Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was brauche ich für Gebäudesteuerung via IPhone?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Was brauche ich für Gebäudesteuerung via IPhone?

    Hallo zusammen,

    wir haben vor kurzem unser Haus bezogen, in welches ich mir ein KNX System habe einbauen lassen. Nun möchte ich bald die nächste Stufe angehen und das Haus über mein IPhone und ggf. via Sirri steuern.

    Bisher wird das Licht, die Heizung und die Rollläden über Aktoren und entsprechende Schalter gesteuert. Ich besitze bereits ein 19" Rack, über welches die Netzwerkleitungen im Haus laufen und mit einem entsprechenden Switch verbunden sind. Zudem befindet sich in dem Rack eine QNap NAS, die ich doch sicherlich für mein Vorhaben verwenden kann. Eine Apple TV, eine Airport Extreme und eine Airport Express sind auch im Haus aktiv, falls das hilft.

    Ich frage mich, was ich dazu jetzt noch alles benötige.

    Besten Dank schon mal für die Rückmeldungen!

    Gruß mac

    #2
    Du benötigst einen Server, der eine Visualisierung für Iphones erstellt. Die Bandbreite ist groß, von fast kostenlos bis 5-stellig, je nachdem, was du möchtest. Visualisierung oder nur Visu sind die Stichworte für die Sufu.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Die einfachste Lösung wäre ja wohl die homebridge mit dem KNX node oder https://knx-user-forum.de/forum/öffe...ücke-für-knx

      Visu dann halt über homekit, und Sprachsteuering über Siri

      Kommentar


        #4
        Ich denke auch, daß die Anbindung an Apple Homekit sich unbedingt lohnt. Die enge Integration mit iOS und den Automationen dort ist enorm praktisch. Das gibt nochmal viel mehr Möglichkeiten.

        Die in iOS eingebaute Visualisierung für Homekit empfinde ich im Vergleich zu "erwachsenen" KNX-Visualisierungen aber eher als Notlösung, das ist eher für wenige Geräte gedacht und für ein ganzes KNX-Haus nicht sehr übersichtlich. Insofern würde ich für die Visu etwas aus der KNX-Welt nutzen, wo man die Darstellung nach eigenen Vorstellungen strukturieren kann.

        Für mich ist beides sinnvoll und in der Kombination nützlich:
        -Übersichtliche und gut strukturierte App zur manuellen Bedienung und Überwachung (da ist die Homekit-Oberfläche noch zu simpel)
        -Homekit-Integration um KNX mit Siri und den Automationen der iOS-Welt zu verbinden

        Bei mir läuft IP-Symcon als Lösung für Visu, Homekit-Anbindung und KNX-Anbindung diverser Systeme. Das kann auch als Plugin (Docker) auf QNAP laufen. Einarbeitung ist nicht ganz trivial, mancher findet es einfach und andere zu kompliziert.
        Zuletzt geändert von Gast1961; 11.06.2020, 11:02.

        Kommentar


          #5
          Ich teste sie gerade und es ist wirklich total simpel bei der Einrichtung... die 1Home Bridge ... sowohl für Apple zertifiziert als auch auf der Hardware von Weinzierl... https://knx-user-forum.de/forum/öffe...ome-knx-bridge

          Kommentar


            #6
            Je nachdem wie viel Affinität du zu selbstgestrickten Lösungen bzw. zum "Basteln" mitbringst, kann ich Home Assistant empfehlen. Das ist (für mich) die eierlegende Wollmichsau bei der Visualisierung bzw. Integration verschiedener Systeme/Gewerke.

            Ist aber eher für Leute mit software-lastigem Hintergrund gedacht, bzw. Leute, die Lust/Zeit/Spaß am einarbeiten haben.

            Kommentar


              #7
              Ich nutze dafür IP-Symcon. Volker hat diesbezüglich schon alles gesagt.

              Kommentar


                #8
                Also wenn ich das richtig verstehe, benötige ich 2 Dinge

                1. eine Software, die ich auf meiner NAS laufen lassen kann, ggf. ein Plugin bei QNap
                2. eine Verbindung zwischen Server und KNX System

                Ich habe von meinem Elektriker ein USB Interface von Zennio bekommen (ZSYUSBSC) um das System mit der ETS programmieren zu können. Kann ich diese Schnittstelle nicht für Punkt 2 verwenden und das USB Kabel an meine NAS führen?

                Was haltet Ihr von 1home?

                Kommentar


                  #9
                  Oder für einfache Bedienung einfach nen KNX Router und ne App ohne Server und so. Ich nutze EasyKNX, das ist echt cool.
                  gibt eine kostenlose Demo im App Store.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MGK Beitrag anzeigen
                    Ich nutze EasyKNX, das ist echt cool. gibt eine kostenlose Demo im App Store.
                    Super Tipp Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, die KNX Apps, die ich mir bis jetzt angeschaut hatte, waren alle irgendwie an eine bestimmte Hardware gebunden.
                    Kennst du noch andere Programme, die sich für eine einfache rudimentäre Integration eignen? Die würde ich mir dann alle mal genauer anschauen.
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      MGK jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie ich auf ein fremdes System per VPN Zugreifen kann, dann wäre die App ein Super Einstieg, um ein paar fehlende Tasten zu ersetzen. Momentan steht die Entscheiidung für die richtige Visu noch aus.
                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        MGK jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie ich auf ein fremdes System per VPN Zugreifen kann
                        Vielleicht zb. mit Fritzbox und iPhone?
                        Würde das bei der App reichen?

                        Kommentar


                          #13
                          EasyKNX kann multicast Mode für Router, das klappt normal nicht über VPN, aber der auch unterstützte Tunnelmode (IP Schnittstelle oder Router der das zusätzlich kann) ist über VPN völlig problemlos.
                          ich nutze das mit einem OpenVPN Client, ich sehe aber nicht warum der fritz VPN Client nicht gehen sollte!

                          Kommentar


                            #14
                            Momentan verhandel ich auch mit den Jungs in Argentinien, (jetzt schlafen die)
                            Ich habe open VPN im IPad und eine FIP Box (feste-ip.net) beim Kunden. Der normale Zugang ist problemlos - ich komme dann (natürlich von einem anderen Rechner) mit der ETS ins System. Das Interface kann ich aber auch vom IPad aus erreichen und auf die Benutzeroberfläche kommen.

                            Jetzt habe ich kurzfristig sogar einen Port geöffnet, Zugang per ETS ok, aber nicht per easyKNX. Da habe ich das als Fernzugang eingetragen- sonst (per openVPN App) als Unicast Adresse. Irgendwie mag mich die App nicht
                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Anscheinend ist mit IP Interface auch nicht 100%ig, Multicast von innen geht, per offenem und Multicastadresse bei Fernkonfig geht, über VPN aber nicht.
                              Immerhin, ein paar Minuten zum Testen kann ich den Port öffnen, die ganze Konfiguration kann man ja offline erstellen.
                              Die App erscheint mir die preiswerteste Lösung für eine einfache KNX Integration fürs Iphone.
                              Gruß Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X