Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Telegramme dauerhaft mitschreiben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Telegramme dauerhaft mitschreiben

    Hallo User im Forum,

    vielleicht habt ihr es schon mal erlebt das eine Teilfunktion nicht so gearbeitet hat wie erwartet. Ich habe das bei meiner Fassadensteuerung recht häufig und möchte besser verstehen ob ich Parameter falsch gesetzt habe oder was in dem Controller etwas anders tut als ich das erwarte.

    Dafür erscheint es mir nützlich "einfach" alle Telegramme auf dem Bus mitzuschneiden und für ein paar Monate zu speichern. (quasi tcpdump für knx)

    Sollte die Logik in einem Controller optimierungswürdig sein, ist es sicherlich nützlich wenn man dem Hersteller die Telegramme geben kann die nach einander eintreffen müssen damit das problematische Verhalten auftritt.

    Ich habe nichts gefunden, daher habe ich angefangen was zu programmieren, (https://github.com/miesi/knxToDbWriter) da das nicht so richtig gut funktioniert (handling der disconnect events) frage ich mich ob ihr dafür etwas besseres habt.

    Vorhanden ist ein SCN-IP000.02 als Tunneling ip interface und ein dauerhaft laufender Linuxrechner.

    Danke für eure Erfahrungen.

    Viele Grüße

    Thomas

    #2
    ETS wäre ne Möglichkeit.

    Gira Ip Router können das auch auf ne SD Karte schreiben, das kann man dann in ETS importieren. Aber das is dann doch etwas teuer.

    Ansonsten könnte man vielleicht https://github.com/XKNX/xknx/blob/ma...ram_monitor.py
    anpassen um das ETS Format zu loggen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von miesi Beitrag anzeigen
      frage ich mich ob ihr dafür etwas besseres habt
      Preislich sicher auch was anderes, aber je nach geplanter sonstiger Infrastruktur...

      Bei mir macht das der Logik/Visu-Server out of the box (Timberwolf-Server) der loggt alles was auf dem KNX oder anderen angeschlossenen Systemen so passiert und man kann es in einem Busmonitor auswerten oder eben grafisch in Grafana.

      Per DB-Zugriff kann man sich bei Bedarf in einem Container auch was anderes zur Auswertung basteln.


      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Die Peaknx-Visu bzw. der KNX-USB-Adapter mit Busmonitor protokolliert ebenfalls out-of-the-Box alle Telegramme. Hat mir schon bei vielen Logik-Problemen und unerwarteten Ereignissen weitergeholfen. Ist aber nicht Linux, sondern Win10.

        Bei Edomi kann man ebenfalls ein Log aller Telegramme anlegen.

        Kommentar


          #5
          KnxPresso kann auch den Bus mitschreiben.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Danke für die Hinweise. Ich schau jetzt mir das Disconnect Handling xknx an. Mal sehen ob das so klappt wie ich das möchte.

            Eine Frage noch: Hätte ich einen IP-Router, dann würde der doch alle bei ihm eintreffenenden KNX Telegramme in IP enkapsuliert an 224.0.23.12:3671 schicken. Würde ich an dieser multicast addresse lauschen bekäme ich alle Telegramme und da es kein Tunnel ist timed er nie aus. Richtig? Oder KNX over IP nicht verstanden?

            Danke

            Thomas

            Kommentar


              #7
              Ah, moment, Edomi ist "für CentOS optimiert"... sehr gut, das kann ich einfach ausprobieren ohne mit Containern basteln zu müssen. Danke für den Hinweis.

              Kommentar


                #8
                Zitat von miesi Beitrag anzeigen
                Vorhanden ist ein SCN-IP000.02 als Tunneling ip interface und ein dauerhaft laufender Linuxrechner.
                Node-Red + KNX Ultimate Node + Datenbank, wie z.B. InfluxDB oder MySQL. Siehe z.B. Diskussion hier, wie man die KNX Telegramme ins Node-Red bekommt.
                Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von miesi Beitrag anzeigen
                  Danke für die Hinweise. Ich schau jetzt mir das Disconnect Handling xknx an. Mal sehen ob das so klappt wie ich das möchte.

                  Eine Frage noch: Hätte ich einen IP-Router, dann würde der doch alle bei ihm eintreffenenden KNX Telegramme in IP enkapsuliert an 224.0.23.12:3671 schicken. Würde ich an dieser multicast addresse lauschen bekäme ich alle Telegramme und da es kein Tunnel ist timed er nie aus. Richtig? Oder KNX over IP nicht verstanden?

                  Danke

                  Thomas
                  Das einzige was xknx meines Wissens aus dem Tritt bringen kann sind zur Zeit Telegramme die bei der Suche nach Geräten im Programmiermodus bzw. Linienscans gesendet werden. Sollte dann aber einfach wieder neu verbinden (gibt ne Option auto_reconnect irgendwo).

                  Xknx könnte Routing auch. Dabei überspringen die Telegramme Linien (oder Bereiche) - du musst also, wenn du alle empfangen möchtest, darauf achten die Filter des Routers auszuschalten. Aber richtig, Heartbeats und Timeouts gibts nicht.
                  Router Sind halt recht teuer.
                  Zuletzt geändert von meti; 03.06.2020, 13:17.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich danke euch für die Hinweise.

                    Bei der nächsten Aufrüstung werde ich vermutlich auf einen KnxPresso Router umrüsten (die visu gefällt mir, das knx Pakete mitschreiben gefällt mir und ich kann endlich von überall wo wlan oder ethernet ist Sensor Daten als KNX Telegramme schicken lassen).

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X