Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich würde gern mit dem PM SCN-P360E3.03 zwei verschiedene Lichtgruppen bei unterschiedlicher Helligkeit schalten wollen.
(z.B. Esstisch bei weniger als 80lux und indirekte Deckenbeleuchtung erst ab kleiner 30lux)
Hat jemand so etwas mit einem PM von MDT verwirklicht, oder weiss wie es geht?
Hat der mehr als einen Lichtkanal, dann sollte das alles je Lichtkanal einzustellen sein.
Applikation in die ETS-Laden anschauen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ja hatter. Er hat 3. Man kann zwar unterschiedliche Empfindlichkeiten und auch Zonenzuordnung aber keine undterschiedlichen Helligkeitsabhängigkeiten einstellen. Ich hab auf jeden Fall noch keine Möglichkeit gefunden.
Gruss
Guido
Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)
Drei Kanäle, drei Lampen, drei Szenarien und da zähle ich die Schwellwerte dazu. Das machen andere besser.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Er hat nochmal einen separaten Schwellwertparameter.
Damit könnte man incl der vorhandenen UND-Logik, Ausgang eines Lichtkanals (80LUX) und Schwellwert (30LUX) das Indirekte schalten.
Viele Wege...😁
Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)
Er hat nochmal einen separaten Schwellwertparameter.
Damit könnte man incl der vorhandenen UND-Logik, Ausgang eines Lichtkanals (80LUX) und Schwellwert (30LUX) das Indirekte schalten.
Viele Wege...😁
Kannst du das bitte genauerer erklären? bin mit Logiken noch unerfahren.
Öhm ja. Hatte ich mir eben mal schnell ausgedacht. Schau mer mal:
Nimmst einen Lichtkanal, entweder den gleichen wie für den Esstisch und davon den Ausgang2/zus. Schaltobjekt, oder parametrierst einen Neuen.
Aktivierst den Schwellwert mit den 30 Lux (Hysterese auch ganz runter), bei Überschreitung aus und Unterschreitung an (oder bei der Logik invertieren)
Aktivierst dann eine UND Logik mit den Objektnummern der jeweiligen Auslöser, z.B. den Ausgang 2 von Lichtkanal 1= Objekt 2, oder Schaltausgang1 von Lichtkanal2=Objekt 15,
und den Ausgang vom Schwellwertschalter=Objekt 96. Die beiden lösen dann ein Ausgangsobjekt mit dem von dir gewünschtem Dimmwert.
Denk drann das Zeiten und alles andere abhängig von den Einstellungen des Lichtkanals sind, daher nimmst du am besten wirklich einen eigenen Lichtkanal anstatt den vom Esstisch.
Hoffe du kannst meinem Knoten folgen ;-)
etwas stimmt wohl noch nicht. Beide Lichtgruppen schalten beim niedigem Lux Wert auch die, welche über UND-Logik geschaltet werden soll (höherer LuxWert.
Müsste ich vielleicht bei dem Lichtkanal die Helligleit auf "Helligkeitsunabhängig" setzen?
Beide Lichtgruppen schalten beim niedigem Lux Wert
??
Nochmal:
Die erste Lichtgruppe ist der Lichtkanal 1 und schaltet (dimmt) bei/ab 80 Lux den Esstisch
Den 2. Lichtkanal konfigurierst du genau so und legst den Schaltausgang als Logik-Argument 1 fest
Der Schwellwertkanal wird auf 30Lux parametriert, und invertiert als Logik-Argument 2
Der Ausgang der Logik schaltet/dimmt wenn beide Argumente auf 1 sind und somit sollte die indirekte Beleuchtung angehen.
Du musst natürlich den Ausgang der Logik auf den Aktor legen.
Bei "Helligkeitsunabhängig" würden die Kanäle immer bei Präsenz schalten egal wie hell/dunkel es ist.
Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar