Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI oder LED-Controller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI oder LED-Controller

    Hi,

    ich habe die Suche genutzt aber so ganz schlau bin ich nicht geworden. Mit etwas Angst, gesteinigt zu werden stelle ich meine Frage dennoch mal :

    DALI oder LED Controller.png
    Wir haben mit dem Elektriker letztens die Auslässe und benötigte Ansteuerung besprochen.

    Wohnen, Essen und Küche 1 sollen alle Spots (voraussichtlich Voltus Constaled) einzeln angefahren werden. Als Laie hab ich an einen LED-Controller (MDT) gedaht. Anfangs wollte ich die oben genannten Bereiche an den Klemmen gruppiert auf den Controller bringen. Mit dem Einzug und wenn wir drin wohnen, wollten wir uns dann die entsprechenden Szenen überlegen und je nach dem Auftrennen und gesondert schalten. Nach dem ich letztens mit jemandem darüber gesprochen habe, empfahl er mir diese per DALI anzufahren und dann per MDT Dali GW dann an den Bus zu bringen. Wäre ich flexibler und deutlich günstiger dran.

    Wir bekommen in die Decke für alle Spots HaloX Gehäuse, jedoch ohne Tunnel. Die Decke ist bereits bestellt, weshalb ich das nun nicht mehr ändern kann.

    Bei meiner Suche habe ich gesehen, dass die DALI EVGs schon sehr groß sind und ich bekomme die vermutlich nicht in die Gehäuse unter, da kein Tunnel dafür vorhanden. Es gibt aber wohl auch verschiedene und ich steige nicht ganz durch.

    Mein Elektriker meinte bekommen wir schon hin, aber machte deutlich, dass er das auch nicht gemacht hat bis dato. Ich kann und werde mir jetzt aber auch keinen anderen Elektriker suchen, dafür ist zu vieles fortgeschritten und wird auch zeitlich nicht mehr passen.

    Vielleicht hat jemand ähnliche Gedanken gehabt oder bereits wurde die Frage schon gestellt und ich habe es nicht in meiner Recherche gefunden. Kann mir jemand mal einen Tipp geben? Farbe ist nicht geplant, lediglich Tunable zwischen Kaltweiß und Warmweiß würden wir uns wünschen.

    Vielen Dank im Voraus.

    #2
    Hallo,

    der "Jemand" mit dem Du darüber gesprochen hast wollte Dich sicher nur veräppeln.

    Es macht einfach technisch keinen Unterschied ob Du nun jeden Spot mit einem Dali EVG anschliesst oder jedem Spot einen Kanal
    am LED-Controller zuweißt.
    Die Flexibilität ist dann bei beiden Systemen identisch.
    Wenn Du aber sinnvoll gruppierst (z.B Im Wohnzimmer 3 Gruppen obere Reihe, mittlere Reihe und untere Reihe), dann brauchst Du 6 Kanäle
    (mit tunable White pro Gruppe 2 Kanäle für Kaltweiß und Warmweiß) oder drei Dali-EVG`s (die Tunable White unterstützen).
    Alle anderen Spots würde ich wie eingezeichnet gruppieren. Da macht eine einzelne Ansteuerung jedes Spots gar kein Sinn mehr.
    Damit komm ich auf 11 Gruppen. Wenn ich jetzt mal die Preise für einen LED-Controllerkanal gegen ein Dali-EVG stelle komme ich fast auf den
    Selben Preis für eine Gruppe. Jedoch kommt bei Dali ja noch das Gateway hinzu. Das mit 16 Kanäle kostet so um die 300 €. Also kannst Du das
    mal auf die 11 Gruppen aufteilen und erhöhst den Dalipreis je Gruppe um etwa 27€.
    Hinzu kommt, dass Du das Dali-Gateway und die EVG`s noch programmieren musst.

    Alles in Allem würde ich sagen, bei der geringen Anzahl an Dali-Gruppen bist Du bei KNX und den LED-Controllern klar im Vorteil.
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      iGude,

      Bei DALI gibt es zwei bzw drei Möglichkeiten:

      1. Dezentral 230V
      Vorschaltgerät mit Spannungserzeugung an der Leucht direkt. Hier wird der DALI Bus und 230V direkt an der Lampe benötigt (5 Adern).
      Aufgrund der Wandlung 230V > 24V ist das Vorschaltgerät größer.

      2. Dezentral 24V
      Dali Vorschaltgerät direkt an der Leuchte. Hier wird der DALI Bus und 24V direkt an der Lampe benötigt (5 Adern).
      Vorschaltgerät klein. Nachteil wäre Aufgrund der kleineren Spannung höhere ströme und mehr Spannungsabfall auf der Leitung.

      3. Zentral
      DALI Ansteuerung in der UV, es geht kein DALI Bus an die Leuchte, sondern lediglich das Lampenkabel.
      Nachteil wäre Aufgrund der kleineren Spannung höhere ströme und mehr Spannungsabfall auf der Leitung.


      Ich denke DALI als zentrale Lösung dürfte sich hier Lohnen.

      EDIT
      Ich meinte bei einzelsteuerung. Wenn die Lampengruppen zusammengefasst werden wird es über KNX günstiger.
      Zuletzt geändert von larsrosen; 16.06.2020, 06:03.
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #4
        Wenn es auch um Funktionen geht, bist du klar bei den LED Controllern. Der Funktionsumfang out of the box ist deutlich größer.

        Kommentar


          #5
          Zitat von spassbird Beitrag anzeigen

          Alle anderen Spots würde ich wie eingezeichnet gruppieren. Da macht eine einzelne Ansteuerung jedes Spots gar kein Sinn mehr.
          Je ein eigenes Kabel bekommen alle Spots in Essen, Wohnen und Küche 1. Rest wird so durchgeschleift und gruppiert.
          Erste Gedanken für Szene jede zweite äußere LED im Wohnbereich beim Fernsehen.

          Je nach Stimmung mal nur die mittlere am Esstisch oder die 4 äußeren. Jede zweite in der mittleren Flucht usw. usf. Am Anfang gruppiert und später kauf ich ggf. weitere LED Controller dazu. Reserve an der UV ist eingeplant.

          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
          3. Zentral
          DALI Ansteuerung in der UV, es geht kein DALI Bus an die Leuchte, sondern lediglich das Lampenkabel.
          Nachteil wäre Aufgrund der kleineren Spannung höhere ströme und mehr Spannungsabfall auf der Leitung.
          Wieviel kann ich an so einer zentralen Verteilung ranklemmen?

          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
          Wenn es auch um Funktionen geht, bist du klar bei den LED Controllern. Der Funktionsumfang out of the box ist deutlich größer
          Bei https://www.voltus.de/hausautomation...h-4te-reg.html brauch ich dann pro Gruppe 2 Kanäle, wenn TW, richtig?

          Kommentar


            #6
            Vergiss mal nicht den deutlichen Mehraufwand an Kabeln und dadurch resultierend auch größerer Verteiler, wenn man die Kabel nicht selbst legt sollte man di eKosten dafür auch nicht unter den Tisch fallen lassen.
            Bei Dali brauchst du im Besten Fall nur ein Kabel legen und dann von Leuchte zu Leuchte laufen oder auch 2 bis 3 Leuchten zusammen über ein EVG laufen lassen.
            Alles ist möglich.

            Kommentar


              #7
              Wenn ich die Lichtkreise durchzähle sind das aber am Ende doch auch nur 8 Leitungen (5x1,5) die verlegt werden müssen.
              Im Wohnzimmer kann er die 3 Kreise über eine Leitung anschließen und in den restlichen Zimmern sind halt jeweils 2 Adern "zuviel" (für später).
              Oder?

              Kommentar


                #8
                Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                Vergiss mal nicht den deutlichen Mehraufwand an Kabeln und dadurch resultierend auch größerer Verteiler, wenn man die Kabel nicht selbst legt sollte man di eKosten dafür auch nicht unter den Tisch fallen lassen.
                Bei Dali brauchst du im Besten Fall nur ein Kabel legen und dann von Leuchte zu Leuchte laufen oder auch 2 bis 3 Leuchten zusammen über ein EVG laufen lassen.
                Alles ist möglich.
                Nach aktueller Planung spring ich mit dem Elektriker gemeinsam auf der Baustelle, lege die Leerrohre mit und zieh auch die Leitungen durch. Das wirkt den Mehrkosten gegen.

                Bei DALI kann ich dann aber immer nur noch DALI oder?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mst89 Beitrag anzeigen

                  Bei DALI kann ich dann aber immer nur noch DALI oder?
                  Nicht, wenn du jede Leuchte oder Leuchtengruppe mit einem einzelnen Stich anfährst....

                  Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                  3. Zentral
                  DALI Ansteuerung in der UV, es geht kein DALI Bus an die Leuchte, sondern lediglich das Lampenkabel.
                  Nachteil wäre Aufgrund der kleineren Spannung höhere ströme und mehr Spannungsabfall auf der Leitung.
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                    t, wenn du jede Leuchte oder Leuchtengruppe mit einem einzelnen Stich anfährst....
                    War bezogen auf "bei DALI von Leuchte zu Leuchte gehen"

                    Zentral deshalb auch nicht praktisch. Ist es überhaupt praktisch mit den EVGs ohne Tunnel in den Halox oben? Zentral hat ja auich den entsprechenden Nachteil.

                    Momentan tendiere ich wohl eher zu LED Controller

                    Kommentar


                      #11
                      Ahso....

                      Pauschalaussagen sind immer Schwierig.

                      Ein Kompromiss wäre:

                      Pro Raum eine Dali Zuleitung. Wenn du von Dali weg willst, besteht die Möglichkeit über die 3 Phasen Adern, 3 einzelne Gruppen anzuschalten.
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                        2. Dezentral 24V
                        Dali Vorschaltgerät direkt an der Leuchte. Hier wird der DALI Bus und 24V direkt an der Lampe benötigt (5 Adern).
                        Vorschaltgerät klein. Nachteil wäre Aufgrund der kleineren Spannung höhere ströme und mehr Spannungsabfall auf der Leitung.
                        Aber doch nicht in einem Kabel die 24V und Dali.

                        Also Dezentral 24V würde doch sowieso darauf hinauslaufen dass man für jedes EVG ne eigene 24V vom UV aus vorsehen müsste damit der Spannungsfall beim schalten sich nicht auf andere Lampen auswirkt die am selben Strang hängen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X