Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

hörende GA - mal anders rum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    hörende GA - mal anders rum

    Hallo alle miteinander,

    ich möchte gerne links und rechts vom Bett zwei Lampen anbauen, diese werden auch mit je einer wippe an-, bzw. ausgeschaltet.
    Neben der Eingangstür zum Schlafzimmer kommt ein Doppeltaster hin, auf welchen ich bei Taste 1 das Deckenlicht (hier nicht das Problem) und auf Taste 2 die Leselichter an- bzw. ausschalten möchte. Die Leselichter hängen natürlich an zwei Kanälen des Schaltaktors.
    Wie bekomme ich es bei einer Ein-Tastenfunktion (Umschalten) hin, dass er die Kanäle angleicht? Ich habe dafür neue GAs angelegt, sodass ich beide Aktorkanäle schalten kann, jedoch bei der Rückmeldung habe ich dann ja zwei L-Flags. Entferne ich ein L-Flag ist dieses natürlich auch in der GA für die einzelne Lampe nicht mehr vorhanden.
    Logikmodul ist leider nicht vorhanden.
    Vielen Dank schonmal!
    umschalten ehebett.JPG

    #2
    Da wo dein Fragezeichen steht fehlt doch noch vom Taster das KO Wert für Umschaltung.
    wenn jetzt ein Licht als letztes eingeschaltet wurde sendet der Taster an der Tür ein Aus und umgekehrt. Also der Taster macht dann das Gegenteil von der letzten Aktion.
    Und dann schalten beide Kanäle, entweder ein oder aus. Oder was ist das Problem

    Kommentar


      #3
      achso - das Problem (bisher nur theoretisch, Komponenten sind auf dem Postweg) ist folgendes:
      was wäre, wenn eine der beiden Leselampen ein-, die andere ausgeschaltet ist. Dann wechsel ich ja nur den Schaltstatus beider Lampen - die eine aus, die andere ein..
      mit der Problematik dies über eine Taste (also Umschalten, da schalten schlecht möglich) zu realisieren

      Kommentar


        #4
        Du benötigst eine "Primäre" Lampe. Deren GA nutzt der Schalter als Info es ist was an bzw. aus [vgl. sichtbare Status LED]. Wenn du nun "umschaltest", sendet er den invertierten Zustand an die GA, welche BEIDE Leuchten schaltet.

        Beispiel:
        Lampe links an und rechts aus-> Status LED leuchtet -> Taste drücken: Lampe links (und rechts) gehen aus
        Lampe links aus und rechts an -> Status LED leuchtet nicht -> Taste drücken: Lampe links (und rechts) gehen an

        Eine andere Möglichkeit: Kurz drücken: Beide an - Lang drücken: Beide aus

        Kommentar


          #5
          Es gibt kein Umschalten - nur Ein oder Aus. Für ein Umschalten muss der Taster den aktuellen Status kennen.
          Du musst dich entscheiden wie es angeglichen werden soll. Wenn nur ein Licht Ein ist soll bei Betätigung des Tasters beide Ein oder Aus sein?
          Dementsprechend brauchst du eine Logik (UND bzw. ODER) (woher auch immer - viele Taster oder Schaltaktoren können einfache Logiken) auf die beiden Statusobjekte der Schaltkanäle. Der Ausgang dieser Logik ist das Statusobjekt des Tasters für beide (oder die hörende GA). Dann brauchst du noch eine neue GA "Leselichter beide" die du mit den beiden Schaltobjekten des Aktors (als Hörende) verbindest und mit dem Ausgang des Tasters als Sendende GA.
          Der Taster sendet bei Betätigung dann die Inverse Funktion des aktuellen Status (Ausgang Logik). Wenn eines brennt bei ODER: Aus bzw. wenn eines brennt bei UND: Ein. - In jedem Fall bei beide Aus: Ein und beide Ein: Aus

          Mit L-Flag hat das nichts zu tun. Das beschreibt nur welches KO auf einen Read-Request antwortet. Das geschieht normalerweise nur bei Neustart eines Geräts um den Status zu initialisieren.

          Kommentar


            #6
            tobiasr ah, natürlich. dann sinkt der WAF um 0,2% und ich gehe auf das kurz/lang-KO.
            Viele Danke!

            meti mit den Logiken bin ich noch nicht per Du, werde mich aber daran versuchen, danke! die GAs für "beide Lampen" habe ich ja bereits.
            Zuletzt geändert von Schmucki; 04.06.2020, 22:53.

            Kommentar


              #7
              ich denke, so könnte es funktionieren. Vielen dank nochmal meti endlich habe ich es verstanden (hoffentlich ) umschalten ehebett logik.JPG

              Kommentar


                #8
                ich würde sagen, die invertierten Eingänge sind falsch

                Lampe 1 an / Lampe 2 an > invertiert: 0 / 0 > Ausgang 0
                Lampe 1 aus / Lampe 2 an > invertiert: 1/0 > Ausgang 1
                Lampe 1 aus / Lampe 2 aus > invertiert: 1/1 > Ausgang 1

                Du bist da im Gedanken einen Schritt zu weit gegangen. Der Schalter braucht nur den aktuellen Zustand, um zu wissen was er schaltet (wenn Lampe "an" dann "aus"). Er muss nicht wissen was er ausgeben soll. Wie er das "errechnet" weiß er selber


                Ich habe diese Situation auch mit beiden Logikvarianten:

                Nachttischlampen: Wenn eine Lampe leuchtet, soll immer "aus" gemacht werden > ODER-Logik. So stört das Licht nicht beim Pennen.
                Waschmaschine und Trockner (1x Taster, 2x schaltbare Steckdose): Wenn eine aktiv ist, soll immer die andere Steckdose dazugeschaltet werden. Erst wenn beide "an" sind, darf ein "aus" vom Taster kommen > UND-Logik.

                Kommentar


                  #9
                  Noch ne Idee. Wenn du das so machst, wie vorgehabt, das du beide GA Status von beiden Lampen auf die Umschaltung legst, gewinnt die letzte Lampe, die aus oder ein geschaltet wurde.
                  der Taster an der Tür würde dann beim Um-Schalten dementsprechend aus schalten, wenn du vorher eine Lampe ein geschaltet hast.

                  Kommentar


                    #10
                    Wie Wärs mit nem Schalter, der ne Wippe mehr hat. Dann haste das Problem einfacher gelöst

                    Kommentar


                      #11
                      Für sowas gibt es bei mir auch im Schlafzimmer PM an der Decke, keine Anwesenheit >> Licht aus. Licht an macht jeder an seiner Schlafseite selbst.
                      Kein Taster an der Türe notwendig.



                      Wenn ich das hier lese wird mir wieder schwindelig.

                      Zitat von Schmucki Beitrag anzeigen
                      Ich habe dafür neue GAs angelegt, sodass ich beide Aktorkanäle schalten kann, jedoch bei der Rückmeldung habe ich dann ja zwei L-Flags. Entferne ich ein L-Flag ist dieses natürlich auch in der GA für die einzelne Lampe nicht mehr vorhanden.
                      Zeige mir mal bitte wo Du Flags an GA einstellen kannst.
                      Flags gibt es nur an Kommunikationsobjekten, weil man damit einstellt wie das Gerät über dieses KO mit dem Bus und seinen eigenen internen Objektstrukturen interagiert. Das hat erstmal überhaupt nichts mit GA zu tun.

                      Ich weiß gar nicht wo hier immer diese Vorstellungen herkommen, dass das alles mit GA zu tun haben soll?

                      Die meisten Einstellungen werden in den Geräten und mit den KO gemacht. Eine GA ist nur eine Verbindung zwischen x KO, nicht mehr und nicht weniger.

                      Und nur nochmal zur präventiven Wiederholung, man packt keine KO in eine GA!
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Zeige mir mal bitte wo Du Flags an GA einstellen kannst.
                        steht da nicht, wurde nicht gesagt, nicht gemacht. Bitte lesen, in den entspr. Kontext setzen und vor dem Antworten vielleicht vom hohen Ross heruntersteigen.
                        Deine Art zu Antworten ist in diesem Unterforum nicht angebracht.
                        Danke trotzdem für deine Lösung, auch wrnn es nichts zu meiner Frage beigetragen hat.

                        Kommentar


                          #13
                          Das hat nichts mit hohem Ross zu tun.

                          Ich reduziere gern nochmal deinen Text um darauf hinzuweisen was Du falsch geschrieben hast. Da muss man dann nichts in einen Kontext schieben oder interpretieren. Es ist schlichtweg falsch weil nicht vorhanden.
                          Zitat von Schmucki Beitrag anzeigen
                          Entferne ich ein L-Flag ist dieses natürlich auch in der GA für die einzelne Lampe nicht mehr vorhanden
                          Das Flag ist da nie enthalten weil es gibt keine Flags weder in noch an GA.

                          Du magst da jetzt den Kontext verstanden haben. Für andere Anfänger ist das aber eine inhaltlich völlig falsche Aussage. Und die können sich mangels Erfahrung auch den gemeinten Kontext nicht zurecht denken.

                          Daher weise ich darauf hin, dass das falsch ist, damit andere die das lesen und eben nicht einsortieren können, sich das so nicht im Kopf speichern.
                          Es gibt einfach schon zu viele Fehlinterpretationen die man hier im Wochenrhythmus im Forum lesen kann, wie:
                          Ich schiebe KO in die GA
                          . Oder regelmäßige Fragen wie:
                          Aktor A schaltet, Aktort B schaltet nicht, habe aber beide GA am Taster verbunden, was stimmt nicht?
                          Oder eben wie bei Dir,
                          Ich will einen Status für eine Gruppenschaltung
                          , den gibt es so nicht ohne Logik und einer Entscheidung siehe Oben.

                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Bin ich mit einverstanden!

                            (Hoffentlich) korrekt sollte meine Aussage lauten: entferne ich das L-Flag des Status-KO vom Aktor, kann der Status auch nicht von anderen KOs, welche über weitere GAs hiermit verknüpft sind, gelesen werden.
                            :-)
                            sind wir wieder grün?

                            Kommentar


                              #15
                              trinke zwar kein Bier aber mehr bietet das Forum nicht...
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X