Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leidiges Thema: Zisterne - Ermittlung Füllstand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die Lösung via zisternensteuerung.de funktioniert bei mir leider nicht - war da auch bereits mit dem Anbieter im Kontakt Der Analogeingang hängt bei mir als REG Gerät ganz normal im Verteilerkasten.

    Der Chinasensor ist zwischenzeitlich angekommen - aber so ganz werde ich nicht aus ihm schlau:
    ist passend an der ABB angeschlossen - parametrisiert als 4-20mA, Ausgabewert senden als 1 byte 0 - 255, untere Messgrenze in x % 0, Ausgabewert bei unterer Messgrenze 0, Obere Messgrenze 100% / 255

    im Busmonitor sehe ich als konvertierte Daten: 10 Impulse - wie bekomme ich das denn jetzt in % umgewandelt - stehe da gedanklich gerade auf dem Schlauch

    Kommentar


      #17
      UPDATE: habe inzwischen auf 2 byte: 0-65k umgestellt - die Zisterne füllt sich gerade, die Impulse sind von ca 700 auf 0 runtergegangen.... irgendwo muss ich da noch einen riesigen Denkfehler haben

      Kommentar


        #18
        Zitat von tobiasvdp Beitrag anzeigen
        im Busmonitor sehe ich als konvertierte Daten: 10 Impulse - wie bekomme ich das denn jetzt in % umgewandelt (
        Einfach der ETS bei der entsprechenden GA sagen, dass das ein %-Wert ist.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #19
          Zitat von tobiasvdp Beitrag anzeigen
          Ausgabewert senden als 1 byte 0 - 255
          Welcher Datentyp genau?

          Zitat von tobiasvdp Beitrag anzeigen
          habe inzwischen auf 2 byte: 0-65k umgestellt
          Welcher Datentyp genau?

          Kommentar


            #20
            also:
            in den Einstellungen des Analogeingangs: Sensorausgang 4...20mA // Ausgabewert senden als 2 byte (0...+65.535)
            Bei Eingang a Ausgabewert 8.001 2 byte mit Vorzeichen

            Kommentar


              #21
              0-65535 ist aber 2 Byte OHNE Vorzeichen.

              ich würde wieder auf 1 Byte 0-255 gehen und den korrekten Datentyp hinterlegen, dann zeigt es der Monitor auch als %.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #22
                Dank Dir Uwe!

                das war der Denkfehler Ist jetzt auf 1 byte eingestellt (0...255) und der Ausgabewert steht auf 5.0001 Prozent

                Bin mir nur gerade nicht sicher, ob der Drucksensor invertiert läuft - trotz voller Zisterne zeigt er 0% an - habe eben die Messbereichseinstellung umgedreht, sprich untere Messgrenze in x% auf 0, zu sendender Ausgabewert bei unterer Messgrenze 255, und obere Messgrenze auf 100 / 0

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von tobiasvdp Beitrag anzeigen
                  trotz voller Zisterne zeigt er 0% an -
                  Ich hatte denselben Fehler. Ich habe dann Mal den Strom gemessen und war bei 3,54 mA -> außerhalb des Messbereichs. Der Sensor ist defekt. Ich habe jetzt man den Chinamann angeschrieben

                  Kommentar


                    #24
                    ok, dank Dir für den Tipp - habe gerade einen neuen Sensor bestellt - der wird wohl heute noch geliefert, mal sehen, ob das Problem damit gelöst ist...

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von tobiasvdp Beitrag anzeigen
                      der wird wohl heute noch geliefert
                      Darf ich fragen wo die Sensoren so schnell verfügbar sind?
                      Gruss Daniel

                      Kommentar


                        #26
                        Hi - hab ihn via amazon per prime bestellt - https://www.amazon.de/gp/product/B07...?ie=UTF8&psc=1 - war zwar etwas teurer als der erste Sensor - aber der scheint zu funktionieren... angeschlossen, Zisterne gefüllt, ausgelesen (23%) dann bei obere Messgrenze in x% 23 eingetragen - und voila habe ich meine 100% Füllstandsanzeige im HS

                        Hat es eigentlich schon jemand hinbekommen, eine Zisternenfüllstandsmeldung via homebridge / knx auch in Homekit anzuzeigen?

                        Kommentar


                          #27
                          Update: homekit läuft auch ohne Probleme - als Humidity Sensor in der Homebridge angelegt - klasse !

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X