Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feedback (primär) zur PM-Positionierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Feedback (primär) zur PM-Positionierung

    Hallo allerseits,

    wir sind jetzt langsam auch so weit, dass wir konkrete Planungen für die Elektrik machen. Insbesondere zu den PMs, wenn euch was auffällt aber gerne auch zu Steckdosen, LAN, Licht, würden wir uns über Feedback freuen

    Zuerst einmal Eckdaten: Das ganze wird eine Wohnung im obersten Stockwerk (4. OG) unter Flachdach. Umliegende Gebäude auf Süd/Nordseite sind gleich hoch, auf der Westseite verläuft eine kleine Straße und gegenüber dann ein kleiner Park (Infos wegen Tageslicht, eventuell relevant ).

    Grundriss ist mittlerweile fix, daran wird nichts mehr geändert. Alle Räume außer dem "Abstell"raum (da kommt die Technik rein) haben abgehängte Decken bei etwa 2,55m. Die Innenwände sind alle Trockenbau, außer der dickeren Wand zwischen Wohnzimmer/Küche und den Bädern (sowie das Ministück zwischen Bad 2 und Flur).



    Dann mal zu den Plänen
    Wir haben das ganze erstmal mit SweetHome3D geplant, da man damit recht gute 3D Visualisierung der Gesamtsituation hinbekommt (also mit Möbeln etc). Daher sind die Pläne auch etwas bunter und enthalten keine Standardzeichen.
    SW3D_Legende.jpg
    Hier primär relevant wären die lilanen Punkte, das sind die Präsenzmelder. Wie gesagt freuen wir uns aber auch über Feedback zu den anderen Elementen

    Zur Orientierung einmal der Gesamtplan:
    SW3D_Übersicht.jpg



    Oben angefangen, Arbeitszimmer, Gästezimmer, Schlafzimmer:
    SW3D_AZ_GZ_SZ.jpg
    Arbeitszimmer:
    Idee beim PM war, diesen so zu positionieren, dass er kleine Bewegungen am PC-Platz gut erkennt, aber auch nicht aus der Zimmertür in den Flur schauen kann. Vermutlich der BJ Premium (generell nie Mini, der normale ist ja nur minimal größer aber hat eine deutlich bessere Reichweite laut Handbuch).

    Gästezimmer:
    PM über der Tür, damit er nicht in den Flur schaut. Dadurch ist natürlich die Fensterseite recht weit entfernt, und somit dort für den Schreibtisch die Erkennung eher schlechter. Eigentlich wollten wir sonst oft den Jung Mini nutzen, aber der hat für die höchste Auflösung dann nur etwa 1,6m Radius, wäre also unpraktisch. Der BJ sollte laut Handbuch da mit seinen 4m eigentlich halbwegs passen? Natürlich erkennt der dann nichts, was auf dem Schreibtisch passiert, wenn man mit dem Rücken zum PM sitzt, aber dann muss man sich halt ab und an leicht bewegen. Ist ja eh gesünder für den Rücken

    Schlafzimmer:
    Eigentlich genau das gleiche wie im Gästezimmer, nur weniger problematisch, da hier ja entweder aufrecht gegangen wird oder im Bett gelegen, dass wenigstens etwas nähr ist.



    Zweiter Bereich, Bäder und Flur:
    SW3D_Bäder_Flur.jpg

    Bad 1:
    Einerseits wieder direkt bei der Tür, damit wieder der Flur nicht mit erkannt wird. Außerdem dachte ich hier wieder an den BJ wegen der angeblich (Testexemplar ist noch in Zustellung ) guten Zonentrennung, Positionierung dann genau über der Glasduschwand. Damit sollte hoffentlich eine Erkennung ob die Dusche benutzt wird möglich sein?

    Bad 2:
    Wieder über der Tür wegen Flur, ansonsten keine Besonderheiten.

    Flur:
    Da tun wir uns noch etwas schwer. Einerseits sollen die PM wieder möglichst wenig in die anderen Räume schauen, andrerseits sollte der Flur abgedeckt sein. Der obere PM ist etwa 4m vom linken Flurende entfernt und schaut nur minimal in das Bad 1. Wenn da jemand erkannt wird ist allerdings auch gar nicht unwahrscheinlich, dass die Person eh in den Flur will und dann Licht dort braucht. Außerdem deckt dieser PM noch die ganze Flurecke und den Anfang der Schrankzeile mit ab. Zonen werden eigentlich vermutlich nicht gebraucht, aber auf Grund der Entfernung bietet sich vermutlich wieder der BJ an? Wobei der Jung Mini mit 3,7m Radius bei radiale Bewegung ja auch ok sein sollte?
    Der zweite PM für den unteren Flurschenkel wäre dann ganz unten in der Ecke, damit er wieder in keinerlei Räume schaut. Hier müsste er allerdings einen Radius von etwa 5m abdecken, das wäre mit dem Jung Mini etwas knapp, da ja fast nur radiale Bewegungen?



    Und letzter Bereich, Wohnzimmer und (potentielles ) Kinderzimmer:
    SW3D_WZ_KZ.jpg

    Wohnzimmer:
    Da hätte ich eigentlich gedacht, dass die Position auf der Ecke der Küchentheke gut ist. Mit den Zonen des BJ könnte man hier unterscheiden ob sich jemand im Küchenbereich bewegt oder Esstisch / offener Bereich. Da wir hier davon ausgehen, dass der PM nie als Vollautomat läuft, zumindest nicht um das Licht komplett anzuschalten (höchstens Orientierungslicht), wäre auch die Sicht auf den Flur verschmerzbar. Allerdings haben wir hier natürlich dann schon ein Reichweiten"problem", da die Ecke der Couch dann immerhin gute 4m entfernt wäre, und dort wäre ja die geringste Bewegung. Ist der BJ dafür noch halbwegs ausreichend?
    Wobei mir natürlich klar ist, dass bei sehr wenig Bewegung PIR-PMs sowieso Probleme haben, aber ist damit noch halbwegs brauchbar was machbar oder *muss* da ein zweiter PM hin? Den hätte ich dann vermutlich so leicht oberhalb des Couchtischs platziert, dass gerade ein Sektor den ganzen Couchbereich erfasst, damit man das wieder von anderen Bereichen unterscheiden kann. Das wären dann bis zur Ecke der Couch keine 3m mehr.

    Kinderzimmer:
    Wie so oft PM einfach über der Tür, da ist Orientierung nach Möbeln eh nicht hilfreich, da sich das am ehesten von allen Räumen noch ändert. Bzw selbst die aktuell eingezeichneten Möbel in diesem Zimmer auch mehr der Orientierung dienen als der tatsächlichen Einrichtung.


    Meint ihr das ist so brauchbar oder gibt es etwas was ihr anders machen würdet?




    Ansonsten falls jemand über die anderen Punkte (Bedienteile, Steckdosen, LAN, Licht) schauen will:

    Grundsätzlich werden Dosen wohl auf etwa 30cm montiert, Ausnahmen:
    - natürlich die Küche (hinter den Möbeln für Geräte, auf Arbeitsplatte für "mobile Geräte")
    - In den Bädern die Steckdosen jeweils rechts unten auf der Vorwand (Zahnbürste)
    - Flur (zusammen mit der Netzwerkdose auf Spiegelhöhe für eventuellen "Smart"Mirror, die untere "einzelne" Dose auf 2,4m über den Schrank)
    - Im Wohnzimmer beim Fernseher eventuell eine Einzeldose auf Höhe des Montagearms
    Steckdosen immer als 2er Kombi, an Stellen wo das nötig wird auch 3er (Fernsehbereich und im Arbeitszimmer wahrscheinlich).

    LAN natürlich Doppeldosen, beim Fernseher vermutlich derer zwei (da kommt ja schnell was zusammen und dort würde ich ungerne noch einen Switch einsetzen, im Arbeitszimmer wird das vermutlich aber der Fall sein).

    Licht (relativ konservative DIAlux-Berechnungen auch in den Anhängen):
    - Im Flur an der Decke (simples dezentes Aufputz-Profil, z.B. sowas), hier geht es primär um Licht das auch gut Dimmbar sein soll
    - Arbeitszimmer ein Profil (vermutlich dieses in weiß) senkrecht gegen die Decke in 30cm Abstand an der linken und unteren Wand, außerdem Profile im 30° Winkel unter den Hängeschränken (rechts gut 1m, oben links (nicht eingezeichnet merk ich gerade) nochmal etwa 80cm), sowie eine 1m Pendelleucht mit Up/Down über die PC-Ecke
    - Gästezimmer/Kinderzimmer: Aus den Profilen wie im Flur je zwei Quadrate. In den Zimmern sind wir noch etwas unkreativer als sonst
    - Schlafzimmer: Irgendwelche noch zu wählenden 230V Wandleuchten (z.B. Up/Downlights oder so) jeweils über den Nachttischen, jeweils eine Leselampe am Kopfende je Seite. Außerdem eine noch final zu designende 2*2 m² Konstruktion an der Decke, die dann in umlaufenden U-Profilen Stripes nach außen leuchtend haben soll (viel Leistung, soll auch in Richtung Lichtwecker/wachmachend möglich sein) sowie Eigenbau Sternenhimmel und integrierter Eigenbau 7-Segment-Uhr.
    - Bad 1: 230V Spots wie eingezeichnet, Spiegelbeleuchtung (da können wir noch nicht einschätzen, wie gut das im Gesicht hilft) und um es bei Bedarf hell zu bekommen bzw. nachts ein gut dimmbares und blendfreies Licht zu haben nochmal über der Vorwand in der Wand/Decken-Ecke ein Stripe im 30° Profil.
    - Bad 2: Da kein Fenster geht es hier vor allem um viel Licht. Daher aktuell wieder Spiegellicht sowie einmal im U wie im Bad 1 unter der Decke im 30° Profil viel Stripe.
    - Küche: Stripes unter und auf den Hängeschränken, Dunstabzugshaube natürlich, sowie 4 (?) Spots für die Insel.
    - Essbereich: Pendelleuchte, konkretes Modell noch auszusuchen (wir hoffen da noch auf neue Modell bis wir soweit sind ). Außerdem wohl auf dem Sideboard noch eine dekorative Stehlampe
    - Couch: Die Klassische IKEA-Stehlampe, eine Leselampe (nicht eingezeichnet) unten im Eck auf dem Brett, und Spots für den Couchtisch (wobei die vermutlich eher selten hell an wären).
    - Wohnzimmer generell: Stripe von Couch bis über die Fenster im U, Profil wie im Arbeitszimmer in 30cm Abstand zur Decke gegen die Decke, vermutlich in zwei Abschnitte geteilt, so dass man es hinter dem Fernseher nicht genauso hell haben muss wie im Couchbereich. Außerdem noch zwei Spots, ganz links unten und links in der Essecke, um im Hintergrund nochmal Lichtpunkte zu haben.



    Puh, irgendwie deutlich mehr geworden als geplant, hoffe aber es findet jemand die Muße da dennoch etwas drüber zu schauen. Insbesondere wie gesagt die PM-Positionierung, aber wir nehmen generell gerne Feedback zu allem was da (nicht) zu sehen ist. Wobei das natürlich nicht heißt, dass wir dann *alles* umsetzen werden, aber darüber nachdenken werden wir, versprochen


    Grüße,
    Chris


    PS: Wenn ihr gerne noch irgendwelche andren Infos, Pläne etc hättet reiche ich das natürlich gerne nach.
    PPS: Bei jeweils einer Steckdose pro Raum (WZ vllt zwei) würde ich gerne eine Kombination aus Dose+VOC-Sensor setzen, vermutlich immer beim Eingang unter dem Bedienteil. Ist VOC in Bodennähe problematisch? Geht ja nicht um exakte Messwerte sondern eher Tendenzen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Alloc; 04.06.2020, 18:02.
    Chris

    #2
    Haben wir schon so perfekt geplant, dass keiner was zu kritisieren hat?
    Nein ernsthaft, kann ich noch irgendwas weiteres beisteuern, um euch das Feedback zu erleichtern? Wir wären schon für jeden Hinweis dankbar
    Chris

    Kommentar


      #3
      Na kommt schon, da muss doch Verbesserungspotential bestehen
      Chris

      Kommentar


        #4
        Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
        Gästezimmer:
        PM über der Tür,
        Wenn das der Raum K1 sein soll, dann bissl rechts stat links von der Tür, dann hast einen mehr seitlichen Blick auf den Schreibtisch. aber das ist alles relativ, weil wie lange werden die Möbel wirklich so stehen?
        Vielleicht erst möblieren und dann den PM finalisieren.

        Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
        Schlafzimmer:
        Unterm Bett ist das der andere lila Punkt als BWM? Dann ja.

        Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
        Bad 1:
        Wg Dusche ja
        ggf einen inkl. T und LF Sensorik, gerade Bäder können davon profitieren, oder soll da manuell mit Fenster gelüftet werden?

        Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
        Bad 2:
        Gilt auch für Bad1 aber da wg Dusche OK. Ihr habt während der Sitzung usw. immer die Türen der Bäder offen stehen? Was soll da also falsch erkannt werden? wg WC und Wanne würde ich den in die Mitte setzen.

        Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
        Wohnzimmer:
        Die Position ist verlockend, hat aber bzgl. Arbeitsplatten in der Küche nachteile, ich denke man wird eher zwischen Herd und Spüle an der Werkbank stehen als mit blick ins Wohnzimmer, da hast dann wieder nur den Rücken im Bild.
        Als Grundlicht reicht die Erkennung im Sofa, weil es wird dann hell wenn einer aufsteht. Aber abschalten wird er öfters. Da musst also mehr mit Szenen arbeiten oder wirklich mehr PM setzen.

        Im Flur ist der Wohnungseingang selbst schlecht abgedeckt, weil für den oberen melder bist Blind wegen der Wohnungstür, der andere ist zu sehr hinter den Schränken. Ansonsten gehen da auch einfach die MDT-BWM ganz gut, den vom "senkrechten" Flurteil gern mehr links von der Tür zum HWR, die andere Position wäre schon gut.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Das Problem Wohnzimmer sehe ich nicht, mit in der Küche wird gearbeitet und man bewegt sich, aber falls du Bedenken hast, leg nich ein KNX Kabel unter die Schränke, dann kannst du bei Bedarf noch einen BWM in die Sockelleiste einbauen.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Hi Göran,

            vielen Dank für dein Feedback


            (Gästezimmer)
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Wenn das der Raum K1 sein soll, dann bissl rechts stat links von der Tür, dann hast einen mehr seitlichen Blick auf den Schreibtisch. aber das ist alles relativ, weil wie lange werden die Möbel wirklich so stehen? Vielleicht erst möblieren und dann den PM finalisieren.
            Ja, Gästezimmer ist K1 in dem Plan ... glaub ich muss da nochmal die verschiedenen Dateien angleichen
            Ich hatte den eher links von der Tür platziert, weil rechts ja der Anschlag der Tür ist (merke aber gerade, dass die Anschläge auf dem Plan leider nicht sichtbar sind). Das heißt wenn man den rechts platzieren würde, hätte man dann ja je nach Stellung der Tür potentiell Probleme? Andrerseits ist der PM nochmal etwa 50cm über der Tür, also sollte das egal sein, oder?


            (Schlafzimmer)
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Unterm Bett ist das der andere lila Punkt als BWM? Dann ja.
            Verdammt, den hatte ich oben vergessen. Der "Haupt-PM" wäre auch im Schlafzimmer wieder an der Tür, beim Bett wäre hier vermutlich unten drunter ein BWM, wie hier im Forum oft vorgeschlagen.


            (Bad 1)
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Wg Dusche ja
            ggf einen inkl. T und LF Sensorik, gerade Bäder können davon profitieren, oder soll da manuell mit Fenster gelüftet werden?
            Es gibt eine zentrale Abluftanlage, aber keine KWL. Hoffe aber die reicht primär als Entfeuchtung/Entstinkung, gelüftet wird aber sicher auch ab und an.
            T haben die PM ja eigentlich alle, aber der einzige PM mit LF den ich gefunden habe war der Elsner Intra-Sewi (und der Steinel TP, der aber ja wegen der Raumgeometrien / Trockenbauwände in der Wohnung wohl eh überall ausscheidet), aber der hat ja vom LF abgesehen sonst wohl weniger Freunde. Und sicher ungeeignet zur Zonenerkennung Dusche/Rest des Bades?
            LF wird aber definitiv in jedem Raum gemessen, nur dann halt nicht am PM


            (Bad 2)
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Gilt auch für Bad1 aber da wg Dusche OK. Ihr habt während der Sitzung usw. immer die Türen der Bäder offen stehen? Was soll da also falsch erkannt werden? wg WC und Wanne würde ich den in die Mitte setzen.
            Im Allgemeinen sind die Badtüren bei Situngen natürlich zu. Ich sehe das Problem eher, wenn grad keiner im Bad ist (Türen sind bei uns sonst immer auf) und dann jemand im Flur vorbeiläuft. Da soll nicht jedesmal in den Zimmern überall das Licht angehen.
            Gefühlt müsste aber doch die Reichweite eines PM von der Tür bis zum Klo reichen, wenn man nicht grad komplett still sitzt? Nachlaufzeit kann ja dafür ein bisschen höher sein (5 Minuten z.B.). Badewanne wird vermutlich eh eine Szene "Baden" brauchen, da man da selbst bei genau drüber positioniertem PM sicher mal nicht genug Bewegung erzeugt.


            (Wohnzimmer / Küche)
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Die Position ist verlockend, hat aber bzgl. Arbeitsplatten in der Küche nachteile, ich denke man wird eher zwischen Herd und Spüle an der Werkbank stehen als mit blick ins Wohnzimmer, da hast dann wieder nur den Rücken im Bild.
            Das ist wahr, aber sollte in der Küche doch keine Rolle spielen? Wenn man da am werkeln ist steht man ja nicht still, und sitzen wird man schon gar nicht. Also müsste doch auch die hübsche Rückseite der Nutzer den PM glücklich machen?


            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Als Grundlicht reicht die Erkennung im Sofa, weil es wird dann hell wenn einer aufsteht. Aber abschalten wird er öfters. Da musst also mehr mit Szenen arbeiten oder wirklich mehr PM setzen.
            Ja, ich vermute nur PM wird für die Couchnutzung eh nicht reichen, da gibt es einfach zu viele Variablen (lesen, fernsehen, beides, nur rumsitzen etc). Also wird es da eh Szenen geben.

            (Flur)
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Im Flur ist der Wohnungseingang selbst schlecht abgedeckt, weil für den oberen melder bist Blind wegen der Wohnungstür, der andere ist zu sehr hinter den Schränken.
            Hm, insbesondere beim unteren stimmt das natürlich. Aber reicht der obere nicht aus? Wenn die Tür recht weit auf ist würde er ja immer noch am Türblatt vorbeischauen, ansonsten muss man halt erst wirklich die Wohnung betreten, damit der PM das merkt. Aber immerhin wäre das dann sogar eine tangentiale Bewegung, da man sich dann ja quasi nach "unten" durch die Tür drücken würde. Geht halt das Licht nicht schon an, wenn man die Tür aufschließt, sondern erst, wenn man im Wohnungsflur ankommt, aber im Treppenhaus hat man ja eh noch Licht


            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Ansonsten gehen da auch einfach die MDT-BWM ganz gut, den vom "senkrechten" Flurteil gern mehr links von der Tür zum HWR, die andere Position wäre schon gut.
            Du meinst zwischen Tür HWR und Tür Bad 2? Dann würde der PM doch wieder voll ins Kinderzimmer blicken? Oder zwischen Tür HWR und Tür Wohnzimmer? Aber selbst dann hätte man doch dieses Problem?
            Die Hoffnung war halt, dass PMs im Flur möglichst wenig in irgendwelche Räume schauen, damit dort das Licht nicht immer mal wieder an/ausgeht, wenn man sich nur in den Zimmern aufhält. Beim Bad wäre das wohl noch am ehesten zu verschmerzen, da man da bei offener Tür eh nicht ewig drin bleibt, aber gerade sowas wie ein Kinderzimmer würde natürlich längere Aufenthaltzeiten vermuten lassen, wo dann auch Bewegung im Mittelbereich stattfinden würde.


            Grüße,
            Chris
            Chris

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Das Problem Wohnzimmer sehe ich nicht, mit in der Küche wird gearbeitet und man bewegt sich, aber falls du Bedenken hast, leg nich ein KNX Kabel unter die Schränke, dann kannst du bei Bedarf noch einen BWM in die Sockelleiste einbauen.
              Danke Florian, das gibt doch etwas Sicherheit, wenn das so bestätigt wird wie wir uns das dachten
              Ein Kabel kommt wohl eh unter die Schränke, vermutlich soll in die Kante unter der Sitzseite der Kochinsel auch ein Stripe mit dezentraler Versorgung. Auf jeden Fall aber will ich Leckagesensoren bei Spülmaschine und Spüle

              Hast du BWM im Küchensockel? Der BWM55 von MDT soll ja glaub einen relativ flachen Messbereich haben, d.h. primär Füße und vielleicht etwas von den Unterschenkeln. Funktioniert das gescheit mit einem BWM, wenn man Pantoffeln und Hose an hat?
              Chris

              Kommentar


                #8
                Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                In den Bädern die Steckdosen jeweils rechts unten auf der Vorwand (Zahnbürste)
                Ich mag die WHD Ladestation, hast keine Strippen so rumbaumeln, es sei denn Ihr nutzt gleich so ein Duschcenter

                Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                Steckdosen immer als 2er Kombi, an Stellen wo das nötig wird auch 3er
                Ich habe eigentlich immer 3-er genommen und die jeweils mit einem 5-fach NYM. Ausnahmen in den Fenstern da dann einzelne die zu dreien auf ein NYM bis in Keller. Ist aber eben auch die Variante jede Dose einen Außenleiter.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                  u meinst zwischen Tür HWR und Tür Bad 2? Dann würde der PM doch wieder voll ins Kinderzimmer blicken?
                  Einen MDT BWM auf Tasterhöhe ja mehr in Richtung Tür Bad2, da schaut der zwar in Richtung Kinderzimmer aber die Auflösung ist da dann schon nicht mehr so doll im Zimmer.

                  Es geht ja primär um die Verortung im Detail in der abgehangenen Decke. Da empfehle ich ein paar Meter relativ lose platzierte grüne leitung die Du schnell erfriemeln kannst von der Stelle aus wo so ein Melder gut passt. Dazu aber mit bissel Klebeband einfach die besten Positionen ausprobieren wenn paar Wände usw. drinnen sind. Dann nutzt den Vorteil abgehangene Decken auch direkt sinnvoll aus.
                  hab ich bei mir auch so gemacht. vor den Gipsplatten auf dem Traggerüst clever die grüne Leitung in der Decke verteilt. Danach Platten dran und dann die passende position probiert. Von den Spot-Löchern aus konnte ich dann eigentlich immer die grüne Leitung fischen und zum PM tüdeln, selbst mit den 44mm Löchern vom Gira/Jung mini ging das gut, beim BJ hast ja gar keine Sorgen der will ja recht großzügige Löcher. Da musst nur aufpassen das nicht direkt nen CD Profil triffst


                  Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                  Wenn die Tür recht weit auf ist würde er ja immer noch am Türblatt vorbeischauen,
                  Ja im Treppenhaus ist ggf noch Licht aber wenn da einer die Tür nur bissl aufmacht ist da so manch einer schneller mit der Hand am Taster neben der Tür und hat dann ggf aber schon wieder die Wand Tapete getroffen weil er eben erstmal in ein dunkles Loch tritt. Daher würde ich da eine Sichtachse bevorzugen die eben auf die Schlossseite der Tür schaut.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Diese WHD Ladestation schaut interessant aus, kannte ich noch gar nicht. Aber ich würde mich bei sowas ungerne von vornherein festlegen auf bestimmte Systeme. Eine normale Steckdose ist halt einfach universell, und das Kabel ist ja in der Basis von der Ladestation eingewickelt

                    Jede einzelne Dose einen Außenleiter wäre zwar auch meine Wunschvorstellung, aber wir kommen aktuell auf 135 Dosen (plus ein paar "nicht-Dosen-230V-Schaltstellen"). Denke das wird einfach schon platzmäßig nichts werden, von den Kosten mal abgesehen


                    Wegen PM und Wohnungstür:
                    Wenn man die beiden da lässt, wo sie aktuell sind (und somit außer in Bad 1 nirgends in andere Zimmer reinschaut), könnte man doch auch einen PM an die Decke über der Tür zu Bad 2 packen und dann (selbst bei schlechter Zonentrennung) die Sicht nach unten verbieten? Dann würde der PM im oberen Flurschenkel dort alles abdecken, der PM ganz unten im Flur eben den unteren Bereich und der über der Badtür dann den Eingangsbereich und zum Teil die Schrankfront.
                    Fände es halt auch doof, wenn nur wegen dem BWM da die Wand dann eine Dose bekommt, die ja sonst lediglich im Fußbereich eine Steckdose hat

                    Viel ausprobieren mit der Decke wird leider schwierig, da das ganze ja über einen Bauträger läuft und der möchte (verständlicherweise) nicht, dass man während der Bauphase da in Eigenregie rumbastelt. Und wenn wir die Wohnung dann übernehmen wollen wir eigentlich nicht nochmal die bereits verputzten und tapezierten Flächen nachbearbeiten
                    Chris

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X