Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stellantriebe abschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stellantriebe abschalten

    Hallo,

    ich habe in unserem Haus 4 Heizkreisverteiler mit jeweils 6-13 Stellantrieben. Pro HKV gibt es 1-2 MDT Heizungsaktoren sowie Stellantriebe, die NO sind. Bedeutet also, die sind ohne Spannung offen und mit Spannung zu.
    Ich habe damals extra die NO gekauft, da ich mir dachte, dass das eigentlich mehr Sinn macht da die FBH vermutlich öfter an als aus ist. Nun ist es aber, gerade in der Übergangszeit so, dass alle Heizkreise doch relativ oft zu sind.
    Ich würde nun gerne folgendes erreichen: Sofern keine Heizungsanforderung besteht würde ich gerne die Pumpe abschalten und alle Stellantriebe stromlos schalten (da die ja nur geschlossen Strom verbrauchen und wenn die Pumpe ohnehin aus ist können die Dinger ruhig offen sein).
    Die Pumpenabschaltung kann ich sicherlich mit dem MDT realisieren, auch wenn ich mir da etwas mit einer Logik bauen muss (da ich ja 5-6 Heizungsaktoren habe). Die Frage ist, wie bekomme ich es hin, den Stellantrieben den Strom zu nehmen oder etwas anderes in der Art "wenn Pumpe aus dann Stellantriebe auf komplett offen (also Spannung weg)? Schalte ich dem kompletten Heizungsaktor den Strom ab blinken die Kanäle wegen Netzausfall. Jeden Kanal zwischen Heizungsaktor und Stellantrieb abschalten würde mich ja 30-40 Aktor-Kanäle kosten, macht also auch keinen Sinn.
    Wie kann ich das am besten realisieren?

    #2
    Hi,

    der Heizungsaktor unterstützt ne Zwangsstellung, sogar unterschiedlich für Sommer und Winter. Damit kannst Du mit einer GA den Aktor auf Sommerbetrieb stellen und gleichzeitig die Zwangsstellung einschalten. Die stellst Du dann pro Kanal auf 100%, was bei NO "AUS" bedeutet.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar

    Lädt...
    X