Schönen Tag,
So, nun bitte ich euch noch drum, mir meine Komponenten abzusegnen. Wenn was nicht passt, bin ich offen für andere Vorschläge.
Ins KNX System fallen 24 Leuchtgruppen, davon ein paar mit jeweils einer Leuchte, andere mit mehreren Leuchten pro Gruppe (max. 7).
LG
Wir haben einen neues Heulager sowie einen Geräteraum/Garage errichtet. Der Elektriker hat auch schon die gesamte Leerrohrinstallation sowie Verkabelung verlegt. Es fehlt noch der Verteilerkasten.
Habe vom Anfang an geplant gehabt, dass ausschließlich die Beleuchtungen über KNX funktionieren muss. BUSkabel sind schon alle verlegt zu den Dosen.
Da ich die Businstallation, bzw. nennen wir es Parametrierung, selbst übernehme, muss ich mir auch die Komponenten selber besorgen. Aktoreninstallation und Verkabelung im Verteilerkasten wird natürlich von der Elektrofachkraft erledigt.
Habe vom Anfang an geplant gehabt, dass ausschließlich die Beleuchtungen über KNX funktionieren muss. BUSkabel sind schon alle verlegt zu den Dosen.
Da ich die Businstallation, bzw. nennen wir es Parametrierung, selbst übernehme, muss ich mir auch die Komponenten selber besorgen. Aktoreninstallation und Verkabelung im Verteilerkasten wird natürlich von der Elektrofachkraft erledigt.
Ins KNX System fallen 24 Leuchtgruppen, davon ein paar mit jeweils einer Leuchte, andere mit mehreren Leuchten pro Gruppe (max. 7).
- Schaltaktoren: AKI bzw. AKS von MDT
- Spannungsversorgung: MDT 320mA (werde keine 32 KNX Geräte haben, jedoch mehr als 16)
- Taster: 2fach bis 8fach Taster der MDT 55 Serie.
- Interface: knxpresso Ip Interface (Damit kann ich die Busgeräte aus dem ETS5 programmieren oder)
- Visu: knxpresso Soll eine eher simplere Visualisierungslösung sein? Sonst habe ich noch von EDOMI gelesen, welche aber ziemlich Einarbeitung benötigt? Knxpresso soll da schon einfacher sein, und da ich ETS5 mein Eigen nenn, damit zu konfigurieren sein. Kann ich damit die KNX Teilnehmer mit dem Smartphone steuern, auch wenn ich unterwegs bin?
LG
Kommentar