Hallöchen,
es raucht mal wieder der Schädel, diesmal Thema Motorschloss.
Ich würde gerne unsere Haupteingangstüre zeitgemäß ausstatten und ein Motorschloss verbauen. Zum einen soll die Tür immer "richtig" verschlossen sein und nicht nur ins Schloss gefallen sein. Zum anderen möchte ich ggf. eine schlüssellose Öffnung realisieren können (Fingerprint) und eventuell auch eine Fernöffnung via Internet.
Meine ersten Fragen beziehen sich auf die Türbeschläge:
- Wenn ich ein Motorschloss verbaue, brauche ich dann noch einen E-Öffner mit Tagesentriegelung bzw. ist der dann nicht überflüssig? Macht das Motorschloss also auch alleine komplett die Tür inkl. Falle auf? Wie ist das, wenn z. B. nur Klingelmäuschen gemacht wurde, geht dann nach ein paar Sekunden zumindest die Falle wieder zu?
- Bisher (ohne Motorschloss) waren für die Tür sowohl ein ROTO MSV Kontaktelement, als auch ein Riegelschaltkontakt geplant. Ersterer macht wohl weiterhin Sinn für eine Alarmanlage (Außenhautüberwachung), aber den Riegelschaltkontakt kann ich mir doch sparen, da das Motorschloss doch seinen Status melden kann, oder?
- Außerdem war ein Aufpreis für die Beschlagausführung in RC2 für die Tür eingeplant. Brauche ich diese RC2 Beschläge noch, oder ist ein Motorschloss (z.B. Fuhr 881) eh schon RC2?
Nun zur endlich zu Smarten Themen:
- Welches Setup zur Einbindung ins KNX (hier wohl ausschließlich Statusüberwachung über Binäreingang, oder?) als auch in die Türkommunikation (öffnen für Gäste ggf. auch von unterwegs) bieten sich an bzw. welche Komponenten sind hier empfehlenswert?
- Was ist bezüglich der Öffnung per Fingerprint zu beachten? eKey scheint mir hier das beliebteste System zu sein. Auf die z. B. von Fuhr selbst angebotenen Varianten möchte ich eher nicht zurückgreifen...
Ich weiß, es gibt hier einige Posts zu dem Thema. Wie immer natürlich nicht ganz speziell für meine Wissenslücken und teilweise auch älter. Daher verzeiht mir diesen neuen Post. Mir geht es insbesondere darum jetzt bei der Türbestellung die richtigen Weichen zu stellen und mich nicht nachher zu ärgern etwas falsch bestellt zu haben, oder zu viel bzw. zu wenig. Daher auch die Frage nach konkreten Empfehlungen für ein Motorschloss.
Danke!!!
es raucht mal wieder der Schädel, diesmal Thema Motorschloss.
Ich würde gerne unsere Haupteingangstüre zeitgemäß ausstatten und ein Motorschloss verbauen. Zum einen soll die Tür immer "richtig" verschlossen sein und nicht nur ins Schloss gefallen sein. Zum anderen möchte ich ggf. eine schlüssellose Öffnung realisieren können (Fingerprint) und eventuell auch eine Fernöffnung via Internet.
Meine ersten Fragen beziehen sich auf die Türbeschläge:
- Wenn ich ein Motorschloss verbaue, brauche ich dann noch einen E-Öffner mit Tagesentriegelung bzw. ist der dann nicht überflüssig? Macht das Motorschloss also auch alleine komplett die Tür inkl. Falle auf? Wie ist das, wenn z. B. nur Klingelmäuschen gemacht wurde, geht dann nach ein paar Sekunden zumindest die Falle wieder zu?
- Bisher (ohne Motorschloss) waren für die Tür sowohl ein ROTO MSV Kontaktelement, als auch ein Riegelschaltkontakt geplant. Ersterer macht wohl weiterhin Sinn für eine Alarmanlage (Außenhautüberwachung), aber den Riegelschaltkontakt kann ich mir doch sparen, da das Motorschloss doch seinen Status melden kann, oder?
- Außerdem war ein Aufpreis für die Beschlagausführung in RC2 für die Tür eingeplant. Brauche ich diese RC2 Beschläge noch, oder ist ein Motorschloss (z.B. Fuhr 881) eh schon RC2?
Nun zur endlich zu Smarten Themen:
- Welches Setup zur Einbindung ins KNX (hier wohl ausschließlich Statusüberwachung über Binäreingang, oder?) als auch in die Türkommunikation (öffnen für Gäste ggf. auch von unterwegs) bieten sich an bzw. welche Komponenten sind hier empfehlenswert?
- Was ist bezüglich der Öffnung per Fingerprint zu beachten? eKey scheint mir hier das beliebteste System zu sein. Auf die z. B. von Fuhr selbst angebotenen Varianten möchte ich eher nicht zurückgreifen...
Ich weiß, es gibt hier einige Posts zu dem Thema. Wie immer natürlich nicht ganz speziell für meine Wissenslücken und teilweise auch älter. Daher verzeiht mir diesen neuen Post. Mir geht es insbesondere darum jetzt bei der Türbestellung die richtigen Weichen zu stellen und mich nicht nachher zu ärgern etwas falsch bestellt zu haben, oder zu viel bzw. zu wenig. Daher auch die Frage nach konkreten Empfehlungen für ein Motorschloss.
Danke!!!
Kommentar