Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umbau Doppelhaushälfte auf KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umbau Doppelhaushälfte auf KNX

    Hallo liebes Forum,
    wir haben endlich unsere Traumimmobilie gefunden und werden einige Modernisierungen durchführen. U.a ist die konventionelle Elektrische Verkabelung ohne FI und die Fußbodenheizung BJ 80. Nach ersten Gesprächen mit unserem Heizungsbauer werden wir die FBH in 3 Etagen erneuern und könnten dies nutzen um alles für KNX vorzubereiten. Laut unserem Eli könnte die Verkabelung ohne KNX so wie aktuell bestehen bleiben und es müsste nur ein FI nachgerüstet werden + evtl. zusätzliche Sicherungen für neue Steckdosen.

    Jetzt stehen wir vor folgender Entscheidung:
    1. Neue Leitungen in den Keller zum Verteilerkasten und alte Leitungen raus.
    2. Alte Leitungen nutzen & Digitalstrom mit knx nutzen (Gateway nutzen)
    3. Beides kombinieren und alte Leitungen mit Digitalstrom und neue Funktionen auf knx zB FBH Verteiler knx, mdt Glastaster nutzen inkl. Temp. Fühler

    habt Ihr Erfahrungen mit dem mix beider Systeme oder andere Ideen?
    schöne Grüße aus Dortmund

    #2
    Hallo!
    Wir haben gerade ähnliches vor. Haus von 1983, alte Fußbodenheizung inkl. Estrich raus und neue rein. Gleichzeitig Umrüstung auf KNX. Prinzipiell würde bei uns die alte Verkabelung auch noch taugen aber halt nicht für KNX. Wir haben uns für eine komplett neue Verkabelung entschieden. Bedeutet mehr Stromkreise, mehr FI, mehr Flexibilität für die Zukunft.
    Vg

    Kommentar


      #3
      Ich denke mal die Gelegenheit bis auf den Rohfußboden zu gelangen und neu verdrahten zu können, kommt so schnell nicht wieder.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,
        hat nur indirekt mit der Frage zu tun: da ich selbst zwei Häuser älteren Baujahrs habe, warum tauscht man die FBH aus? Ich habe mir da ehrlich gesagt noch keine Gedanken drüber gemacht, aber vielleicht sollte ich das mal.
        Gruß Nils

        Kommentar


          #5
          Naja falls auch was an der thermischen Gebäudehülle gemacht wird ist ggf einfach die Auslegung der Verlegeabstände sehr ungünstig oder gar die Rohre verschlackt weil ggf schlecht gearbeitet wurde oder es auch einfach Material alt wird. Keine Ahnung was in den frühen 80-er Jahren an Leitungen verbaut wurde, im Osten gab es da quasi nur Heizkörper als moderne Alternative zum Ofen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Ich habe im letzten Jahr eine Elektroinstallation aus 1978 gesehen, also nur zwei Jahre älter. Die Leitungen waren teilweise in einem desolaten Zustand. Es war ebenfalls kein RCD vorhanden und es bestand noch die klassische Nullung. Von nicht nachvollziehbaren Kabelwegen wollen wir gar nicht sprechen.

            Meine Empfehlung wäre, die Installation komplett neu zu machen, dann hast Du die nächsten Jahrzehnte Ruhe. Wenn Du jetzt sowieso Dreck in der Hütte hast, bietet sich das ja förmlich an. Die Empfehlung geht dann natürlich auch in Richtung KNX.

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Ich denke mal die Gelegenheit bis auf den Rohfußboden zu gelangen und neu verdrahten zu können, kommt so schnell nicht wieder.
              Außerdem möchte ich den Bestandsschutz hier grundsätzlich in Frage stellen. An den 40 Jahren Betriebszeit wird die Anlage eh kratzen. Und so wie geändert wird, muss eh alles auf den neusten Stand gebracht werden.

              Siehe auch https://www.elektro-plus.com/elektro...utz/grundlagen

              Kommentar


                #8
                Hat jemand Erfahrungen mit dem Punkt:
                2. Alte Leitungen nutzen & Digitalstrom mit knx nutzen (Gateway nutzen)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Marfred Beitrag anzeigen
                  Hat jemand Erfahrungen mit dem Punkt:
                  2. Alte Leitungen nutzen & Digitalstrom mit knx nutzen (Gateway nutzen)
                  Nö, aber interessiert mich auch. Mach das mal so und berichte dann. Ich halte Digitalstrom zu begrenzt für den tatsächlichen Einsatz. Schon alleine das so simple Dinge wie Temperatur an einem Taster dann fehlen oder Status LEDs.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Marfred Beitrag anzeigen
                    Hat jemand Erfahrungen mit dem Punkt:
                    2. Alte Leitungen nutzen
                    Ja, ich habe Erfahrungen mit alten Leitungen. Alle Leitungen, die ich gesehen habe, sahen so aus, dass ich mich gefragt habe, wie das überhaupt noch funktionieren konnte. Die waren schon sehr porös und brüchig teilweise.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                      Ja, ich habe Erfahrungen mit alten Leitungen. Alle Leitungen, die ich gesehen habe, sahen so aus, dass ich mich gefragt habe, wie das überhaupt noch funktionieren konnte. Die waren schon sehr porös und brüchig teilweise.
                      Sein Eli hat den Röngten-Zukunft-Iso-Durchblick. Er sieht Schäden an Leitungen nach 40 Jahren ohne Probleme durch den Putz und kann auch eindeutig sagen, das die Leitungen noch weitere 40-50 Jahre halten werden oder wollt ihr dazwischen nochmal groß renovieren?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12

                        Zitat von Marfred Beitrag anzeigen
                        Hat jemand Erfahrungen mit dem Punkt:
                        2. Alte Leitungen nutzen & Digitalstrom mit knx nutzen (Gateway nutzen)


                        Ehrlich? Du nimmst bereits circa 8-12000€ für die Sanierung der Böden und der FBH in die Hand, beginnst damit faktisch bereits eine Kernsanierung und scheust davor eine 40 Jahre alte Elektroinstallation mit zu sanieren? Lieber F@H (Free@Home) statt DigitalstromKNXmischmasch

                        Und die 40 Jahre sind eine Mutmaßung, die Immobilie kann älter sein.

                        Und wie gesagt, den Bestandsschutz stelle ich hier grundsätzlich erstmal in Frage.


                        Edit: Auf der Reise der Sanierung unserer Immobilie BJ1951 habe ich 4 Generationen Elektrik gefunden, teilweise war die erste noch in Betrieb trotz "Sanierung durch Elektro-Meisterbetrieb". Ich bin ziemlich froh das saniert zu haben, den modernen Ansprüchen hätte das Ganze eh nicht mehr genügt ...
                        Zuletzt geändert von BlackDevil; 29.05.2020, 12:30.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X