Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SMI ist betrunken (macht was es will)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SMI ist betrunken (macht was es will)

    Hallo Zusammen,

    heute habe ich etwas ganz besonders festgestellt, als ich mein SMI endlich über die ETS zum laufen bekommen habe. Ich EG lief alles wie gewollt. Alle Raffstores zeitgleich angefahren, einzelne Raffstores angefahren. Läuft.

    Dann kam das OG. Alle Raffstores angefahren und bis auf die bekannten Probleme (einer bewegt sich nicht und zwei klemmen beim hochfahren). Lief auch alles wunderbar, also nach unten ;-)

    Dann wollte ich ein Zimmer #2 ansteuern und habe zwei KOs (wegen zwei Fenstern) einer GA zugewiesen und wollte diese Hochfahren. Als der Befehl über die ETS raus ging ging erst der Raffstore in Zimmer #1(!) hoch und stoppte nach paar Sekunden. Dann entschied sich der erste Raff in Zimmer #2 nach oben zu bewegen. Erste stoppte ebenfalls nach einer kurzen Zeit und es ging mit Raffstore #3 weiter. Der Dritte hatte aber keine Lust nach oben zu fahren und entschied sich nach unten(!) zu fahren. Auch er hörte nach einer kurzen Zeit auf und es ging ins Nächste Zimmer usw. Ich habe dann die Sicherung aus gemacht und verstehe die Welt nicht mehr...

    Hat jemand eine Idee, was da passiert ist und was man testen könnte?

    so long...

    #2
    Ja sag Mal welche Aktorik benutzt du denn und was hast denn wie verbunden. Es gibt zwar die eine ETS aber nicht das eine SMI.

    Und für Dich, man packt keine KO in eine GA das ist logisch funktionaler Blödsinn.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich nutze einen Becker 8-fach Aktor pro Etage. Vom UV geht auch je ein Kabel pro Etage zu den einzelnen Raffstores.

      OK, ich verbinde die KOs mit den GAs.

      Kommentar


        #4
        iGude,

        in der BA von Becker steht bei Automatikbetrieb, das die Werte gespeichert werden und nach Rücknahme ausgeführt werden.

        Evtl. Hast du vorher damit etwas gespielt?

        Ich würde da bei einmaligen auftreten keine Angst bekommen.

        Ich hab gestern auch eine Anlage in Betrieb genommen und hatte aus Versehen ein RM GA mit der zentral GA verknüpft. Das war schob lustig.....


        Also einfach mal das Szenario nochmal durchspielen. Und immer schön den Busmonitor und SMI Monitor mitlaufen lassen.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Und für Dich, man packt keine KO in eine GA das ist logisch funktionaler Blödsinn.
          Göran da bist du unermüdlich und hast ein hohes Sendungsbewusstsein
          Schönen Sontag
          Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Göran (...) hast ein hohes Sendungsbewusstsein...

            hast du da evtl eine gemeinsamkeit entdeckt?

            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Ich habe es gestern soweit zum laufen gebracht, aber es ist schon sehr trickreich. Wichtig ist, dass wenn der Aktor initialisiert, alle Motoren angeschlossen sind, sonst bricht der Aktor die Initialisierung ab. Nach der Initialisierung fahren scheinbar die Raffstores kurz an. Das ist mir beim EG nicht aufgefallen und bisher konnte ich das verhalten im EG nicht beobachten. Im OG fahren die Raffstores auch, wenn ich die Applikation in den Aktor lade. Dies ist auch etwas zeitverzögert, weshalb es sich am Anfang mit dem Senden meines Befehls überschnitten hat.

              Kommentar

              Lädt...
              X