Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

230V dimmaktor an HGL Netzteil Led Stripe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    230V dimmaktor an HGL Netzteil Led Stripe

    Ich möchte in Kürze in meinem Neubau 4 LED Stripes mit je ca 4-5m anschließen und bin nicht sicher wie ich das am besten mache.

    Entweder per AKD-0401.02 --> HLG-150H-24A --> 24V Led Stripe (Netzteil kurz vor dem Stripe)
    Oder HLG-150H-24A --> AKD-0424R.02 --> 24V Led Stripe (Netzteil im Schaltschrank)

    Das HLG-150H-24A habe ich bereits und im Schaltschrank werden auch 3x AKD-0401.02 für 230V retrofit Led eingebaut, hier hab ich also eh 12 dimmbare Ausgänge.
    Die Verkabelung geht im Leerorhr mit je 3x1,5mm² Einzeladern (starr), Länge der Adern wird ca 8-20m sein.

    Ich möchte nicht bis 1% dimmen mir reichen 30-100%. Also ist der Anspruch nicht sehr hoch, Hauptsache es flackert oder brummt nicht.

    Kann der 230V Standarddimmaktor (AKD-0401.02) von MDT das HLG-150H-24A zur LED dimmen?

    Wenn ich mit dem LED Dimmaktor arbeiten muss, wie schließe ich dann das starre Kabel welches aus der Wand kommt am LED Stripe an?
    Verlängert man hier einfach auf ein flexibles Kabel mit 1,5mm²?

    Danke für die Hilfe.

    Grüße Thomas
    Zuletzt geändert von dopamin86; 05.06.2020, 07:36.

    #2
    Zitat von dopamin86 Beitrag anzeigen
    Kann der 230V Standarddimmaktor (AKD-0401.02) von MDT das HGL-150H-24A zur LED dimmen?
    Bei solchen Fragen gefolgt von: Wie mache Ich...

    Wird einem schon schwindelig.

    By the way was ist ein HGL Netzteil?
    Einmal sich vertippen geht ja aber so konsequent, Respekt.

    Ich sag es mal so der Aktor kann das Dimmen aber das Netzteil will dann nicht mehr arbeiten. Es gibt aber Meanwell Netzteile der HLG-Serie die eine Dimmung auf der Primärseite vertragen.

    Du solltest das alles besser einem Elektriker überlassen. Für im Schaltschrank zu arbeiten scheinst mir keine "Zulassung" zu besitzen.

    Zitat von dopamin86 Beitrag anzeigen
    Verlängert man hier einfach auf ein flexibles Kabel mit 1,5mm²?
    viele Stripes die man kaufen kann haben direkt Anschlussleitungen angelötet ansonsten Stripe kaufen und schauen wie groß die Lötpads da ausfallen und gemäß eigenen oder beauftragten Lötkünsten das maximal mögliche an Querschnitt in flexibler Litze anlöten. Verbindung Litze zu NYM dann mit Wagoklemmen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von dopamin86 Beitrag anzeigen
      Entweder per AKD-0401.02 --> HGL-150H-24A --> 24V Led Stripe (Netzteil kurz vor dem Stripe)
      Das HLG ist dafür nicht geeignet
      Sowas in dieser Art wäre geeignet, weil per Phasenabschnitt dimmbar:
      https://www.voltus.de/beleuchtung/le...hnitt-24v.html
      https://www.pur-led.de/led-netzteile...ar-indoor.html


      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Es gibt aber Meanwell Netzteile der HLG-Serie die eine Dimmung auf der Primärseite vertragen.
      Ich denke du verwechselst was. Zeig mal, welches HLG das sein soll.
      Zuletzt geändert von Gast1961; 05.06.2020, 06:51.

      Kommentar


        #4
        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Ich denke du verwechselst was.
        Hast recht, die anderen HLG haben/hatten nur einen 1-10V Eingang als Dimmoption.

        Muss ich mir im Kopf nochmal zurecht sortieren.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ergänzung, weil oben ein 150W-Netzteil genannt war und die kleinen Phasenabschnitt-dimmbaren Netzteile von der Leistung vielleicht nicht passen:

          Meanwell hat eine neuen Serie von Netzteilen, die direkt per KNX dimmbar sind (Modell PWM ... KN). Davon gibt es auch eine 120W-Variante:
          https://www.voltus.de/hausautomation...0w-24v-5a.html

          Für einfarbige Strips dürfte das interessant sein, auch preislich. Für RGBW und Tunable White ist so eine einkanalige Dimmung natürlich nicht ausreichend.

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

            By the way was ist ein HGL Netzteil?
            Einmal sich vertippen geht ja aber so konsequent, Respekt.

            Tut mir leid ich habe mich vertippt. Es soll natürlich ein HLG Netzteil sein, ich denke aber die meisten haben das auch kapiert.

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

            Du solltest das alles besser einem Elektriker überlassen. Für im Schaltschrank zu arbeiten scheinst mir keine "Zulassung" zu besitzen.
            Mein Elektriker ist da nicht so interessiert dran, wenns nach ihm ging hätte ich überall einfach ne 230V Halogenbirne drin.
            In einem anderem Thread raten mir alle den Elektriker rauszuschmeißen, weil er nix taugt.
            Und wenn ich dann mal was selber machen will, heißt es ich soll den Elektriker damit beauftragen.

            Kommentar


              #7
              Voltus Micha, wer schreibt bei euch die Begleittexte zu den Artikeln? Bei dem KNX-LED-Netzteil steht da gleich am Anfang:
              Die PWM KN-Serie von Meanwell ist ein KNX LED Treiber mit konstanter Spannung und PWM-Ausgang. Der in der Lage ist, die Farbtemperatur und die Helligkeit Homogenität bei der Ansteuerung aller Arten von LED-Beleuchtung mit konstanter Spannung beizubehalten.
              Den zweiten Satz würde ich wohl besser weglassen, bei den TW/RGBW Konsumenten kommt sonst schnell der Gedanke man kann das damit gut betreiben. Eigentlich bedeutet das doch nur das die einkanalig sind, und damit eben nur sinnvoll an einfarbigen LED betrieben werden können. Nimmt man die an einen TW-Spot dann stimmt zwar die Aussage weil dann immer die konstante Mischfarbe rauskommt, das aber nicht mehr zu den ggf erforderlichen Betriebsparametern (max 50-50).

              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von dopamin86 Beitrag anzeigen
                heißt es ich soll den Elektriker damit beauftragen.
                Dann eben nicht DEN Elektriker sondern eher einen. Bei der Menge an Beiträgen und Usern hier im Forum schafft das nicht jeder alle Baustellenkonstellationen aller im Kopf zu halten.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  OK also wenn ich mit dem 230V Dimmaktor nicht "durch" das Netzteil durchdimmen kann dann bleibt mir nur die zweite Möglichkeit mit dem LED Dimmaktor.
                  Ich hoffe dafür ist das ausgewählte Netzteil passend?

                  Also so:
                  HLG-150H-24A --> AKD-0424R.02 --> 24V Led Stripe (Netzteil im Schaltschrank)

                  geht das?


                  Und zu Not dimme ich halt nicht, sondern stelle am Poti vom Netzteil die Helligkeit einmal ein und schalte dann nur noch.
                  Zuletzt geändert von dopamin86; 05.06.2020, 07:48.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Dann eben nicht DEN Elektriker sondern eher einen. Bei der Menge an Beiträgen und Usern hier im Forum schafft das nicht jeder alle Baustellenkonstellationen aller im Kopf zu halten.
                    Bei uns wird kein Elektriker wegen einer LED Stripe und einem Aktor tätig werden
                    Da kann ich ein halbes Jahr drauf warten und dann 800€ dafür zahlen.
                    Die sind alle voll bis zu Kotzgrenze und viele schon nicht mal mehr an EFH interessiert sondern nur noch am Objektbau.

                    Also leider bei uns in Oberbayern realitätsfern.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von dopamin86 Beitrag anzeigen
                      Also so:
                      HLG-150H-24A --> AKD-0424R.02 --> 24V Led Stripe (Netzteil im Schaltschrank)

                      geht das?
                      Vom Aufbau her korrekt, aber wegen des Aufwandes dieses Netzteil korrekt in den Schaltschrank zu bekommen, ist es wohl günstiger ein Enertex Netzteil zu verwenden.
                      Gerade bei diesen Leistungsklassen bietet sich das Enertex ja an.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von dopamin86 Beitrag anzeigen
                        OK also wenn ich mit dem 230V Dimmaktor nicht "durch" das Netzteil durchdimmen kann
                        Ich frage mich gerade, wozu ich meine Beiträge geschrieben hatte.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                          Ich frage mich gerade, wozu ich meine Beiträge geschrieben hatte.
                          Deine Antwort ist ja letztendlich schon eindeutig, danke dafür.

                          Kommentar


                            #14
                            viele schon nicht mal mehr an EFH interessiert sondern nur noch am Objektbau.
                            da werden sie auch am meisten geknebelt und können die größten Verluste machen. Aber wahrscheinlich rechnet sich das, wenn man dafür nicht denken muss.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X