Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousien/Rolladen Steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Jalousien/Rolladen Steuerung

    Guten Tag,

    ich hätte mal eine frage an die Experten wie sie die Jalousie/Rolläden Steuerung angehen würden.

    MDT Jalousieaktoren Rev. 5.0
    Gira Wetterstation Komfort
    Fenster Kontakte (Weinzierler Multi IO)

    Zusätzlich steht ein Gira Home Server zur Verfügung

    Was genau wünsche ich mir:

    Außentemperatur und Helligkeit = Beschatten

    Fenster wird geöffnet Beschattung bei diesem Fenster Speeren
    Fenster wird geschlossen Beschattung wird aktiviert und fährt auf die Beschattungsposition

    Fenster gekippt Beschattung nicht Speeren

    Dämmerung Ein = alle Jalousien/Rollläden runter fahren
    Dämmerung Ein + Balkontür geöffnet= Rolläden bleibt geöffnet
    Dämmerung Ein + Fenster gekippt= Rollläden fahren auf Lüftungsposition
    Dämmerung Aus = bis auf Schlafzimmer Jalousien/Rollläden auf
    Dämmerung Aus + Fenster gekippt = Rollläden fahren auf

    Schlafzimmer Nachtmodus Ein
    Fenster geschlossen = Rollläden fahren runter
    Fenster gekippt= Rollläden fahren auf Lüftungsposition
    Fenster geöffnet=Rollläden bleiben auf, bis Fenster geschlossen wird

    Beschattung für dieses Fenster bleibt gesperrt bis Nachtmodus morgens Aus geschaltet wird

    Rollläden/Jalousien werden von Hand runter gefahren = Beschattung Speeren
    Rollläden/Jalousien ganz geöffnet = Beschattung wieder frei geben


    Zurzeit habe ich versucht alles in den Aktoren und der Wetterstation zu realisieren.

    Leider klappt es nicht wirklich alles.

    Z.b.
    Dämmerung wird im Aktor über 1Bit Objekt gefahren
    Balkontür ist geöffnet Rollläden fahren runter und kurze zeit später wieder hoch.

    Beschattung um Schlafzimmerspeeren bis Nachtmodus aus geschaltet wird, klappt auch nicht.


    Dämmerung aus + 1 Fenster gekippt
    Rollläden fahren hoch klappt auch nicht


    Nun hat hjk mir schon gesagt das ich bei Dämmerung über Zentral Objekt gehen sollte, welches ich dann bei Lüftung Speeren könnte. Was aber auch nicht in allen Räumen gehen würde.

    Mit der Nachführung der Beschattung nach dem Schließen des Fenster klappt auch noch nicht wirklich.

    Nun wäre die Frage würdet ihr das ganze ehr über den Homeserver regeln oder über die Aktoren und Wetterstation mit Sperren etc.

    Wenn über den Homeserver welche Baustein wäre denn dafür am Besten. Den Sonnenstand etc. müsste ich ja nicht berechnen, dafür hätte ich ja die Wetterstation.

    Ich hoffe es ist verständlich erklärt, ich danke euch für eure Hilfe.

    Heute Abend ist mir was neues aufgefallen was ich mir auch noch erklären kann:

    Dämmerung = Ein
    Raffstoren und Jalousien fahren runter

    Beschattung Fassade 3 sendet dann 0% und die Raffstoren fahren wieder hoch.

    Diese Phänomen habe ich aber nur bei der Fassade 3 bei Fassade 1,2,4 bleiben die Rollläden/Raffstoren geschlossen


    Einen schönen Sonntag noch

    Grüße altes


    Zuletzt geändert von altes; 14.06.2020, 21:07.

    #2
    Gefühlsmäßig kann alles der Aktor! Ich würde es den auch machen lassen und nichts in den Homeserver auslagern - oder alles den Homeserver machen lassen und den Aktor "dumm halten" Mit ein bisschen hier und ein bisschen dort machst du dir nur das Leben schwer.

    Der MDT Aktor berechnet auch Sonnenstand für jedes Fenster, du brauchst eigentlich nur die Temperatur und die Helligkeit von der Wetterstation - entweder als 1 Bit Signal oder als Helligkeitswert.

    Deine Fehlerbeschreibung ist interessant - reicht aber auch nur aus um zu sagen "du hast wohl etwas falsch gemacht"

    Ließ mal die MDT "so geht's" für Beschattung durch, da steht vieles genau drin - außerdem beim THB musst du wirklich alles genau durchlesen - es gibt da so viele Abhängigkeiten (die du ja auch nutzen willst) die musst du verstehen - erahnen reicht da nicht.

    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo Florian,

      danke erst mal für deine Tips und Hinweise. Die "so gehts" von MDt hatte ich mir schon durch gelesen. Ganz im Aktor konnte/kann ich es nicht abbilden. Da es in der Rev 5. noch nicht alle Möglichkeiten gibt die ich benötige. Aber ich konnte es trotzdem einen Teil recht simpel mit einer kleiner zusätzlichen Logik umsetzen.

      Danke dir

      grüße altes

      Kommentar

      Lädt...
      X