Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtungskonzept steht, aber Steuerung noch offen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beleuchtungskonzept steht, aber Steuerung noch offen

    Hallo zusammen,

    also wir haben hier ja schon öfters über die Beleuchtung gesprochen (Halogen vs. LED, DALI vs KNX only, ...). Alles spannende und informative Diskussionen. Gerne wurde angeführt, dass man erst die Leuchten aussuchen soll, dann die Leuchtmittel und sich daraus quasi die Steuerung ergibt. Nun ergeben sich für unseren Neubau aber mehrere Optionen. Zuerst aber einmal zu dem grundsätzlichem bzw. was entschieden ist:

    A. Die Spots sollen mit Halogen bestückt werden (Diskussion vs. LED wurde hier schon geführt, für uns überwiegen die Vorteile bei Halogen).
    B. Neben Spots wird es Stripes mit LED geben, das sind ein paar Lichtvouten, Handlauf-Beleuchtung.
    C. Im Außenbereich wird es nur LEDs geben (Spots und Stripes auf der Terrasse und für das Vordach).

    So und nun gibt es mehrere Fragen:

    1. Die Halogen-Spots könnten wir mit GY5.3 Sockel für Niedervolt Halogen bekommen, oder mit GU10 Sockel 230V. Letzterer wird doch eigentlich für Halogen nicht mehr produziert, oder? Aber es schein aber dennoch noch reichlich Halogen Leuchtmittel mit GU10 zu geben. GU10 hätte den Vorteil, dass man kein EVG o.ä. bräuchte, da diese ja am 230 Volt hängen. GY5.3 hingegen sind ja Niedervolt, d. h. man braucht ein Netzteil etc.

    2. Abhängig von 1 ergibt sich die Frage nach der Steuerung (alles soll dimmbar sein, Nebenräume mal außen vor). GU10 Leuchtmittel würde ich wohl an einen KNX Dimmaktor hängen, also KNXonly steuern. Bei GY5.3 tendiere ich dazu DALI EVGs zu nehmen. Wie seht ihr das?

    3. Nach Beantwortung der Frage zu 2 muss noch überlegt werden, wie die LED-Stripes und LED Außenleuchten angesteuert werden sollen. Oder beeinflusst das sogar die Entscheidung unter 2? Bei den LEDs könnte man auf KNX LED Controller gehen, freilich auch DALI oder KNX Dimmaktor mit Retrofit LEDs. Letzteres finde ich aber nicht so sexy...

    Ihr seht, die Thematik bleibt kompliziert. Bin gespannt auf eure Einschätzung. Danke!

    #2
    Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
    Aber es schein aber dennoch noch reichlich Halogen Leuchtmittel mit GU10 zu geben.
    Du willst dich doch wohl nicht für etwas entscheiden, von dem es nur noch Restbestände gibt.
    Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
    Bei GY5.3 tendiere ich dazu DALI EVGs zu nehmen.
    Für DALI gibt es integrierte Trafos und Treiber, aber eigentlich brauchst du nur einen guten dimmbaren Trafo, abgestimmt auf den KNX Dimmer.
    3. Stripes per 24V und KNX Dimmern geht einfach, bei den Spots solltest du dir Gehäuse und Leuchtmittel zusammen ansehen und dann nach der richtigen Technik suchen.
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hey Florian,

      danke für die Ausführungen. Mit den Restbeständen stimmt, aber die scheinen durchaus groß zu sein ;-) Nett wäre an GU10, dass man ohne Trafo auskommt und wenn die Restbestände mal weg sind, dann nimmt man gute LED Dimm2Warm GU10?

      Bei den LED Stripes kommt mir die Variante mit den zentral installierten KNX LED Controllern inkl. zentralem Netzteil immer irgendwie komplex vor, da man dann auch die Verkabelung (Stichwort Leitungslänge) entsprechend anpassen muss. Bei der dezentralen Variante muss halt noch ein KNX Kabel zu den Stripes bzw. dorthin, wo die KNX LED Controller jeweils sitzen. Auch planerisch komplexer als z. B. Dali oder Retrofit dimmen, oder habe ich einen Denkfehler?

      Kommentar


        #4
        Eine Anmerkung zu GU10 Halogen: die haben wegen des ausgedehnten Glühwendels nicht so schön/scharf abgegrenzte Lichtbilder wie von LED gewohnt. Hier mal zwei schlechte GU10 im Vergleich: links Halogen wo man die Leuchtwendel im Lichtbild sieht, rechts eine (alte) LED mit Grünstich.

        gu10.jpg

        Thema 12V oder 230V:
        Für 12V Halogen spricht die bessere Effizienz gegenüber 230V GU10, auch unter Berücksichtigung des Trafos. Dagegen spricht, daß der Trafo das Dimmverhalten bei späterer Umrüstung auf LED unvorhersehbar beeinflusst. Ich würde deshalb auch zu GU10 greifen.

        Kommentar


          #5
          Hallo Volker,

          danke für das Bild. Gibt es denn auch vernünftige GU10 Halogen mit einem schöneren Lichtbild, als die links auf dem Bild? Sieht ja schrecklich aus... Ist das bei GY5.3 besser?

          Unter dem Bild empfiehlt du dann wieder GU10, Grund nachvollziehbar. Aber warum wird es immer komplexer??? 🤪

          Kommentar


            #6
            Ich würde ja auch gerne einfache Antworten geben, aber das Thema ist leider komplex.

            Zum Lichtbild: der GU10 Halogenspot ist Baumarktqualität. Ob höherpreisige GU10 Marken-Spots besser gefertigt sind kann ich leider nicht sagen, das könnte schon sein. Aber grundsätzlich ergibt so ein ausgedehnter Lichtwendel beim kleinen Reflektor halt keine scharfen Schattenkante, deshalb wird es bei GY5.3 nicht viel anders sein.

            Kommentar

            Lädt...
            X