Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachrüsten Sensor um Status einer Tür zu erfassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nachrüsten Sensor um Status einer Tür zu erfassen

    Hallo User im Forum,

    ich möchte gerne den Status einer Türe (offen/geschlossen) und des Schließzylinders (offen/abgeschlossen) erfassen und per KNX auf den Bus bekommen.

    Tja, die Türe ist schon fertig eingebaut und auf beiden Seiten verputzt.

    Für offen/geschlossen könnte man z.B. hugomüller 686 410 rfs verwenden.

    Aber wie den Zustand des Schließzylinders erfassen? Habt ihr da Erfahrungen oder Anregungen?

    Vielen Dank

    Miesi

    #2
    Ein Riegelschaltkontakt wäre dafür prädestiniert, aber die Frage ist, ob Du die Verkabelung (zweiadrig) irgendwie noch im Rahmen unterbringst.

    Kommentar


      #3
      Gehe davon aus dass Du von Hugomüller schon einige Geräte bei dir verbaut hast.
      Ich würde mir mal ansehen, ob es eine Möglichkeit noch gibt einen Reedkontakt an die Tür zu bauen der die Tür abfragt ob sie geschlossen ist.
      In die Riegeltasche des Rahmens baust Du einen "Riegelkontakt". Wenn die Tür abgeschlossen wird betätigt der Riegel den Schalter.
      Im Normalfall ist genug Platz um diesen unter zu bringen. Den Reed kannst Du sicher ganz in der nähe einbauen, dann gibts kaum verdrahtungsaufwand.
      Beide schliesst Du an eine Tasterschnittstelle, z.B. diese, paladin 683 010 rfs an. Dieser hat 2 Eingänge. Vielleicht gibt es die Einbausituation der Tür her, das man etwa auf höhe der Riegeltasche vorsichtig noch eine Schalterdose in die Wand bekommt, darin die Tasterschnittstelle einbauen.
      Mit etwas Glück wird das gehen.
      Welches Material ist die Tür? In Alutüren sind oft Hohlräume durch die man Leitungen legen kann.
      Mach evtl. mal Fotos von der Türanlage

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank. Jetzt weiß ich endlich das das "Ding" das ich suche "Riegelschaltkontakt" heißt.

        Die Türe ist aus dem internorm Kunststoffprofile KF320 gebaut. Soweit ich das einschätzen kann gibt es da genug Platz.

        hugo müller habe ich bis jetzt nichts verbaut, es ist weder ein RF-S noch -E Mode Linienkoppler vorhanden.

        Das hugo müller Produkt habe ich erwähnt weil es zum kleben wäre und ich nicht in den Rahmen der Türe bohren müßte.

        Mit diesen Infos sieht es so aus das ich für den Riegelschaltkontakt sowieso bohren und Schlitz klopfen muß, dann kann ich auch gleich einen UP Binäreingang nehmen an den ich beides anschließe (Reed + RSK).

        Foto von der Einbausituation kommt.

        Vielen Dank nochmal.

        Kommentar


          #5
          Dann sind 2 Std Arbeit billiger als den Aufwand mit einer Funklinie zu betreiben.
          Ausserdem ist eine 2fach UP Tasterschnittstelle deutlich preiswerter.
          Wenn Du magst nimm eine 4 dann kannst Du noch Status LED damit ansteuern, vielleicht macht das im Bereich der Tür sinn.
          Z.B. Tür frei, Alarm Scharf, wer weis was noch

          Kommentar

          Lädt...
          X