Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmer mit verschiedenen Dimmwerten anfahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmer mit verschiedenen Dimmwerten anfahren

    Mein Siemens Dimmaktor hat zwar einen "Nachtmodus", nach Studium der Applikationsprogrammbeschreibung verbirgt sich dahinter aber nicht das, was ich vermutet und erhofft hatte. Was ich gerne hätte, wäre eine von der Uhrzeit oder von der Außenhelligkeit abhängige Dimmung von Lampen. Der Aktor bietet mit dem Nachtmodus jedoch eine zeitbegrenzte Putzbeleuchtung - das passiert bei mir in der Wohnung leider nicht, dass nachts der Putzdienst kommt ... ;-) Die MDT-Dimmaktoren haben da leider deutlich brauchbarere Konfigurationsoptionen für den Hausgebrauch - nämlich auch eine zeitabhängige Dimmung. Siemens scheint hier mehr für den Objektbetrieb ausgelegt zu sein.

    Leider habe ich auch keine Zeitschaltuhr im Bus, nur ein Logikmodul (ABB). Wie kann ich die Schalter so mit dem Aktor verbinden, dass in Abhängigkeit von der Außenhelligkeit entweder 50% oder 100% als Dimmwert (8bit) übergeben wird? Die Schalter kann ich so einstellen, dass sie anstellen eines 1bit Schaltvorgangs auch einen 1byte-Wert liefern (z.B. 100%). Aber woher käme dann der zweite Wert (50%)?


    #2
    Schreib doch mal den genauen Typ deines Logikmoduls.

    Kommentar


      #3
      ABB i-bus® KNX Applikationsbaustein Logik ABL/S 2.1

      Unterstützt UND/ODER Gatter, 1 aus n Gatter, Tore und Zeitglieder.

      Kommentar


        #4
        Falls Du Präsenzmelder von MDT hast: Diese haben auch ein Tag/Nacht Objekt, d.h. sie könnten die Dimmer nachts mit anderer Helligkeit ansteuern.

        Kommentar


          #5
          Nein, bei mir wurden gar keine Komponenten von MDT verbaut.

          Kommentar


            #6
            Eine Tag/Nachtschaltung in einem Präsenzmelder würde mir auch nichts bringen. Dort, wo ich mit verschiedenen Werten die Lampen ansteuern möchte, habe ich gar keine Präsenzmelder sonder nur Schalter oder Taster.

            Kommentar


              #7
              Auch die verbauten Tastsensoren von Jung haben keine entsprechende Funktion.

              Kommentar


                #8
                Dein Logikmodul ist leider ziemlich unflexibel.

                Schau mal, ob dein Dimmaktor 1-bit-Szenen beherrscht, also Ansteuern von (per ETS) definierten Dimmwerten mit einem 1-bit-KO

                Kommentar


                  #9
                  Nein, kann er auch nicht. Er kann in eine 8-bit Szenensteuerung integriert werden.

                  https://www.hqs.sbt.siemens.com/cps_...pb_de_DS01.pdf

                  Kommentar


                    #10
                    Hm, damit könnte es aber gehen, oder? Ich könnte zwei Szenen (100%, 50%) für den Kanal anlegen. Und dann die Taster über das Logik-Modul so ansteuern, dass je nachdem, ob das Dämmerungs-Bit an oder aus ist, die eine oder andere Szene gewählt wird.

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn dein Taster nicht nur Szenen-Nebenstelle sein kann, sondern auch die Funktion des Szenenmasters bietet, dann funktioniert das.

                      Kommentar


                        #12
                        Hm, sieht so aus, als ob er das kann. Ich kann dort Szenen anlegen und auch mit Werten hinterlegen (also z.B. 1 oder 2). Damit müsste ich ja dann wiederum die Szene im Dimmaktor anfahren können.

                        Kommentar


                          #13
                          Gut. Damit das was bringt müsste man nun diese Taster-Szenen-Sätze auch über 1-bit abrufen können ... sonst haben wir nichts gewonnen gegenüber der direkten Verwendung von 8-bit Szenen im Aktor.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich brauche 3 Szenen:

                            - Szene 1: 100%
                            - Szene 2: 50%
                            - Szene 3: 0% - aus

                            Der Tastsensor wird als Szenennebenstelle konfiguriert. Oben wird Szene 1 (100%) aufgerufen, unten Szene 3 (aus).

                            Die Gruppenadresse für Szene 1 geht in das Logikmodul. Dort wird in Abhängigkeit vom Status Helligkeitswert (true/false) mit einem Tor entschieden, ob der Wert an den Dimmer weiter gereicht wird. Das müsste ich zweimal machen, einmal invertiert, so dass dann Szene 2 im Ausgang aufgerufen wird.

                            Oder ist da noch ein Denkfehler drin?

                            Kommentar


                              #15
                              Ah, Denkfehler, das Tor gibt ja immer nur den Eingang weiter ... 🙄

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X