Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Absolutes Dimmen im X1/G1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Absolutes Dimmen im X1/G1

    Einen schönen Freitagnachmittag zusammen,

    mein Name ist Sven und ich beschäftige mich im Rahmen unserer Hausplanung gerade intensiv mit dem Thema KNX.
    Hierzu habe ich mir ein Testboard mit allen Gewerken gebaut und über die ETS5 dank des Eibmeier Kurses und vieler Forenbeiträge erfolgreich in Betrieb genommen.
    Nun wollte ich mich mit dem X1 dem Thema Visualisierung widmen und habe leider einen Knoten bei einem eigentlich recht trivialen Thema im Hirn.

    Der G1 ist im Client-Betrieb mit dem X1 verbunden. Nun wollte ich einen simplen Dimmer konfigurieren und stehe vor dem Problem, dass zwar das Schalten und das relative Dimmen funktionieren (weil ja die gleichen Verknüpfungen wie bei den bereits laufenden Glastastern), mir aber für die GA des absoluten Helligkeitswerts gedanklich das schaltende KO zum Aktor-KO fehlt - über die Glastaster kann ich ja nur vordefinierte absolute Helligkeitswerte schicken, aber nicht die für das Touch-Element des G1 nötigen stetigen Bereich von 0-100%.

    Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

    Danke & viele Grüße
    Sven

    #2
    Zitat von SvenPB Beitrag anzeigen
    mir aber für die GA des absoluten Helligkeitswerts gedanklich das schaltende KO zum Aktor-KO fehlt
    Sven, ich habe das jetzt mehrfach gelesen und verstehe die Frage immer noch nicht. Der Dimmer hat zwei Typen von Dimmeingängen, mit separaten GA: relatives Dimmen und absolutes Dimmen.

    Ist die GA für Absolutwert-Dimmen bei dir nicht angelegt?

    Kommentar


      #3
      mdt.PNG
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Zitat von SvenPB Beitrag anzeigen
        ...
        Der G1 ist im Client-Betrieb mit dem X1 verbunden. Nun wollte ich einen simplen Dimmer konfigurieren und stehe vor dem Problem, dass zwar das Schalten und das relative Dimmen funktionieren (weil ja die gleichen Verknüpfungen wie bei den bereits laufenden Glastastern), mir aber für die GA des absoluten Helligkeitswerts gedanklich das schaltende KO zum Aktor-KO fehlt - über die Glastaster kann ich ja nur vordefinierte absolute Helligkeitswerte schicken, aber nicht die für das Touch-Element des G1 nötigen stetigen Bereich von 0-100%.

        ..
        Sven
        Ich hatte ein ähnliches Thema, du must natürlich eine seperate GA für das absolute Dimmen anlegen. Diese ist nur mit deinem Dimmer verknüpft und hat mit dem GT2 nix zu tun. Schließlich sendet ja der X1 den absoluten Dimmwert in einem Byte und das konfigurierst du ja über den GPA nicht in der ETS

        Kommentar


          #5
          Hallo Volker,

          die GA ist angelegt und die Aktorenseite löst bei mir auch nicht das Verständnisproblem aus. Ich frage mich nur, welches KO korrekterweise schreibt...
          Beim Glastaster sind es die Tasten die relativ dimmen. Aber mit welchem KO bekomme ich einen beliebigen absoluten Helligkeitswert im Bereich von 0-100% geschrieben?
          Ich hatte oben "schaltendes KO" geschrieben, meinte aber eigentlich "schreibendes". Sorry.

          Die Frage stelle ich mir auch beim Anfahren von Rolladenpositionen, insofern scheint es bei mir noch ein grundsätzliches Verständnisproblem in Bezug auf die Rolle des X1 bzw G1 zu sein...

          Viele Grüße
          Sven

          Kommentar


            #6
            Zitat von madex Beitrag anzeigen

            Ich hatte ein ähnliches Thema, du must natürlich eine seperate GA für das absolute Dimmen anlegen. Diese ist nur mit deinem Dimmer verknüpft und hat mit dem GT2 nix zu tun. Schließlich sendet ja der X1 den absoluten Dimmwert in einem Byte und das konfigurierst du ja über den GPA nicht in der ETS
            Ok, das war mir so nicht klar und erklärt natürlich einiges... Wenn die GA nur das Aktoren-KO enthält, dann kann ich hier natürlich lange nach einer Lösung suchen.
            Könntest du mir vielleicht noch kurz erklären, was genau in GPA gemacht werden muss? Oder ist hier nur der Datenpunkt zu verknüpfen?

            Kommentar


              #7
              Zitat von SvenPB Beitrag anzeigen

              Ok, das war mir so nicht klar und erklärt natürlich einiges... Wenn die GA nur das Aktoren-KO enthält, dann kann ich hier natürlich lange nach einer Lösung suchen.
              Könntest du mir vielleicht noch kurz erklären, was genau in GPA gemacht werden muss? Oder ist hier nur der Datenpunkt zu verknüpfen?
              In der GPA liest du dann dein exportiertes Projekt ein, dann fügst du den Datenpunkt hinzu und verknüpfst es mit dem Objekt für die Visu. Das wars

              Ich finde es auch wenig transparent, das man die X1 Zuordnungen in den GAs nicht sehen kann. Ist halt so. Wäre wahrscheinlich zu komplex sonst.
              Zuletzt geändert von madex; 19.06.2020, 15:56.

              Kommentar


                #8
                Zitat von SvenPB Beitrag anzeigen
                die GA ist angelegt und die Aktorenseite löst bei mir auch nicht das Verständnisproblem aus. Ich frage mich nur, welches KO korrekterweise schreibt...
                Beim Glastaster sind es die Tasten die relativ dimmen. Aber mit welchem KO bekomme ich einen beliebigen absoluten Helligkeitswert im Bereich von 0-100% geschrieben?
                Du verwirrst mich. Du schreibst, die GA für absolutes Dimmen ist angelegt: die nimmst du. Eine Visu mit 0-100% sendet auf die Absolutwert-GA. Ganz banal.

                Der Glastaster darf relatives Dimmen senden. Die kommen trotzdem alle miteinander klar, weil der Aktor allen (!) beteiligten Geräten jeweils den Status in Prozent zurückmeldet, egal auf welchem Weg gedimmt wurde.
                Zuletzt geändert von Gast1961; 19.06.2020, 16:04.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von madex Beitrag anzeigen

                  In der GPA liest du dann dein exportiertes Projekt ein, dann fügst du den Datenpunkt hinzu und verknüpfst es mit dem Objekt für die Visu. Das wars

                  Ich finde es auch wenig transparent, das man die X1 Zuordnungen in den GAs nicht sehen kann. Ist halt so. Wäre wahrscheinlich zu komplex sonst.
                  Danke, Marco - das wird dann wohl mein Problem lösen 😀👍


                  Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                  Du verwirrst mich. Du schreibst, die GA für absolutes Dimmen ist angelegt, und die nimmst du. Eine Visu mit 0-100% sendet auf die Absolutwert-GA. Ganz banal.

                  Der Glastaster darf relatives Dimmen senden. Die kommen trotzdem alle miteinander klar, weil der Aktor allen (!) beteiligten Geräten jeweils den Status in Prozent zurückmeldet, egal auf welchem Weg gedimmt wurde.
                  Mir war nicht klar, dass die GA für absolutes Dimmen nur mit dem Dimmer verknüpft ist. Für mich war es erstmal kontraintuitiv, dass kein schreibendes KO verknüpft wird.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von SvenPB Beitrag anzeigen
                    Mir war nicht klar, dass die GA für absolutes Dimmen nur mit dem Dimmer verknüpft ist. Für mich war es erstmal kontraintuitiv, dass kein schreibendes KO verknüpft wird.
                    Jetzt verstehe ich dein Problem. Die nur am Dimmer verbundene GA ist wirkungslos, die tut einfach nix. Der Dimmer könnte absolute Dimmwerte empfangen, aber in deinem Fall wird das derzeit nicht genutzt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von SvenPB Beitrag anzeigen
                      Mir war nicht klar, dass die GA für absolutes Dimmen nur mit dem Dimmer verknüpft ist. Für mich war es erstmal kontraintuitiv, dass kein schreibendes KO verknüpft wird.
                      Das muss nicht so sein, man kann über den GT2 auch einen Wert senden, nur dann halt nicht über die heller/dunkler Wippe. Den könnte man dann mit dem KO verknüpfen.

                      Ich habe nicht getestet, aber wahrscheinlich geht das hiermit:

                      Kommentar


                        #12
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, das funktioniert mit dem Taster und hatte ich auch schonmal so verwendet.
                          Der Knoten im Hirn kam durch den X1 zustande.

                          Vielen Dank euch beiden!!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X