco/universal (Phasen-Abschnitt)" traue ich mich nicht so richtig dran, da ich zu den Leuchtmitteln nach wie vor keine Information zum unterstützen Dimmverfahren gefunden habe. Alloc bei der Lastbeschreibung steht dort im technischen Handbuch (Site 18) nur "Energiesparlampen (ESL)/Leuchtstofflampen mit elektronischen Trafos, LEDs mit elektronischen Trafos; Halogen Lampen (Hochvolt), Halogen Lampen (Niedervolt) mit elektronischem Trafo; Phasen-Abschnitt"
- Dimmkurve B hat mich nicht so richtig überzeugt. Habe den Eindruck, dass die "Stufe" im unteren Bereich der Dimmkurve recht deutlich sichtbar ist. Werde es nun die nächsten Tage mal mit LED C probieren (und vielleicht auch noch mal mit Logarithmisch). Welche Kurven setzt Ihr ein und warum?
- Niedrige Dimmstufen (etwa 3% bei LED B) funktionieren nicht bei allen Leuchtmitteln. Wahrscheinlich wäre das dann ein sinnvoller Anwendungsfall für die Begrenzung des Dimmbereichs? Wird aber auf jeden Fall angenehm dunkel die Beleuchtung :-)
- Tageszeitabhängige Helligkeit funktioniert gut. Nutze die nun erst mal für den Tag-Modus und für den Nachtmodus einen festen sehr niedrigen Wert. Überlege nun wie ich das im Zusammenspiel mit dem BWM am besten konfiguriere. Ist in der aktuellen Form aber schon mal besser als vorher :-) Vielleicht komme ich da auch noch mal mit Fragen zu Best-Practice-Empfehlungen auf Euch zu…
Kommentar
-
Hallo,
wie bereits erwähnt habe ich mehrere Philips Master GU10 LED Spot 5.5W 355Lm Warmweiss dimmbar (8718696707678) im Einsatz. Allerdings sind mir jetzt in der Diele 2 Stück ausgefallen. Daher wollte ich nochmal abgleiche, welchen Lasttype empfehlt ihr für die Spots? LED 230V eco/universal (Phasen-Abschnitt) oder LED/Halogen mit externem EVG (Phasen-Abschnitt)? Haben diese Spots ein externes EVG im inneren verbaut? Hab keine Lust, dass mir noch mehr wegsterben und kann in der Verkabelung etc. bisher keinen Fehler finden, dass ich vermute der Lasttyp ist falsch eingestellt. Bisher hatte ich LED 230V eco/universal (Phasen-Abschnitt) eingestellt.Grüße Etienne
Kommentar
-
Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen(...) welchen Lasttype empfehlt ihr für die Spots? LED 230V eco/universal (Phasen-Abschnitt) oder LED/Halogen mit externem EVG (Phasen-Abschnitt)? Haben diese Spots ein externes EVG im inneren verbaut? Hab keine Lust, dass mir noch mehr wegsterben und kann in der Verkabelung etc. bisher keinen Fehler finden, dass ich vermute der Lasttyp ist falsch eingestellt. Bisher hatte ich LED 230V eco/universal (Phasen-Abschnitt) eingestellt.
Kommentar
Kommentar