Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalterprogrammierung von Jung für Rollläden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schalterprogrammierung von Jung für Rollläden

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei, meine Rollläden mit den Schaltern in der ETS zu programmieren. Dabei sind folgende Fragen aufgekommen:

    Vorab, ich habe im Haus 2 Schaltertypen, daher ist das Nachfolgende in 2 Gruppen aufgeteilt.

    F50 Taster von Jung
    Hier habe ich die Möglichkeit "Kurz-Lang-Kurz", "Lang-Kurz", "Kurz-Lang" oder "Lang-Kurz oder Kurz" einzustellen. Welches soll ich nehmen? Ich will, daß wenn ich den Taster drücke und halte, der Rolladen läuft, bis ich die Taste loslasse. Alternativ drücke ich kurz den Taster und der Rolladen läuft bis zum Ende.

    Wippe mit Neutral von Jung
    Hier habe ich diese Auswahl nicht wie beim F50. Was muß ich hier einstellen um den gleichen Effekt zu haben?

    Allgemeines
    Meine Rollläden haben eine automatische Endlagen- und Hinderniserkennung. Wie verhält sich das mit dem Stoptelegramm?


    Ist folgende Programmierung der Gruppenadressen korrekt oder fehlt noch was?

    Gruppenadresse Auf/Ab
    - Kurz und Lagzeitbefehl des Tasters
    - Aktor Auf/Ab

    Gruppenadresse Stop
    - Kurz und Lagzeitbefehl des Tasters
    - Aktor Stop


    Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

    Gruß

    mac

    #2
    Nur zum Verständniss : Die Taster sind gleichzeitig die Aktoren?

    Und in der Enlagenerkennung möchtest du für was nutzen? Die Rollläden haben Mechanisch Enlagenschalter drinne, die Meldungen kannste für andere Sachen nutzen... z.B. Szene Rollo zu, Fernseher an = Deckenlicht 10% gedimmt

    Kommentar


      #3
      Dein Wunsch ist KNX Standard - den solltest du mit jedem Taster einstellen können. Deine Programmierung ist falsch oder unverstädnlich, es gibt den Langbefehl, der ist AUF/AB und den Kurzbefehl, STOP/ und Lamelle AUF/ZU.

      Automatische Endlagenschalter stören die Stop Taste nicht, genausowenig umgekehrt.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Dein Wunsch ist KNX Standard - den solltest du mit jedem Taster einstellen können. Deine Programmierung ist falsch oder unverstädnlich, es gibt den Langbefehl, der ist AUF/AB und den Kurzbefehl, STOP/ und Lamelle AUF/ZU.

        Automatische Endlagenschalter stören die Stop Taste nicht, genausowenig umgekehrt.
        Gruß
        Florian
        Besten Dank, jetzt hab ich die Logik verstanden. Aber was wähle ich bei meinem F50, wo ich ja die Wahl zwischen Lang-Kurz, Kurz-Lang... hab?

        Kommentar


          #5
          das was von Haus aus bei Jalousie eingestellt ist

          Kommentar


            #6
            Zitat von macfms Beitrag anzeigen

            die Wahl zwischen Lang-Kurz, Kurz-Lang... hab?
            Servus,
            Ich habe die besten Erfahrungen mit Lang-kurz gemacht.
            Die unterschiedlichen Konzepte bilden die Telegrammfolge ab, welche auf den Bus gesendet werden.
            Beim Drücken der Taste wird ein Langzeitbefehl gesendet. Wird die Taste länger als die eingestellte Zeit für „Lamellenverstellzeit“ gedrückt, passiert gar nichts mehr - somit nur 1 Telegramm, der Antrieb wird in die Endlage verfahren.
            Wird die Taste innerhalb der Lamellenverstellzeit wieder losgelassen, sendet der Tastsensor ein Kurz (oder Stop) Telegramm nach - der Antrieb bleibt stehen.
            Das hat den Vorteil, dass die Antriebe nicht ruckeln, was sonst gelegentlich der Fall ist.

            lg
            Norbert



            Kommentar

            Lädt...
            X