Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Strawatherm Stellantrieb mit MDT-AKH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Strawatherm Stellantrieb mit MDT-AKH

    Hallo zusammen,

    ich habe gestern von unserem Heizungsbauer das Datenblatt zu den geplanten 230V Stellantrieben erhalten. Verbaut werden sollen Strawatherm 55-005076. Diese sind bei stromlos geschlossen.

    Hat zufällig jemand diese im Einsatz, insbesondere mit den MDT Heizungsaktoren? Sollte ja passen oder?

    Gruß und danke
    Hannes


    Gruß Hannes

    #2
    Passt

    Kommentar


      #3
      Okay, super! Vielen Dank für die schnelle Antwort!
      Gruß Hannes

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,
        ich muss das Thema nochmals zu meinem Verständnis aufgreifen. Was müsste denn bei dem genannten thermischen 2-Punkt Stellantrieb eingestellt werden? Stellgröße 2-Punkt Regelung oder PI Regelung? Wovon ist das abhängig? Vom Stellantrieb? Kann dieser Strawa nur 2-Punkt (was ja nicht so gut wäre?!)?

        Danke!
        Gruß Hannes

        Kommentar


          #5
          Geht beides, besser ist natürlich die PI Regelung.

          Kommentar


            #6
            Hab auch diese Stellantriebe und bin seit einer Woche am Justieren was den PWM Zyklus betrifft. 10 Min scheint nicht ganz zu passen. Bin am Überlegen ob mit 1-2 Min oder eher 20 Min ich besser fahren würde. Ggf. hat ja jemand einen Hinweis für diese Stellantriebe

            Kommentar


              #7
              Zitat von mst89 Beitrag anzeigen
              10 Min scheint nicht ganz zu passen.
              Wie kommst du darauf? Eigentlich ist das unkritisch und 10min passen bei elektrothermischen Antrieben mit typ 3 Minuten Reaktionszeit ganz gut.

              Kommentar


                #8
                10 min ist ein guter Wert. Bei 20 min wird die Regelung etwas träger.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                  Geht beides, besser ist natürlich die PI Regelung.
                  Okay, dann passt es ja mit denen, die mein Heizungsbauer verbaut.

                  Danke!
                  Gruß Hannes

                  Kommentar


                    #10
                    mst89 was stimmt denn nicht. Ohne die Diskussion über die Sinnhaftigkeit einer ERR zu starten. Als Grundvoraussetzung sollte die Anlage bei alle Ventile immer offen auch eine allgemeine angenehme Raumtemperatur im Haus erreichen. Ggf minimal höher als gewünscht, aber wirklich nur minimal. Alles andere geht als Mangelmeldung an den Heizi er möge den HA korrigieren. Gerade bei dem jetzt anstehenden Wetter ohne große Störeinflüsse von Sonne oder Personenmassen im Haus muss das gut funktionieren.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Hab ja gesagt "scheint" nicht zu passen. Habe einige Räume mit 10 Min und einige mit 15 Min. Temp überall identisch. Hab das Gefühl die mit 15 Min sind "wärmer", das Thermometer bleibt stabiler, bei den Räumen mit 10 Min hab ich Schwankungen. Allerdings muss ich zugeben, hab ich auch schon festgestellt, dass das eine Thermometer schrott ist... Deshalb bin ich mir da diesbezüglich auch nicht sicher.

                      Kommentar


                        #12
                        Was messen denn die Taster? Hast das mal geloggt, wozu hat man das den auf dem Bus? Wenn man zum "Kalibrieren" ein Alternativ-Thermometer nimmt, dann nimmt man dafür EINES und geht durch die Räume misst und vergleicht mit dem Ergebnis der KNX-Taster und dann kann man nach einigen Messungen sehen ob und wieviel Offset für die Temperatur bei den Tastern einzustellen ist. Dann ist zumindest diese Unschärfe schonmal weg. und mal ehrlich, wichtig ist ja nur das alle Sensoren im Haus relativ zueinander gleich sind. Ob das physikalisch die korrekte Temperatur ist, ist doch egal.

                        Und nochmal mach nen gescheiten HA.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X