Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SMI Motoren fahren nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SMI Motoren fahren nicht

    Hallo Zusammen,

    wir haben bei unseren Neubau ausschließlich Raffstores verwendet und haben die Verkabelung an der Außenwand, somit nur als letzte Option zugänglich. Raffstore sind von Roma und die Motoren sind wohl Geiger GJ56..E07.

    Ich wollte die Raffstores über die ETS ansteuern, was jedoch nicht klappte. Bei der Fehlersuche habe ich erfahren, dass man die Raffstores auch testen kann, indem man 230V auf I+/I- (Bus) des 5 adrigen Kabels legt. Dies ist auch in der SMI Spezifikation so definiert. Hätte ich das mal vorher gewusst... Leider tut sich auch hier nichts. Was mich stutzig macht ist, dass wir 3 Stockwerke haben und jedes Stockwerk über ein Kabel angesteuert wird. Wäre ein Kabel, Motor, Klemme etc. defekt, würde vielleicht ein Raffstore nicht fahren bzw. ein Stockwerk, aber alle Stockwerke?

    Ich komme an einer Stelle an das Kabel nach der ersten Klemmstelle und hier ist definitiv Spannung wenn ich die Sicherung einschalte. Ist heute mit einem Spannungsmesser getestet worden. Interessant ist, dass wenn ich Strom anlege, auf I+ und I- 24V anliegen (laut meinem Duspol). Irgendwie scheinen die Motoren ja Strom zu bekommen und auf dem Bus eine Spannung anlegen, nur kriege ich die Raffstores nicht in Gang.

    Mein nächster Schritt wäre nun, dass ich nächste Woche vom Fensterbauer einen Raffstore abhängen lasse, damit ich an den Motor komme und hier die Leitung durchzumessen. Angeblich scheint es auch keine Transportsicherung zu geben. Das Problem ist, dass ich nur am Wocheende auf die Baustelle kann, wenn alle anderen Firmen nicht können. Somit vergeht immer eine Woche, bevor ich etwas testen kann.

    Ich wollte daher mal das Kollektiv fragen, ob ihr irgendwelche Ideen habt, die ich jetzt noch über das verlängerte WE testen kann. Ich verstehe es nicht...

    Danke schon einmal

    #2
    Hallo

    Was hast du denn für ein Aktor? Du müsstest ja mit dem Aktor irgendwie die Motoren einlesen und den Kanälen zuordnen können.

    Wenn du deine Motoren im Tasterbetrieb fahren willst, musst du Spannungsversorgung Ausschalten, den SMI Bus vom Steuergerät (Aktor) Trennen, Spannung wieder Einschalten. So steht es zumindest im Handbuch.

    ​​​​​​​Gruss
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #3
      Hey, ich habe drei Becker Aktoren. Habe diese auch konfiguriert und leider hat sich hier nichts getan, als ich die Raffstores über die ETS steuern wollte. Um Konfigurationsfehler auszuschließen, wollte ich dann den Tasterbetrieb probieren.

      Habe hierzu die Aktoren komplett abgeklemmt und I+ bzw. I- mit L überbrückt. Leider tat sich hier nichts. Müsste doch richtig sein, oder?

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Vorab:
        Bei Versuchen im "Tasterbetrieb" die I+ und I+ Leitung vorher von der Steuerung trennen!
        Ansonsten kann die Steuerung beschädigt werden.

        Wenn die Motoren im "Tasterbetrieb" nicht fahren kann...
        • die Spannungsversorgung der Motoren unterbrochen sein. -> L Anschluss der Motoren dauerhaft mit Spannung versorgen.
        • die Motoren über unterschiedliche Phasen versorgt sein. -> Motoren eines Strangs über gemeinsame Phase versorgen (Bei "Telegrammbetrieb" später nicht nötig)
        • die Motoren überhitzt sein (hier sicherlich nicht der Fall). -> Motoren abkühlen lassen
        • die Motoren "falsch" auf den oberen Endschalter gefahren sein (Endschalter nicht korrekt eingestellt, Motor fährt tief und überfährt untere Endlage und erreicht oberen Endschalter. Motor soll jetzt weiter tief fahren, das kann er nicht mehr da er mechanisch am oberen Endschalter ist. Motor soll jetzt hoch fahren, das macht er möglicherweise nicht da er ja den oberen Endschalter bereits betätigt hat....).-> Oberen Endschalter mechanisch entlasten und versuchen in Hochrichtung zu fahren. Dann Endlagen korrekt einstellen.
        Zu den 24VDC zwischen I+ und I-. Das ist die Spannung der SMI Schnittstelle welche der Aktor liefert.

        Kommentar


          #5
          Ich habe gestern das Problem lösen können. Zumindest fahren die Raffstores nun im Tasterbetrieb. Das Problem war, dass wie in der Bedienungsanleitung L und I+/- überbrückt habe. Da in der Bedienungsanleitung steht, dass das an- und ausschalten des Motors zwischen den Modi wechselt, hatte ich vermutet, dass ein zusätzliches anlegen von 230V auf I+ bzw. I- zu Problemen führen kann und dem war auch so. Sprich ich habe erst auf L 230V gelegt und anschließend I+ bzw. I- überbrückt und es lief. Gut das das in der Bedienungsanleitung steht.

          Jetzt weiß ich zumindest das die Raffstore fahren und kann jetzt schaue, wieso es über die ETS nicht lief.

          Kommentar

          Lädt...
          X