Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Bereiche oder 2 einzelne Linien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2 Bereiche oder 2 einzelne Linien

    Hallo, ich habe 2 Linien mit Routern.
    Jetzt frage ich mich ob ich das ganze als 2 bereiche 1.1.0 und 2.1.0 mache oder 1.1.0 und 1.2.0? Ist das egal? Habe ich bei vorteile nachteile.

    Danke

    #2
    Das ist relativ egal. Würde ich nach den Gegebenheiten (z.B. unterschiedliche Gebäude, separate Steigepunkte mit mehreren Linien oder ähnliches) entscheiden.

    Die Frage ist eher, könnte es sein, dass du z.B. KNX-RF einsetzen möchtest? Dann wäre beides ungünstig, da du dafür die Hauptline x.0 als TP benötigst.

    Was du zum Schluss nicht haben darfst, ist sowas wie 1.0.0 IP-Router UND 1.1.0 IP-Router (auch wenn die ETS 5.7.3 es zulässt...).
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Hallo Harry, Rf wird auch kommrn, zumindest später.
      Wie muss ich den deswegen jetzt meine Topologie am besten Aufbauen, damit ich später kein Ärger habe.

      Kommentar


        #4
        Dort wo RF kommen wird, solltest du den KNX/IP-Router auf x.0.0 programmieren. Dann kann der KNX/RF-Koppler dann auf die x.y.0. Wie man das in deinem Fall aber am Besten macht, kommt auch auf deine örtlichen Verhältnisse an. Je nach dem stellt sich vielleicht sogar die Frage, warum überhaupt 2 Linien (64 Geräte überschritten zählt heutzutage nicht mehr)...
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Also Ip Router auf die Hauptlinie quasi? Dann wäre 1.1.0 für Rf Medienkopler?

          Kommentar


            #6
            Ja.

            Aber zu allererst würde ich mich auch Fragen, müssen es zwei Linien sein? Und danach warum müssen die per LAN miteinander verbunden werden? Geht da nicht auch eine grüne Leitung zwischen den beiden zu verlegen? Warum die Kommunikation unnötiger Weise von einer zweiten Infrastruktur (LAN / Switch usw.) abhängig machen?

            Alles in TP macht einmal die Toplogie deutlich übersichtlicher und das System stabiler und sicherer. Denn solange niemand physischen Kontakt an die grüne Leitung hat ist das einfach sicher. Bei IP bist mit irgendetwas bestimmt nicht mehr nur im LAN, und IP ist einfach das unsicherste was man installieren kann. Was heut noch als sicher gilt ist in 5 Jahren meist obsolet. Und ich mag irgendwie nicht in dem Zyklus meine Gebäudeinfrastruktur/Elektrik austauschen.

            Nur mal als Gedanke. IP-Backbone braucht man im EFH nur in den seltensten Fällen in der KNX-Kommunikation, da muss dann schon richtig was los sein auf dem Bus.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Mein Gartenhaus hat nur ein Netztwerkkabel, deshalb IP.

              Kommentar


                #8
                Ok dann darüber.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X