Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur ABB GMA 8.1 Außebewegungsmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das Haus ist abgelegen. Eine Außensirene würde kaum was bringen. Wenn dann eher noch eine Innensirene um die Bewohner zu wecken....

    Ansonsten direkte Alarmierung aufs Handy, ggf. Wachdienst wenn Glasbruch detektiert wurde oder Fenster aufgehebelt bzw. Bewegung im Haus detektiert wurde, obwohl keiner zuhause ist.
    Wenn Bewegung ums Haus in Zonen detektiert wird, wo normalerweise zu diesem Zeitpunkt keiner rumstrolcht, nur eine Meldung auf mein Handy Außenlicht an (nachts) und Rolläden runter (tagsüber), als Signal, dass man entdeckt wurde....

    Kommentar


      #17
      Wachdienst wird ohne VDS gerechte Installation schwierig werden. Dann brauchst eh jemanden der das installiert, und abnimmt.

      Kommentar


        #18
        Ich will ja nur schonmal alle Leitungen ziehen mehr zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht.

        Kommentar


          #19
          Du brauchst aber für eine VDS konforme Lösung vielleicht etwas mehr als Du glaubst. So brauchen Klemmdosen auch einen Sabotagekontakt.

          Kommentar


            #20
            Also ich wollte zu jedem Fenster/Tür ein JY(St)Y 4x2x0,6 Kabel von der späteren Position der Alarmanlage in den innenliegenden Rollladenkasten ziehen.
            Von dort dann später zu verdeckten Reed Kontakte die im Rahmen versenkt werden und an die Glasbruchsensoren.
            Zu Positionen die mit Bewegunsmeldern gesichert werden das gleiche. Irre ich mich, oder kann ich damit auch die Klemmdosenkontakte mit erschlagen?

            Kommentar


              #21
              Wird warscheinlich nicht reichen, da Glasbruchsensoren meist eine Spannungsversorgung benötigen. Es sei denn Du setzt auf externe Inputmodule an den Fenstern. Merkst was? Ist doch nicht einfach mal so gemacht.

              Kommentar


                #22
                Ich weiß, dass es kein einfaches Thema ist und auch, dass ich mich aus Zeitgründen nur wenig damit beschäftigt habe.
                Ich hatte an solche Sensoren https://new.abb.com/products/de/GHV9...chsensor-weiss im Sinn.
                Welches Kabel würdest Du vorschlagen, um auf Nummer Sicher zu gehen ?

                Kommentar


                  #23
                  Sorry - nochmal „zurück“ zu den Aussen-Bewegungsmeldern.

                  Wenn wir und unsere Häuser schon so smart sind / werden sollen, dann könnte doch evtl. eine entsprechend smarte „Filterung“ / Logik der Bewegungen / Bewegungsanalyse helfen eine Katze von „was anderem“ zu differenzieren. Oder?
                  Idee / wenn „etwas“ mehr als x mal den Melder auslöst oder „nah am Haus / Fenster“ mehr als x Sekunden ist, DANN...

                  naja - dann sollte zumindest die Wahrscheinlichkeit von Fehlalarmen sinken (Katze die vorbei läuft) oder?

                  klar wenn sich die Katze ans Fenster setzt isses doof. Aber lieber paar mal ne Katze falsch erkannt als einmal den Bösewicht nicht - oder?

                  ich find halt auch : nah am Haus hat halt in der Regel (nachts) ? niemand was zu suchen - auch ne fremde Katze nicht....

                  Was meint Ihr?

                  smarte Grüße

                  Kommentar


                    #24
                    Wenn Du mit PIR Melder arbeitest hast keine Möglichkeit für Bewegungsprofile, die unterscheiden nicht ob das nun nah am Haus oder weit weg vom Haus ist.

                    Als erstes würde ich dann auch Mal nen Gartenzaun vor der Einfahrt empfehlen, wer quasi so alles offen baut lädt ja auch gerade zu einem Rundgang ein. Und da auch die Einbrecher alle faul sind bleiben se dann ggf lieber beim Nachbarn wo se keine Leiter brauchen. Dann ein paar Kameras im Dachkasten (weil die ja nun Leitern haben müssen sie etwas höher) und man hat zumindest ne Option von Bewegungsfilterungen.

                    Wer dann immernoch Angst hat kann sich die Zäune dann ggf noch elektrifizieren oder gar mit Bewegungssensoren ausstatten lassen. Hatte man ja so auch mal paar Jahrzehnte quer durch die Republik praktiziert. Eine Rolle Natodraht oben auf dem Zaun ist glaub auch nur bedingt zulässig wirkt aber gut.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      knx1976 vom Prinzip her braucht man dafür Kameras und nachgeschaltet eine Objekterkennung siehe hier zb: https://medium.com/zmninja/diy-doorb...l-e15d4cd261c4
                      Gibt auch Kameras bzw. NVR's, die sowas schon integriert haben.
                      Das Auslösen eines Alarms kann man dann, wenn man will, auch noch mit den Bewegungsmeldern koppeln (z.B. mittels Home Assistant).
                      Damit sollten sich Fehlalarme auf ein Minimum reduzieren lassen. Außerdem ist es eine interessante Spielerrei
                      Zuletzt geändert von tomcatxx; 02.08.2020, 10:31.

                      Kommentar


                        #26
                        Kombi mit schlauer Nachtsichti-Cam is Auch ne Idee. Klar, aber ich dachte eigentlich eher an eine Smarte Logik in Abhängigkeit des Bewegungsprofils - also von Art / Kombination? / Dauer / Anzahl der Impulse des auslösensvom Bewegungsmelder/Zoneneinteilung....?
                        oder so....

                        hat da niemand „was smartes“?

                        Ich meinte mal hier im Forum von jemanden gelesen zu haben, der seinen Bewegungsmelder mittels „X Auslösungen pro Zeiteinheit“ dazu gebracht hat, weniger Fehlalarme zu senden.

                        Und nein, ich spreche nicht von der direkten Integration in die Alarm~Anlage.
                        Idee is Einfach per KNX ne „smarte(RE) Logik“?


                        Ist aber wahrscheinlich sehr individuell je nach Architektur und Verhältnissen.
                        Smarte Grüße




                        Kommentar


                          #27
                          Wenn dein Bewegungsmelder jede Auslösung meldet dann könntest Du dir eine Logig aufbauen Alarm wenn x Auslösungen in Zeitraum y z.B.
                          Die würde dann wiederum z.B. Deinen knx aktor einschalten wenn, alle Bedingungen erfüllt sind.

                          Kommentar


                            #28
                            Macht dan fast jeder KNX BWM von selbst.... Wieso muss immer alles in externe Logiken ausgelagert werden?

                            Kommentar


                              #29
                              Das wertest du genau aus und lässt dir dann eine SMS senden, die Einbrecher heute waren 7 Minuten und 20 Sekunden in eurer Wohnung.

                              Kommentar


                                #30
                                Und Glasbruchmelder verbaut heutzutage in einem Wohnhaus eh niemand mehr.

                                Entweder du wechselst die Scheiben gegen einwurf/einbruchhemmendes Glas mit Fallenbewegungsmelder in neuralgischen Punkten oder du verbaust gleich ein Glas mit Alarmspinne.

                                Lass bloß den Schwachsinn mit diesen aufgeklebten Glasbruchmeldern, sieht *piep* aus und deine Frau wird dich beim Fensterputzen verfluchen.

                                Deine Freilandüberwachung ist schon sehr tricky.
                                In der Regel funktionieren die mit Videoverfikation.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X