Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schütz vor dem Schaltaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schütz vor dem Schaltaktor

    Hallo,

    Mein Elektriker plant ein, bei jeder schaltbaren Steckdose immer ein Schütz vor den Aktor zu klemmen. Also Aktor schaltet das Schütz, Schütz schaltet die Steckdose. Ich verstehe seine Gedanken dazu, aber ist da nicht übertrieben? In den Steckdosen sind jetzt keine "exotischen" Geräte drin.
    Was meint ihr?

    Gruss,
    Aleks

    #2
    Das ist total über. Außer dein Aktor kann keine 16A schalten...

    Kommentar


      #3
      Danke! Sehe ich auch so.

      Kommentar


        #4
        Zitat von 0lek Beitrag anzeigen
        Was meint ihr?
        Können wir Bilder bekommen wenn das fertig ist?
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
          Können wir Bilder bekommen wenn das fertig ist?
          Bilder von was? Vom Schütz im Schaltschrank? Ja, kann ich machen, klar.

          Kommentar


            #6
            oder ist das, dass Demoboard deines Elis???

            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...73#post1518173
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              larsrosen Nee, seine Demoboard sieht so aus: comment_JniAX2WYwCJCm6DyvGaMo3kcAj32Z1lA,w400.jpg

              Macht auf mich einen aufgeräumten Eindruck, oder?
              Ich bin jetzt kein Elektriker, deswegen vielleicht blöde Frage: Ist der Schütz unten links?

              Kommentar


                #8
                Ehrlich gesagt, ich frage mich, was die ganze Steckdosenabschalterei soll. In meinen Augen ist das kompletter Schwachsinn, wenn es darum geht, hie und da ein Watt elektrische Leistung einzusparen. Mit gesundem Menschenverstand hat sowas nichts mehr zu tun.
                Wenn ein an der Steckdose angeschlossenes Gerät wegen des Einschaltstromstoßes in die Binsen geht, ist der Einspareffekt für ein paar Jahre im Eimer. Niemand redet von den Mehrkosten für den Aufwand, die sich ebenfalls erst nach Jahrzehnten amortisieren.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
                  Ehrlich gesagt, ich frage mich, was die ganze Steckdosenabschalterei soll. In meinen Augen ist das kompletter Schwachsinn, wenn es darum geht, hie und da ein Watt elektrische Leistung einzusparen. Mit gesundem Menschenverstand hat sowas nichts mehr zu tun.
                  Wenn ein an der Steckdose angeschlossenes Gerät wegen des Einschaltstromstoßes in die Binsen geht, ist der Einspareffekt für ein paar Jahre im Eimer. Niemand redet von den Mehrkosten für den Aufwand, die sich ebenfalls erst nach Jahrzehnten amortisieren.
                  Naja man kann ja auch Beleuchtung dort anschließen

                  Kommentar


                    #10
                    rosebud Ja, hast im Prinzip recht. Meine Use cases:

                    1. Grossverbraucher wie Kuehlschrank - wobei ich hier eh nur den Stromverbrauch wissen will. Ich ueberlege auch gerade ob ich einen Schaltaktor mit Messung nehme oder doch lieber einfach einen kleinen Zaehler und auf Dauerstrom.
                    2. Waschmaschine - um zu wissen wann die Fertig ist. Again: Messung, nicht Abschaltung
                    3. Buegeleisen: 2 Vordefinierte Steckdosen, die ausgeschaltet werden, sobal keiner mehr im Raum ist. Damit ich nicht wieder zurueckfahren muss, um zu pruefen ob das Buegeleisen auch wirklich aus ist.
                    4. Kuechenschrank mit Geraeten (Toaster, Wafflemaker usw.) - wenn Schrank zu, dann alles aus.
                    5. (Steh)lampen
                    6. Subwoofer - es ist besser, wenn der nicht die ganze Zeit unter Strom steht. Ist mir schon mal kaputt gegangen und das war echt teuer
                    7. Beheizter Spiegel im Bad
                    8. Weihnachtsbaum + Deko
                    9. Alle Aussensteckdosen Zentral aus
                    10. Handtuchwaermer

                    Alles nicht wegen Stand-Bye sparen

                    Kommentar


                      #11
                      11. Beamer in Kombination mit Beameraufzug (aber nur wenn ohne Nachlaufzeit für den Lüfter)
                      12. Gartenpumpe (an Treppenlichtfunktion), um Dauerbetrieb zu vermeiden
                      13. Ventilator am offenen Schlafzimmerfenster (mit Treppenlichtfunktion)
                      14. Als TV missbrauchter Monitor im Schlafzimmer
                      15. Nachtlicht in den Kinderzimmern
                      16. Weihnachtsbeleuchtung
                      17. Vitrinenschrankbeleuchtung
                      18. Frostschutzheizung auf dem Dachboden

                      Kommentar


                        #12
                        Großverbraucher? Wenn jeder Kanal über nen eigenen LSS läüft ist doch Save?

                        Kommentar


                          #13
                          Gut ist auch die allererste Frage... Schütz vor Aktor... Sinn macht da nur Überspannungsschutz.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
                            Ehrlich gesagt, ich frage mich, was die ganze Steckdosenabschalterei soll. In meinen Augen ist das kompletter Schwachsinn, wenn es darum geht, hie und da ein Watt elektrische Leistung einzusparen. Mit gesundem Menschenverstand hat sowas nichts mehr zu tun.
                            Wenn ein an der Steckdose angeschlossenes Gerät wegen des Einschaltstromstoßes in die Binsen geht, ist der Einspareffekt für ein paar Jahre im Eimer. Niemand redet von den Mehrkosten für den Aufwand, die sich ebenfalls erst nach Jahrzehnten amortisieren.
                            Szenensteuerung. Man drückt nen Knopf Fernsehen und automatisch fahren die Jalousien zu, Licht wird gedimmt, Sonos Anlage und Fernseher springt an...die in den geschaltenen (und dimmbaren) an den Steckdosen angeschlossenen Leuchten erzeugen Fackellicht... KNX kann schon Porno sein.

                            Kommentar


                              #15
                              Und jeder Küchenbauer gibt Schaltbare Steckdosen in der Küchenplanung vor zwecks LED Beleuchtung in der Küchenzeile oder wo auch immer.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X