Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VON LCN zu KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ja natürlich gibt es Alternativen, es kommt auch immer darauf an, was du genau willst. Ich nehme z.B. gern Heizungsaktoren von Gira, weil die sich gut mit dem X1 verbinden lassen.
    Zitat von berlinpower Beitrag anzeigen
    Bei LCN war es einfacher 😀
    ..was es nicht gab, gab es nicht, bei KNX kann man immer bei anderen suchen, und eine Lösung im KNX System gibt es eigentlich immer, nur der Preis ist manchmal auch solitär.
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #17
      Gerade bei Einstellungsmöglichkeiten gibt es schon diverse Unterschiede bei den Herstellern.
      Und selbst wenn sie das gleich haben schafft jeder sich nen anderen Begriff dazu und natürlich hat jeder eine völlig unterschiedliche Vorstellung davon was eine anwenderfreundliche Dokumentation ist. Mal hat die ein pragmatischer Praktiker geschrieben, mal ein technischer Entwicklungsingenieur und mal ein Praktikant aus nem Marketing-Designstudium.

      Ein SI würde jetzt die genauen Funktionsanforderungen studieren und entweder nochmal suchen gehen welche Geräte das am einfachsten ggf ohne externe Logik (X1 usw.) umsetzen zu können oder einfach wissen welche Geräte das sehr gut können aus einem oft genutzten Portfolio.

      Selberbauer tja ETS installieren, Handbücher der im Forum oft zitierten Kandidaten studieren, Applikationen laden und vergleichen, entscheiden, kaufen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Habe mir jetzt Netzteil, IP Router, Aktoren von MDT geholt, und zum Testen Glastaster und Taster von MDT, und Taster von Gira.
        Wie auch immer. Alles in einen Demokoffer eingebaut, viel gelesen, und mit der Programmierung angefangen. Funzt alles soweit.

        Jetzt bin ich aber auf ein Problem gestossen. Mein Demosystem sendet auf eine Ereignis, in diesem Fall trivial, wenn Aktor = AN (Kanal A - Status) , eine Mail.
        Funktionierte am Anfang gar nicht... bis ich herausgefunden habe, dass es nur funktioiert, wenn das Komponentenobjekt (Kanal A - Status), was sendet, sich nur in einer Gruppenadresse befinden darf.

        Kanal A - Status - hatte ich in zwei Gruppenadressen gepackt.

        Meine Frage: Gibt es ein oder mehrere Bücher, worin so etwas zu lesen ist ? Gehört das zum Thema ETS, oder KNX?

        Hat jemand vielleicht einen Buchvorschlag wo solche Dinge erklärt bzw. darauf hingweisen wird?

        VG
        Stefan

        Kommentar


          #19
          Man packt keine KO (Kommunikationsobjekt) in eine GA. Du steckst doch im Verteiler auch keine Klemmen in Drähte oder?

          Was Du suchst sind fundamentale Grundlagen des KNX.

          Du kannst ein KO mit mehreren GA verbinden, dabei wird ein KO dann alle Telegramme hören in denen die verbundenen GA referenziert sind. Daher stammt auch der vielzitierte Begriff "hörende GA".
          Denn die grundlegende Einschränkung die es gibt,

          ein KO sendet immer nur auf die erste verbundene GA.

          Andersrum kann eine GA auch mit vielen KO verbunden werden, wovon je nach Einstellung der Flags an den KO auch gern jedes KO auf die GA senden kann und eben auch jedes KO auf die GA hören kann.


          Umgang zur ETS ist meine Empfehlung ETS-Schnellkurs.
          Grundlagen zum KNX bei der KNX Org dort gibt es Kurse und einige Kurztexte aber auch den Standard als solchen kostenfrei.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Hi. Danke für die 2-3 Basic die man mindestens wissen sollte.

            Das mit "in Gruppenadressen packen" habe ich eher symbolisch gemeint. (ETS Oberfläche).

            Die internas die du kurz erwähnt hast: "Ein KO sendet immer nur auf die erste verbundene GA. Andersrum kann eine GA auch mit vielen KO verbunden werden, wovon je nach Einstellung der Flags an den KO auch gern jedes KO auf die GA senden kann und eben auch jedes KO auf die GA hören kann."

            Ist das auch Bestandteil im ETS-Schnellkurs? Hintegrund: mich interessieren sehr die Internas. Auch der Punkt den du erwähnt hast: ".. Einstellungen der Flags.." (habe nämlich auch schon festgestellt, dass man die verändern kann, und somit bestimt auch ein bestimmtes Verhalten).



            VG
            Stefan

            Kommentar


              #21
              Verstellen an den Flags wird glaube nicht vertieft im Schnellkurs behandelt. In der Regel liefern die Hersteller ihre Applikationen auch schon mit korrekt gesetzten Flags aus, so dass die KO das tun was sie sollen.

              Man kann mit den Flags schon eine ganze Menge kaputt machen oder ganz verrückte Effekte produzieren, da sollte man zum Einstieg ins KNX erstmal die Finger von lassen. Ich habe bisher noch kein Flag bei meinen Geräten angepasst.

              Die Protokoll-Interna ergeben sich meist aus der Erfahrung, vor allem um sie in eine praktische Übersetzung zu bringen, oder eben aus den technischen Spezifikationen des KNX-Standards. Jene habe ich aber auch noch nicht gelesen, da ich kein KNX-Gerät / Software bauen möchte.
              Die Prio-Grundregel denke ich mal schon, dass das im ETS-Schnellkurs Erwähnung findet. Ist ja doch ganz wesentlich und eben auch für die Arbeit mit der ETS nicht unwichtig, noch wichtiger aber für die Projektplanung und Planung der GA's die man sich für so ein Projekt anlegt.

              Ich müsste da jetzt in meinem ETS4 Schnellkurs suchen. Oder eibmeier hat das noch direkt im Kopf ob er das erwähnt hat im Kurs.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Ich habe bisher noch kein Flag bei meinen Geräten angepasst.



                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                In der Regel liefern die Hersteller ihre Applikationen auch schon mit korrekt gesetzten Flags aus, so dass die KO das tun was sie sollen.
                Was fast kein Hersteller auch nur ansatzweise auf die Reihe bringt, sind die Leseflags. Der Rest ist meist recht brauchbar.

                Trotzdem, grundsätzlich stimme ich dir zu:
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Man kann mit den Flags schon eine ganze Menge kaputt machen oder ganz verrückte Effekte produzieren, da sollte man zum Einstieg ins KNX erstmal die Finger von lassen.

                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #23
                  Was fast kein Hersteller auch nur ansatzweise auf die Reihe bringt, sind die Leseflags. Der Rest ist meist recht brauchbar.
                  Solange du keine Visu hast, geht es meistens. Und bei einer Visu musst du dich entscheiden, von welchem Punkt du lesen möchtest, spätestens wenn du zwei Aktoren auf der gleichen GA hast, muss man sich entscheiden.

                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Und bei einer Visu musst du dich entscheiden, von welchem Punkt du lesen möchtest, spätestens wenn du zwei Aktoren auf der gleichen GA hast, muss man sich entscheiden.
                    Ich jage im Zweifel alle GA auch durch den TWS als eigenes KO und wenn ich mir gerade bei solchen gemischten Aktorenkombinationen nicht sicher bin oder es eben nur Logik-Ergebisse sind bekommt eben der TWs die Aufgabe den Status für den Bus vorzuhalten.
                    Auch so ein Vorteil wenn so ein Server eine eigene echte ETS-Applikation hat und dann alle GA auch ordentlich mit verbunden werden können wie bei einem echten KNX-Gerät.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X