Hallo Community,
ich brauche euren Rat bezüglich meines Beleuchtungskonzepts:
Das Koch/Ess/Wohnzimmer steht soweit, es wird größtenteils mit LED-Stripes TW mit dem MDT-Dimmaktor AKD-0424R.02 betrieben.
Bei den meisten anderen Leuchten hat der Lichtplaner nun statt Einbaustrahlern zu Aufbaustrahlern geraten.
Dieser hat folgende Daten:
Leuchtmittel: 1x 9,5W LED, 230V inkl. Driver
Farbtemperatur: Dim-to-warm
Abstrahlwinkel: 34Grad
Dimmbar: ja, mit Phasenanschnitt-/Phasenabschnittdimmer
Lieferung erfolgt: inkl. fest verbautem LED-Leuchtmittel
Lichtstrom: 45-915 Lumen
Kann ich diesen Strahler (max. 4 pro Gruppe) mit dem MDT AKD-0410V.02 sinnvoll betreiben?
Sind hier Probleme beim Dimmen zu erwarten bzw. wie weit kann ich damit runterdimmen?
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Leuchtendaten und diesem Dimmer?
Viele Grüße
Marco
ich brauche euren Rat bezüglich meines Beleuchtungskonzepts:
Das Koch/Ess/Wohnzimmer steht soweit, es wird größtenteils mit LED-Stripes TW mit dem MDT-Dimmaktor AKD-0424R.02 betrieben.
Bei den meisten anderen Leuchten hat der Lichtplaner nun statt Einbaustrahlern zu Aufbaustrahlern geraten.
Dieser hat folgende Daten:
Leuchtmittel: 1x 9,5W LED, 230V inkl. Driver
Farbtemperatur: Dim-to-warm
Abstrahlwinkel: 34Grad
Dimmbar: ja, mit Phasenanschnitt-/Phasenabschnittdimmer
Lieferung erfolgt: inkl. fest verbautem LED-Leuchtmittel
Lichtstrom: 45-915 Lumen
Kann ich diesen Strahler (max. 4 pro Gruppe) mit dem MDT AKD-0410V.02 sinnvoll betreiben?
Sind hier Probleme beim Dimmen zu erwarten bzw. wie weit kann ich damit runterdimmen?
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Leuchtendaten und diesem Dimmer?
Viele Grüße
Marco
Kommentar