Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik: Push Notification "zusammenbauen", Meldung welche Fenster offen sind

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Logik: Push Notification "zusammenbauen", Meldung welche Fenster offen sind

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne bei meiner "Haus verlassen" Sequenz überprüfen ob Fenster offen sind und ggf. eine Meldung ausgeben (SONOS "Durchsage" oder eben Push Notification).

    Derzeit habe ich nur die Summe der offenen Fenster, welche ich für den QuadClient als Menüpunkt mit Zähler darstelle.
    Diese Summe gebe ich beim "Haus verlassen" an, falls >0: "Achtung es sind noch Fenster offen".

    Nun würde ich gerne spezifischer sein und auflisten welche Fenster offen sind. Warum? Jetzt muss ich in der Visu prüfen welche offen sind und nochmals umdrehen.
    Andernfalls weiss ich, dass ein Fenster gekippt ist, wo ich bewusst so lassen möchte.

    Nun dachte ich mir, dass es evtl. die Möglichkeit gibt die offenen Fenster zu identifizieren, den Text zusammenzubauen und eine Push-Meldung zu senden und nicht pro Fenster eine?

    Ich habe die SuFu schon gequält bin aber nicht wirklich fündig geworden.
    Bin über einen Hinweis oder Gedankenanstoss sehr froh.

    Vielen Dank und schöne Grüsse
    Stefan

  • Als Antwort markiert von sti87 am 17.04.2022, 07:47.


    Hab da mal vor einiger Zeit was gebastelt. Ich beschreibe ein IKO mit dem Status einmal die Anzahl der Räume und einmal mit dem Raum Namen.

    Sprachdurchsage mittels Echo erfolgt dann beim verlassen oder beim schlafen gehen.



    hslogik1.PNG hslogik2.PNG
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #2

      Hab da mal vor einiger Zeit was gebastelt. Ich beschreibe ein IKO mit dem Status einmal die Anzahl der Räume und einmal mit dem Raum Namen.

      Sprachdurchsage mittels Echo erfolgt dann beim verlassen oder beim schlafen gehen.



      hslogik1.PNG hslogik2.PNG
      Angehängte Dateien
      greetz Benni

      Kommentar


        #3
        Was ist ein IKO?
        Mit welchem Tool hast du diese Verschaltung erstellt?

        Kommentar


          #4
          Ein IKO ist ein internes HS KOmmunikationsobjekt.

          Hier geht es um den Gira HomeServer
          greetz Benni

          Kommentar


            #5
            Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
            Hab da mal vor einiger Zeit was gebastelt. Ich beschreibe ein IKO mit dem Status einmal die Anzahl der Räume und einmal mit dem Raum Namen.

            Sprachdurchsage mittels Echo erfolgt dann beim verlassen oder beim schlafen gehen.
            Danke Benni, genau das habe ich gesucht!! Funktioniert bereits sehr gut. Leider hängt der Baustein Bedingungstexte den Verbindungstext immer an, auch wenn beim letzten Text nichts mehr folgt. Sieh dann in etwa so aus wenn der Verbindungstext ein ", " ist: "Badfenster, Schlafzimmer, "

            Bin am überlegen ob ich das mit einem Textvergleicher abfange und rausschneide.

            Fällt Dir evtl. was anderes ein? Sehe Du hast einfach ein Leerzeichen darin belassen.

            Ciao

            Kommentar


              #6
              Verstehe dein Problem nicht ganz. Also ja man erzeugt damit eine Liste in dem Fall von Räumen wo ein Fenster geöffnet ist.
              Diese Liste wird dann an den Baustein Statusbericht übergeben.
              greetz Benni

              Kommentar


                #7
                Sorry Benni, hoffe ich bekomme es so klarer hin. 🙈

                Mein Verbindungstext der einzelnen Texte ist ein Komma gefolgt von einem Leerzeichen (", "). Du hast es einfach mit einem Leerzeichen belassen.

                x.PNG

                Nun verhält sich der Logikbaustein "Bedingungs-Text (19972)" jedoch so, dass er beim letzten Text wo die Bedingung erfüllt ist, trotzdem den Verbindungstext anhängt obwohl kein Weiterer folgt. Ein Beispiel, der fertige Text würde bei 2 Fenstern wie folgt aussehen: "WC, Küche, ".

                Dies wirkt nun so als ob der Statusbericht nicht vollständig wäre und der Text quasi abgeschnitten ist.

                Vermutlich wird es bei Dir mit dem Leerzeichen als Verbindungstext auch so sein, Du wirst das Leerzeichen am Ende aber vermutlich nicht wahrnehmen: "WC Küche ".

                Bin nun am überlegen wie ich das letzte Komma und Leerzeichen weg bekomme.

                Cheers

                Kommentar


                  #8
                  Hallo zusammen,
                  ich stehe gerade auf dem Schlauch. Wie bekommt Ihr einen "variablen" Text als Push-Notification versendet? Ich sehe da keine Möglichkeit einen zusammengesetzten Text (iKO) einzubinden, nur fixe Textzeilen.
                  Danke.

                  Kommentar


                    #9
                    Du erstellst einen Ausgang auf dem Logik-Arbeitsblatt. Dort wählst du als Befehl "Alarm Auslösen .." >> "Push-Notification". Dann wählst du die Push-Notification aus und kannst dann Headline, 1. Zeile (beides nur fest) definieren und drunter die Folgezeilen. Wenn ich noch richtig weiß ist "Alarm Text" der Prefix und danach folgt der Wert der KO. Der Wertebereich (nicht bei Text) wird vor dem senden verglichen. Ist der Wert INNERHALB des Wertebereichs, wird die Zeile gesendet.

                    So kannst du alle Parameter setzen, bei einem Fehler wird aber nur der Falsche gesendet - natürlich nur, wenn der Ausgang verbunden wird und jemand dort einen Trigger hinsendet.

                    Kommentar


                      #10
                      Danke für die schnelle Antwort.
                      OK. Wie ich das mit den Parameter über die Textzeilen zusammenbauen kann, habe ich verstanden. Ich habe aber gedacht, man könnte den Text in der Logik zusammensetzen und dann in einem KO übermitteln.

                      Kommentar


                        #11
                        @sti87:

                        Falls Du das mit dem ", " am Ende noch nicht gelöst hast...

                        Clipboard01.jpg

                        Code:
                        # -*- coding: iso8859-1 -*-
                        ### -----------------------------------------------------------
                        ### Txt wird in Txt konvertiert und das letzte ", " entfernt
                        ## -----------------------------------------------------------
                        
                        #############################
                        ### letztes Komma und Space weg ###
                        #############################
                        
                        ### 5000 Definition für HS/FS-Experte
                        ### 5000|Bezeichnung|Remanent (0=nein/1=ja)|Anz.Eingänge|.n.|Anzahl Ausgänge|.n.|Version
                        ### -----------------------------------------------------------
                        5000|"Textfunktionen\rstrip Komma&Space (15060)"|0|1|"E1 Txt"|1|"A1 Txt"|"V1.0"
                        
                        ### 5001 Definition des Bausteins
                        ### -----------------------------------------------------------
                        ### Anz.Eingänge
                        ### | Anz.Ausgänge
                        ### | | Anz.Zeitspeicher
                        ### | | | Anz.Speicher
                        ### | | | | Berechnung bei Init
                        ### | | | | |
                        5001|1|1|0|0|0
                        
                        ### 5002 Definition der Eingänge EN[index]
                        ### -----------------------------------------------------------
                        ### Index Eingang
                        ### | Initwert (bei Text in "")
                        ### | | Datenformat (0=Numerisch/1=Text)
                        ### | | |
                        5002|1|""|1 # Eingang 1, Txt
                        
                        
                        ### 5004 Definition der Ausgänge AN[index]
                        ### -----------------------------------------------------------
                        ### Index Ausgang
                        ### | Initwert (bei Text in "")
                        ### | | Runden binär (0=nein/1=ja)
                        ### | | | Typ (1-send/2-sbc)
                        ### | | | | Datenformat (0=Numerisch/1=Text)
                        ### | | | | |
                        5004|1|""|0|1|1 # Ausgang 1, Txt ohne trailing Komma
                        
                        
                        #\x2C = ","
                        #\x20 = " "
                        5012|1|""|"EN[1].rstrip('\x2C\x20')"|""|1|0|0|0


                        Vorlage zum Baustein:
                        Textfunktionen\führende Leerzeichen (15055) von Hans Tiroch


                        Gruß
                        Hansa

                        Kommentar


                          #12
                          Danke thehansa - ich habe das tatsächlich noch nicht gelöst.

                          Soeben habe ich versucht, Deine HSL zu importieren, leider stellt es den Experten dabei auf. Die Datei enthält anscheinend ungültige Daten?
                          Eventuell ist beim Copy&Paste in den Forum-Editor was schief gegangen, kannst Du die .HSL mal anhängen? ggf. als .zip

                          Danke und vG
                          sti

                          Kommentar


                            #13
                            Hallo zusammen,

                            habe jetzt alle Fenster an ein Bedienungstext verknüpft, somit wird als Text das offene Fenster angezeigt.

                            Mir fehlt noch zb. Haustür wird abgeschlossen, Pushnachricht als Text welches Fenster geöffnet ist…

                            Kann mir da noch jemand unter die Arme greifen, oder ein Bild einstellen wie es geht
                            LG
                            Tim

                            Kommentar


                              #14
                              Zitat von sti87 Beitrag anzeigen
                              Danke thehansa - ich habe das tatsächlich noch nicht gelöst.
                              Soeben habe ich versucht, Deine HSL zu importieren, leider stellt es den Experten dabei auf. Die Datei enthält anscheinend ungültige Daten?
                              Fehler ist nun gefunden. Der Import schlägt fehl wenn ein "&" im Namen ist, kaum habe ich den entfernt ging es (zumindest in Experte 4.11.0):

                              5000|"Textfunktionen\rstrip Komma&Space (15060)"|0|1|"E1 Txt"|1|"A1 Txt"|"V1.0"

                              tim2807

                              bin mir nicht sicher was Du genau suchst, hab mal schnell eine Logik zusammengestellt wo ich denke, dass Deinen Fall abdeckt..?


                              Hier noch die Pushnachricht mit dem iKO als Text:
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X