Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT LED Controller im Schaltschrank oder in der Decke?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT LED Controller im Schaltschrank oder in der Decke?

    Hallo zusammen,

    ich möchte im kombinierten Wohn-/Essbereich meines EFH eine abgehangene Decke mit LED-Stripes gestalten und in das KNX-System einbinden. Die Steuerung soll über den MDT LED Controller sowie herkömmliche 24V LED-Stripes realisiert werden.

    Nun meine Frage:
    Sollte ich einen MDT LED Unterputzcontroller sowie das Trafo vor Ort in der Decke verbauen oder ist ein Einbau auf der Hutschiene im Schaltschrank im Keller (ca. 15 Meter Kabellänge bis dahin) in Hinblick auf Spannungsverlust möglich?

    Sicherlich eine Anfängerfrage, aber vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!

    #2
    Ich würd dann zentral in die Decke gehen,
    wenn du nur 1 kanalig dimmen willst könnte auch der kompakte Controller inklusive Netzteil von Meanwell interessant werden
    PWM-60KN/120KN PWM Output KNX LED Driver

    reicht für einfache Sachen aus, 47 Euro für
    2,5 A(60W) und 57 Euro für die 5A(120W) Version.
    Ob der dann den eigenen Ansprüchen vom Funktionsumfang entspricht kann man ja in der Applikation sehen.

    Kommentar


      #3
      Zu dem PWM-60KN/120KN muss dann KNX + 230V gelegt werden oder?

      Kommentar


        #4
        Ja,aber Zuleitung dafür solltest du ja in der abgehangenen Decke haben.

        Edit: sorry nicht gesehen, bist ja nicht der Thread Ersteller
        Zuletzt geändert von andreasrentz; 20.06.2020, 19:32.

        Kommentar


          #5
          Das ist nämlich eine Frage die mich schon ewig umtreibt ... wie macht man es so dass es jetzt funktioniert und später verändert werden kann

          Ich will bei unserem Neubau auch fast alles dimmbar machen und momentan hab ich einfach ein paar zentrale (HWR) Siemens Dimmaktoren geplant und in den Zimmern jeweils 1-3 Lichtkreise mit 230V. Meine aktuelle Vorstellung ist, ich baue da überall nun dimmbar LED Spots/Streifen ein, die mit 230V arbeiten. Aber wie dann weiter wenn ich z.B. jetzt Spots finde die nur 24V brauchen oder wenn ich merke das flimmert, was mach ich dann ... kann ich so einfach auf 24V runtergehen, was müsste ich dazu in der Decke haben. Ist ein KNX-Kabel in der Decke generell ne gute Idee usw.

          Kommentar


            #6
            Also ich habe überall abgehangene Decken und da liegt allein schon durch die Präsensmelder Knx.
            Ich war mir am Anfang auch noch nicht sicher was ich mal haben will, und habe erst alles normal installiert in 5x 1,5 zu den Lichtauslässen, natürlich in einigen Räumen auch mehrere Zuleitungen. Wollte mir Dali offen halten aber auch 24 V zentral. Habe immer mal wieder mit LED Controllern div. Hersteller rumgespielt einige 24 V Leuchtmittel ausprobiert, aber hatte jetzt auch keine Eile da ja alles läuft, zwar nicht gedimmt , aber durch Aufteilung z.B. Diele und Flur in verschiedene Lichtkreise Grundbeleuchtung/Gesamtbeleuchtung oder Wohn/Esszimmer mit Spotgruppen oder LED Panel und Deckenlampen kann ma es erstmal aushalten.
            Habe nachträglich einen kleinen Vorbau im Wohnzimmer gebaut mit 24 V Stripes und hatte alles an Leitungen in der Decke, also easy going.
            Jetzt hatte ich wieder bisschen Zeit und bin auf den 230 V MDT Dimmaktor gegangen mit den Phillips Leuchtmittel die Volker und Dreamy empfohlen haben und bin sehr zufrieden. Werde jetzt wohl weitere Dimmaktoren bestellen.
            Aber die Meanwell für normale 1kanalige 24 V Geschichten werde ich wohl zusätzlich für einige Sachen einsetzen.

            Kommentar


              #7
              Welche Phillips Lampen hatten die beiden empfohlen?
              Wenn ich in der Decke z. B. 4 spots haben will, dann lege ich 5x1.5 in den Raum denke ich, aber wie schließt man die einzelnen Lampen an? Macht man je ein Kabel zu dem vorgesehenen Auslass, zentral von der unterputzdose? Oder sind lichtkreis quasi gleich wie Steckdosen Kreise... Jede Dose parallel.

              Ciao andreas

              Kommentar


                #8
                Zitat von ahoehma Beitrag anzeigen
                Ist ein KNX-Kabel in der Decke generell ne gute Idee usw.
                JA

                allein wg PM usw.

                In dem 230V Retrofit-Leuchtmittel Thread sind die Verlinkt ansonsten öfters in verschiedenen Threads zum Thema.

                Halt die GU10 aus dem professionellen Bereich von Phillips gibt es als einfarbige und d2w Empfehlung.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Also bei mir gehen im Wohnzimmer und Esszimmer z.B immer zwei mal 5x1,5 hin. Eins immer für die Deckenleuchte und eins jeweils für LED Panel/Spotgruppe/ und für zentrale kleine Spielereien wie z.B der spätere Vorbau im Wohnzimmer.
                  Über jedem Lampenauslass liegt ne kleine Abzweigdose wo du die 5x1,5 verklemmst und je nach Bedarf halt die Phase vom Spot/LED Panel oder halt andere Beleuchtung abgreifst.
                  ich hatte aus folgenden Grund Panel und Spots eingesetzt, die Panel (ganz günstige Glaspanel) haben ein Lochmass von 120x120 mm dadurch ist es mir möglich in den ganzen Räumen in der Decke nachträglich ohne Probleme Kabel zu verlegen auch Raumübergreifend, da ich aber einen Bungalow gebaut habe könnte ich aber auch jederzeit von oben nachrüsten.
                  Im Moment mache ich mir grad Gedanken wie ich die günstigen Panels austausche , entweder ähnliche Bauform nehmen die verbauten Stripes rausreißen und durch 6 mm Led Stripe 24 V ersetzen und mit Meanwell LED Controller zu steuern oder was ich immer noch suche Einbaustrahler eckig für 230 V Leuchtmittel mit Lochmass 120x120 mm .

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ahoehma Beitrag anzeigen
                    Welche Phillips Lampen hatten die beiden empfohlen?
                    Wenn ich in der Decke z. B. 4 spots haben will, dann lege ich 5x1.5 in den Raum denke ich, aber wie schließt man die einzelnen Lampen an? Macht man je ein Kabel zu dem vorgesehenen Auslass, zentral von der unterputzdose? Oder sind lichtkreis quasi gleich wie Steckdosen Kreise... Jede Dose parallel.

                    Ciao andreas
                    Ich würde pro Leuchtgruppe eigenes Kabel legen. Merkst du später dass du eine Gruppe doch nochmal unterteilen willst ist dies mit Dali relativ einfach möglich bei 5x1,5. Ebenso hast du die Option auf 3 voneinander unabhängig schaltbare/dimmbare Phasen. Und nen dezentraler KNX Aktor benötigt sowieso nur einmal 230V + KNX.

                    24V zentral würd ich tendentiell eher 7adrig verkabeln
                    Zuletzt geändert von ewfwd; 21.06.2020, 12:52.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ahoehma Beitrag anzeigen
                      Welche Phillips Lampen hatten die beiden empfohlen?
                      GU10 mit besonders weitem Dimmbereich und Dim2Warm:
                      https://www.beleuchtungdirekt.de/phi...ar-ersetzt-50w

                      GU10 mit fester Farbe (kein Dim2Warm), tolles brilliantes Licht aber nicht ganz so weit runterdimmbar:
                      https://www.beleuchtungdirekt.de/phi...ar-ersetzt-50w
                      Ist trotz 3000K nicht so kühl-bläulich wie billige 3000K-LED sondern strahlend brilliant, schöne Hauttöne, weniger matt als die 2700K-Version.

                      Kommentar


                        #12
                        Die dimtone haben momentan Lieferzeit ab 7 Juli Versand aber auch bei vielen anderen Shops nicht schnell zu ergattern , hatte dann woanders bestellt für 3 Euro mehr das Stück wollte nicht so lang warten und
                        wollte vorab 4 Stück testen. Lieferung blitzschnell, nächsten Tag schon bei mir gewesen, Top. Preise auch Top.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X