Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Poolabdeckung vor Kindern sichern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Poolabdeckung vor Kindern sichern

    Meine bessere Hälfte hätte gern den Pool gesichert, wenn kein Elternteil im Haus ist (Pool darf von den Kindern nicht benutzt werden). Es sollte also so sein, dass die Poolabdeckung geschlossen sein muss, wenn meine Frau oder ich nicht da sind. Gibt es hier kreative Ideen, wie man das am besten umsetzt? Die Rollabdeckung des Pools hängt an einem MDT-Universalaktor. Eine Idee wäre jetzt vielleicht, dass man einfach die Bedienung dieser Rollabdeckung sperrt, wenn das Handy meiner Frau (oder meins) nicht im W-Lan ist? Ist das praktikabel, bzw. wie bekommt man einen Link zwischen W-Lan-Router und KNX-System hin? Gibt es vielleicht andere kreative Ansätze?

    #2
    Sag doch mal, was Du so an Infrastruktur im KNX hast. Einen Gira HomeServer oder X1 vielleicht? Dann sollte das gehen...

    Kommentar


      #3
      Visualisierung ist über Basalte. Ansonsten gibt's da alles was man so braucht :-). Ach ja - die Bedienung sollte über eine MDT Glasbedienzentrale laufen, die in der Küche hängt.
      Zuletzt geändert von champer; 18.06.2020, 08:23.

      Kommentar


        #4
        Ich würde sowas mit nem Sperrelement lösen... Hatte sowas schon mal bei nem Kunden der Herd abgeschaltet haben wollte wenn außer Haus wegen Kindern. Musste er aber per Handyapp schalten ( nur er Rechte als User). Basalte sagt mir erst mal nix, muss ich wieder was lernen. Am billigsten wäre einfach sich nen Schlüsselschalter vom ansässigen Elektriker installieren lassen der den Poolmotor sperrt.

        Kommentar


          #5
          Grundsätzlich nützt das Ganze ja nur etwas, wenn du sicherstellen kannst, dass auch die Abdeckung geschlossen ist, sonst wäre eine Sperre wenig nützlich.

          Die GBZ smart hat ja auch ein Codeschloss, da könntest du die Seite sperren. Um was für ein Alter geht es denn - sind die schon so clever, dass die sich dann die Abdeckung per Handbedienung öffnen könnten? Dann musst du wirklich mit einer Hardwaresperre wie oben vorgeschlagen nehmen.

          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Das mit dem WLAN halte ich für eine schlechte und unsichere Idee. Was ist wenn das WLAN mal ausfällt du oder deine Frau das Handy verliert oder irgendwo liegen lasst. Dann ist die Abdeckung nicht mehr bedienbar?

            Kommentar


              #7
              Zitat von champer Beitrag anzeigen
              Eine Idee wäre jetzt vielleicht, dass man einfach die Bedienung dieser Rollabdeckung sperrt, wenn das Handy meiner Frau (oder meins) nicht im W-Lan ist?

              Erstens: ich hoffe, Du hast Chromstahl-Stangen an beiden Längsseiten ein paar cm unter der Wasseroberfläche. Diese sorgen dafür, dass die Poolabdeckung nicht ins Wasser gedrückt wird, wenn jemand auf die Abdeckung gerät. Das schlimmste ist nämlich, wenn die Abdeckung heruntergedrückt wird und jemand unter die Abdeckung rutscht. Dann ist die Ueberlebenschance deutlich reduziert...

              Zweitens: Eine Poolabdeckung darf nur zugefahren werden, wenn man Sichtkontrolle über den Pool hat. Sonst kann man jemanden unter die Abdeckung kriegen. Rest steht oben...

              Drittens: eine Sperre bei Handy abwesend kannst mit dem BAB Tech App Modul machen, da gibts eine App, welche die Präsenz von Geräten im LAN auswerten kann und das auf ein KO legen kann (Mag gerade nicht suchen aber Du findest die). ABER: KNX ist NICHT für sicherheitsrelevante Anwendungen geeignet. Es gibt beispielsweise die Möglichkeit, dass ein Telegramm verloren geht... die Wahrscheinlichkeit ist in einem sauberen System zwar gering, aber du musst das wissen. Wenn Du es 100% sicher willst, bleibt ein Schlüsselschalter, welcher direkt (nicht über den Bus) die Zuleitungen zum Motor unterbricht.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Danke für die Antworten. Grundsätzlich darf man kleine Kinder wohl NIE alleine zu Hause lassen, wenn man so ein Ding im Garten hat. Mir geht es mehr darum die etwas größeren Kinder (die gut schwimmen können) von einer Benutzung abzuhalten, bzw. diese zu erschweren (wie man auch die Fernbedienung vom Fernseher vielleicht versteckt, um das zu erschweren). Mir ist klar, dass das keine 100%ige Sicherheit bietet. Vielleicht kann man da ja auch was mit dem Ekey machen - das wäre vielleicht ein interessanter Ansatz (so wie man vielleicht eine Alarmanlage mit dem Finger scharf schaltet, nur dass man in dem Fall die Poolabdeckung sperrt). Das BAB App Modul ist bei mir nicht installiert. Muss ich mir mal ansehen.

                Kommentar


                  #9
                  Bei größeren Kindern halte ich Erziehung für besser, gut erklären! Wahrscheinlich wirst du es ja mitbekommen/ aufzeichnen, wenn die Plane geöffnet wird und dann geht die Erziehung weiter
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    technisch geht es hier ja nur um eine Sperre des Aktors. Ich verfolge immer den Ansatz, dass solche Sachen, neben allen Automatismen, immer auch manuell bedienbar sind. Hier also: Sperren per Tastendruck irgendwo in Haustürnähe und in der Visu, entsperren per PIN in der GBZ. So kann man z.B. auch über Handy manuell sperren, wenn man es mal vergessen hat bzw. irgendein Automatismus nicht funktioniert hat.

                    Als Automatismus fürs Sperren fällt mir auch nur Handybasiertes ein: Geofencing, Verfügbarkeit im WLAN. Eventuell noch Zeitschaltuhr mit Zeiten, an den die Eltern klar nicht zu Hause sind. Das macht aber nur Sinn, wenn man Feiertags- und Urlaubsbehandlung auch hat.

                    Fürs Entsperren könnte man noch Ekey (Finger eines Elternteils) nehmen.

                    Gruß, Waldemar

                    P.S.: Ein automatisches Verschließen der Abdeckung bei Abwesenheit der Eltern würde ich aus Sicherheitsgründen auf keinen Fall machen.
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Bei größeren Kindern halte ich Erziehung für besser, gut erklären! Wahrscheinlich wirst du es ja mitbekommen/ aufzeichnen, wenn die Plane geöffnet wird und dann geht die Erziehung weiter
                      Gruß Florian
                      Danke - nett gemeinter Hinweis, der leider in der Realität scheitert. Der Honig ist zu süß, um nicht geschleckt zu werden (vielleicht hilft zumindest der Hinweis, dass ja eine Kamera auf den Pool gerichtet ist und man somit jederzeit auch von der Ferne sehen könnte, was da passiert).

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von champer Beitrag anzeigen
                        Vielleicht kann man da ja auch was mit dem Ekey machen - das wäre vielleicht ein interessanter Ansatz (so wie man vielleicht eine Alarmanlage mit dem Finger scharf schaltet, nur dass man in dem Fall die Poolabdeckung sperrt).
                        die Idee mit ekey finde ich gut, und zwar zum auf- wie auch zum schliessen der Abdeckung. Mit ekey auf eine Logo statt auf einen jalousieaktor und man hat ein sehr sicheres System.


                        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                        technisch geht es hier ja nur um eine Sperre des Aktors. Ich verfolge immer den Ansatz, dass solche Sachen, neben allen Automatismen, immer auch manuell bedienbar sind. Hier also: Sperren per Tastendruck irgendwo in Haustürnähe und in der Visu, entsperren per PIN in der GBZ. So kann man z.B. auch über Handy manuell sperren, wenn man es mal vergessen hat bzw. irgendein Automatismus nicht funktioniert hat.
                        sperren per visu, entsperren per Code oder ekey ist auch eine Möglichkeit, etwas weniger sicher als die oben genannte.

                        automatisch fahren darf die Abdeckung niemals!!!
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          BAB Tech App Modul machen, da gibts eine App, welche die Präsenz von Geräten im LAN auswerten kann und das auf ein KO legen kann

                          gerade darüber gestolpert: das nennt sich "BAB-TEC Presence Tracker App"
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X