Hallo zusammen,
ich habe meinen EIB Schein vor über einem Jahrzehnt gemacht. Seither leider bei keinem Kunden etwas programmieren müssen, lediglich in meiner eigenen kleinen 60m² Wohnung habe ich eine KNX Anlage.
Diese KNX Anlage hat ~30 TN.
Nun habe ich im EG eine Anliegerwohnung errichtet, in der auch eine KNX Installation vorgesehen wird.
Das Thema mit den Linien ist mir nur bis zu einem gewissen Grad klar (meiste hier im Forum angeeignet). Allerdings habe ich diese noch nie benutzen müssen o.ä..
Meine Frage ist:
Brauch ich überhaupt eine zweite Linie für die Anliegerwohnung?
Es werden weniger als 64 Geräte für beide Wohnungen sein.
Mieter sind Bekannte, also keine Sorge bezüglich Einbruch o.ä. ... Das würde hier im Haus auch leicht auf andere Weise funktionieren.
Wenn ja, dann brauch ich je Linie einen Koppler um Zentralfunktionen zu realisieren - sehe ich das richtig? Nur dann kann die eine Linie auf die andere zugreifen?
Wäre super, wenn mir jemand etwas Klarheit in die Angelegenheit bringen könnte
Vielen Dank
Edit: Ich frage auch bezüglich der TK-Anlage.
Jede Wohnung hat für sich einen X1 und S1 inkls. IP-TK-Anbindung. Diese muss für jede Wohnung seperat laufen. Auch hier die Frage inwieweit die Linien eine Rolle spielen
ich habe meinen EIB Schein vor über einem Jahrzehnt gemacht. Seither leider bei keinem Kunden etwas programmieren müssen, lediglich in meiner eigenen kleinen 60m² Wohnung habe ich eine KNX Anlage.
Diese KNX Anlage hat ~30 TN.
Nun habe ich im EG eine Anliegerwohnung errichtet, in der auch eine KNX Installation vorgesehen wird.
Das Thema mit den Linien ist mir nur bis zu einem gewissen Grad klar (meiste hier im Forum angeeignet). Allerdings habe ich diese noch nie benutzen müssen o.ä..
Meine Frage ist:
Brauch ich überhaupt eine zweite Linie für die Anliegerwohnung?
Es werden weniger als 64 Geräte für beide Wohnungen sein.
Mieter sind Bekannte, also keine Sorge bezüglich Einbruch o.ä. ... Das würde hier im Haus auch leicht auf andere Weise funktionieren.
Wenn ja, dann brauch ich je Linie einen Koppler um Zentralfunktionen zu realisieren - sehe ich das richtig? Nur dann kann die eine Linie auf die andere zugreifen?
Wäre super, wenn mir jemand etwas Klarheit in die Angelegenheit bringen könnte

Vielen Dank
Edit: Ich frage auch bezüglich der TK-Anlage.
Jede Wohnung hat für sich einen X1 und S1 inkls. IP-TK-Anbindung. Diese muss für jede Wohnung seperat laufen. Auch hier die Frage inwieweit die Linien eine Rolle spielen
Kommentar