Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24v Jalousinenmotor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    24v Jalousinenmotor

    Hey Leute,
    ich habe zwei MDT Jalousinenaktoren in 24v ...

    Mein Fensterbauer der auch die Jalousinen liefert kennt sich nicht aus. Ich weiß nur dass er Somfy anbietet.

    Weiß jemand welcher Somfy Motor in 24v läuft und ohne den RTS oder iO oder wie der ganze Funk Mist heißt ? Also einfach elektrischer Motor der am Aktor angebunden wird ?

    #2
    Sind eigentlich immer 230V
    Aber vielleicht wirst du hier fündig

    https://www.somfy.de/downloads/de/90..._07-2014-s.pdf
    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Zitat von smartysmart Beitrag anzeigen
      ch habe zwei MDT Jalousinenaktoren in 24v ...
      Zitat von smartysmart Beitrag anzeigen
      Weiß jemand welcher Somfy Motor in 24v läuft

      Falsche Vorgehensweise. Erst evaluiert man die Jalousie und dann ergibt sich der benötigte Aktor. Am häufigsten ist 230V.

      24V-Motoren können aber kleiner gebaut werden und werden für "kleine", sehr kompakte Jalousiepakete verwendet. Ich hab genau solche Dinger bei mir bei Innenjalousien drin...


      Zitat von smartysmart Beitrag anzeigen
      Mein Fensterbauer der auch die Jalousinen liefert kennt sich nicht aus.
      Das ist dann wohl auch der falsche Ansatz...
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Ja die PDF kenne ich. Ist ziemlich groß mit 800 Seiten und konnte auf Anhieb nichts finden.

        Oh Mist das wäre dann ein teuer Fehlkauf.
        habe beim bestellen aus Versehen 24v bestellt und erst 1 Monat später als es im Bau ernst wird gemerkt es sind 24v sind.

        deswegen wäre es schön eine 24v Alternative zu finden.

        P.S Habe zu jedem Fenster ein Leehrrohr gelegt welches separat vom Keller weg geht. In diesem Leehrrohr kommt auch die Leitung für den Fensterkontakt. Deswegen dachte ich dann wäre eh 24v besser wenn die zwei Leitungen durchs gleiche Leehrrohr geführt wird.

        Kommentar


          #5
          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          Falsche Vorgehensweise. Erst evaluiert man die Jalousie und dann ergibt sich der benötigte Aktor. Am häufigsten ist 230V.
          ...
          Das ist dann wohl auch der falsche Ansatz...
          Wie gerade oben geschrieben habe ich aus versehen die 24V bestellt.

          Meine Hoffnung war, dass es trotzdem eine Lösung gibt ...

          Kommentar


            #6
            Zitat von smartysmart Beitrag anzeigen
            habe ich aus versehen die 24V bestellt.

            Du kannst Die Dinger ja sonst mit etwas Abschlag verticken und die Aktoren kaufen, die zu den Jalousien passen
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Plan B ich Verkauf die wieder auf EBay oder so und Kauf eben 230V, die Welt geht davon nicht unter ... 😀

              Edit:@concept du warst schneller 👍😂
              Gibt es für sowas spezielles eine bessere Platform als EBay ?

              Kommentar


                #8
                Zitat von smartysmart Beitrag anzeigen
                Plan B ich Verkauf die wieder auf EBay

                das ist smartysmart Kannst auch hier im Forum anbieten, gibt dazu einen Bereich...
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Top danke

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von smartysmart Beitrag anzeigen
                    P.S Habe zu jedem Fenster ein Leehrrohr gelegt welches separat vom Keller weg geht. In diesem Leehrrohr kommt auch die Leitung für den Fensterkontakt.
                    Kurz nochmal zurück zu dieser Frage. Wenn ich nun jede Jalousine mit 230V anfahre macht der Fensterkontakt Probleme wenn der im gleichen Leehrrohr liegt ?

                    noch ist nicht verputzt, das heißt ich kann noch Leehrrohre legen, zwar ungern und nur im Notfall aber wenn ihr sagt das muss getrennt sein dann mach ich das eben ...

                    Kommentar


                      #11
                      Das sollte schon gehen. Aber klar separates kabel und abgeschirmt würde ich dir empfehlen
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X