Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM und Szene Sperren/ freigeben mittels Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM und Szene Sperren/ freigeben mittels Taster

    Hallo zusammen,

    heute bin ich ein wenig mit dem Demoboard am verzweifeln.

    Ich möchte folgendes realisieren:

    PM (Steinel TP) Aktiv und freigegeben und startet bei Präsenz Szene 4 "Tag" und mit Szene 7 "AUS".
    Am Abend möchte ich eine andere Szene (z.B. Szene 6 "Ambiet") per MDT GT2 aufrufen. Diese Szene 6 muss zeitgleich den PM sperren, da das Licht dauerhaft an sein soll. Hinzu kommt dann noch eine Szene "AUS" (schaltet alles aus und soll den PM über Logik sperren) und eine Szene "NORMALBETRIEB", welche die Standard Szene des PM (Szene 4 "Tag") aufruft und diesen wieder freigibt.

    Ich glaube ich habe irgendwo einen Denkfehler drin. Die Suche mit Forum hat mich zwar weiter gebracht, aber es funktioniert noch nicht sauber.


    Aktuell versuche ich folgendes:

    MDT GT2 Taste 1: Aufrufen der Szene 6 "Ambient"
    Hierbei sende ich auf dem KO 0 (schalten) ein "EIN" an die intere Logik (Taste 1, normal eingeschaltet), welche wiederum die eigentliche Szene aufruft. Verknüpft mit dem KO 0 ist die GA 5/0/0 die ich auch auf das KO7 (Lichtausgang 1 Sperren) des Steinel PM gelegt habe. (zwecks sperren)

    MDT GT2 Taste 2: Aufrufen der Szene "Aus"
    Hierbei sende ich auf dem KO 0 (schalten) ein "EIN" an die intere Logik (Taste 2, normal eingeschaltet), welche wiederum die eigentliche Szene aufruft. Verknüpft mit dem KO 0 ist die GA 5/0/0 die ich auch auf das KO7 (Lichtausgang 1 Sperren) des Steinel PM gelegt habe. (zwecks sperren)

    MDT GT2 Taste 2: Aufrufen der Szene "Normalbetrieb"
    Hierbei sende ich auf dem KO 0 (schalten) ein "AUS" an die intere Logik (Taste 3, invertiert eingeschaltet), welche wiederum die eigentliche Szene aufruft. Verknüpft mit dem KO 0 ist die GA 5/0/0 die ich auch auf das KO7 (Lichtausgang 1 Sperren) des Steinel PM gelegt habe. (zwecks Freigabe)

    Das schalten der Szenen funktioniert auch soweit, nur das Sperren/ freigeben des PM funktioniert nicht wirklich... Hat jemand eine Idee oder gibt es vielleicht einen viel einfacheren Weg das umzusetzen?

    Anbei noch ein paar scrrenshot...


    Angehängte Dateien

    #2
    Was funktioniert denn nicht am PM bzgl. sperren? Was tut er denn was er deinem Denken nach nicht tun soll?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Was funktioniert denn nicht am PM bzgl. sperren?

      Reaktion auf Taste 1 "Szene 6 Ambient":
      Funktioniert. Allerdings auch hier das Problem, dass eben das Telegramm für die Sperre fehlte.

      Reaktion auf Taste 2 "Szene 7 Aus":
      Scheint soweit zu funktionieren. Eben hatte ich allerdings einmal das Problem, dass das Telegramm zur Sperre des PM nicht verschickt worden ist, sodass nach einer unbekannten Zeit die Szene beendet wurde und der PM wieder seinen Dienst aufgenommen hat. Aktuell schein diese Szene aber zu funktionieren. Siehe "Gruppenmonitor Taste 2 Szene AUS"

      Reaktion auf Taste 3 "Szene 4 Normalbetrieb":
      Szene 4 wird gestartet, allerdings ohne Einfluss des PM. Heißt die Szene wird nicht mehr beendet. Ich wollte eigentlich, dass über diese Szene der PM wieder freigeschaltet wird und nach Ablauf der Nachlaufzeit die Szene wieder beendet wird. der Gruppenmonitor zeigt auch, dass die GA 5 0 0 nicht auf "Aus" gesetzt wird. Siehe "Gruppenmonitor Taste 3 Szene Normalbetrieb".

      Muss ich bei Taste 3 überhaupt die Szene nochmal aufrufen oder reicht es den Melder wieder freizugeben? Ich möchte vermeiden, dass beim Umschalten auf Normalbetrieb das Licht aus geht, daher wollte ich die Szene einmal aufrufen lassen.

      Hinzu kommt auch noch, dass sich Szene 4 direkt nach der Übertragung von der ETS an die Sensoren einschaltet. Obwohl im Melder eingestellt ist "Keine Reaktion nach..."
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Was funktioniert denn nicht am PM bzgl. sperren?
        Zitat von BlckSpwn Beitrag anzeigen
        Muss ich bei Taste 3 überhaupt die Szene nochmal aufrufen oder reicht es den Melder wieder freizugeben? Ich möchte vermeiden, dass beim Umschalten auf Normalbetrieb das Licht aus geht, daher wollte ich die Szene einmal aufrufen lassen.
        Also ich habe gerade noch ausprobiert, was passiert, wenn ich für den "Normalbetrieb" nur die Sperre am PM aufhebe. Hier funktioniert aber was nicht. Laut Gruppenmonitor wurde nach dem Tastendruck die GA 5 0 0 auf "AUS" gesetzt. Damit sollte der PM eigentlich ja freigegeben sein. Allerdings kommt, wenn ich die GA 5 0 0 auslese ein "EIN" raus. Wie kann das sein?

        Update:

        Jetzt wird es noch seltsamer:
        Gerade als ich auf das Board zu gegangen bin, ging das Licht durch den PM an. Laut Gruppenmonitor gab es aber keine Freigabe der GA 5 0 0 und ein Lesen der GA zeigt weiterhin ein "EIN", also gesperrt. (Bild im Anhang)
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von BlckSpwn; 21.06.2020, 19:55.

        Kommentar


          #5
          Hat keiner eine Idee, wie ich das vorhaben umsetzen oder oder mein Problem lösen kann? Langsam bin ich hier am verzweifeln..

          Kommentar


            #6
            Da Du da die MDT GBZ befragt nach dem Status hat das ja nichts mit dem PM zu tun. Was macht denn der PM wenn Du die 5/0/0 per Hand via ETS bedienst?
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              MDT GBZ befragt
              Werde ich heute Abend mal versuchen. Aber was heißt ich habe die "MDT GBZ befragt"? Ich habe noch eigentlich die GA 5/0/0 eingegeben und auf lesen gedrückt. Somit bekommt ich doch den Stand der GA. Wobei mir gerade einfällt, dass eine GA ja keine Zustand speichert....

              Ich denke ich werde die Lichtsteuerung in den X1 auslagern müssen, da hier zuviel Logik erforderlich sein wird um mein Ziel zu erfüllen...

              Kommentar


                #8
                HI,

                Zitat von BlckSpwn Beitrag anzeigen
                Ich habe noch eigentlich die GA 5/0/0 eingegeben und auf lesen gedrückt. Somit bekommt ich doch den Stand der GA.
                wie Du schon richtig sagst, eine GA hat keinen Zustand. Du hast auf der GA 5/0/0 ein Lesetelegramm gesendet und es antworten alle KO, die ein L-Flag gesetzt haben. In Deinem Fall hat der Glastaster geantwortet, nicht der PM. Warum der GT2 meint, dass er eine 1 auf dem KO hat, kann ich allerdings nicht beantworten.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                  eine GA hat keinen Zustand. Du hast auf der GA 5/0/0 ein Lesetelegramm gesendet und es antworten alle KO, die ein L-Flag gesetzt haben.
                  Sorry für die späte Antwort. In der Zwischenzeit habe ich das auch festgestellt .
                  Ich habe jetzt aber auch festgestellt, dass meine aktuelle Vorstellung einer Lichtsteuerung zu komplex zu sein scheint, ob das an mir oder KNX liegt, kann ich nicht bewerten. Ich denke aber eher, dass mir die nötige Erfahrung fehlt. Ich habe jedenfalls noch keinen Weg gefunden mein Vorhaben Praktisch, ausfallsicher und mit schnellen Einschaltzeiten umzusetzen.
                  Am Samstag wird der Schaltschrank angeschlossen und ich habe mich jetzt entschieden erstmal nur eine Szene für "TAG" in den Räumen anzulegen. Auf die Taster packe ich dann später jeweils die Szenen, die ich benötige bzw. haben möchte.
                  Die eigentliche Automatisierung werde ich dann später in Angriff nehmen, sodass Tags/ Abends/ Nachts jeweils eine andere Szene über den PM gestartet werden wird. Ich werde dafür dann die 4 Lichtausgänge der Steinel TP Melder nutzen, auf die ich jeweils andere Szenen lege. Die nicht benötigten Lichtausgänge werde ich dann über ein Logik im X1 sperren. Die Sperrung möchte ich an die Helligkeitswerte und die Uhrzeit knüpfen, damit die Szenen Abends nicht aufgerufen wird, weil der Himme bewölkt ist. Das wird aber in jedem Fall noch eine größere Herausforderung werden.
                  Aber ich glaube im ersten Schritt werde ich jetzt alles so einfach wie möglich realisieren. Im Schlafzimmer und den Kinderzimmern werde ich dann nachts die PM's per Taste im entsprechenden Raum sperren und zusätzlich noch eine Taste Tag/Nacht einbauen, welche die restlichen PM's sperrt und Orientierungslichter der Taster aktiviert.

                  Ich denke damit komme ich erstmal klar. Den Rest mache ich dann erst, wenn ich Szenen etc. auch genau kenne und auch im Raum ausprobieren kann.


                  Was mich noch beim Gira X1 bzw. beim Gira GPA interessieren würde:

                  Wenn ich hier ein Projekt anlege, eine ETS Datei importiere und entsprechende Datenpunkte verknüpfe:
                  Was passiert, wenn ich in der ETS neue GA's anlege und diese wieder importieren muss? Muss ich dann alle GPA Verknüpfungen neu erstellen?




                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BlckSpwn Beitrag anzeigen
                    Wenn ich hier ein Projekt anlege, eine ETS Datei importiere und entsprechende Datenpunkte verknüpfe:
                    Was passiert, wenn ich in der ETS neue GA's anlege und diese wieder importieren muss? Muss ich dann alle GPA Verknüpfungen neu erstellen?
                    Nein, die bestehenden GAs bleiben dir im GPA Projekt erhalten. Du solltest eh nur die GAs ins Projekt ziehen, die du auch benötigst, wobei die Status GAs meistens von Hand angepasst werden müssen.

                    Importierst du die selbe GA 2 Mal bekomst du keine Fehlermeldung und ungewisse Aktionen. Hast du GA Namen verändert soltest du diese direkt im GPA anpassen und die GAs nicht neu importieren.

                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Du solltest eh nur die GAs ins Projekt ziehen, die du auch benötigst, wobei die Status GAs meistens von Hand angepasst werden müssen.
                      Das ist Schonmal gut, dass die erhalten bleiben. Vielleicht noch eine Frage: Wenn ich das ETS Projekt importiere, dann tauchen ja alle GA‘s in der linken Liste auf. Mit „ins Projekt ziehen“ meinst du dann das schieben per Drag&Drop nach rechts in die Liste und die Verknüpfung zu einem Datenpunkt? Hintergrund ist dann wahrscheinlich der, dass man keine der 1000 Datenpunkte verschwendet?

                      2. Frage: Was muss den bei den Status GA‘s angepasst werden? Der Datentyp?

                      danke und gruß

                      Kommentar


                        #12
                        Zu 1) ja du hast die 1000 GA Begrenzung .

                        Zu 2) Der Status wird im GPA im selben Datenpunkt bearbeitet - standardmäßig wird die selbe GA eingetragen - die musst du dann anpassen. Dafür wird dann dieses Doppelpaket beim Anlegen von Bedienkacheln zusammen verarbeitet.

                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X