Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Angebot KNX Verkabelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Angebot KNX Verkabelung

    Ich bräuchte die Hilfe/Meinung der KNX Gemeinde.

    Für unser Reihenhaus (120qm Wohnfläche plus 35qm Keller) wollen wir ein KNX System installieren (nicht besonderes ausgefallen - Heizung, Rolles, Licht). Alle KNX Komponente kaufen wir selber, schließen alles auch selber an und programmieren ETS ebenfalls selber. Der Elektriker soll die KNX Verkabelung durchführen. Wir haben dafür jetzt ein Angebot von EUR 12.000,- bekommen. Wir halten den Preis für vollkommen überzogen. Das KNX Kabel kosten nicht viel, natürlich soll der Elektriker für seine Arbeitsleitung auch was bekommen, aber wir hätten für eine reine KNX-Verkabelung eher EUR 5.000,- veranschlagt. In der Rechnung werden mehrere Positionen aufgeführt, die gar keinen Sinn machen: Rollo Einzelsteuerung - Netto € 151 pro Stück (das macht doch unser Jalousieaktor), Melder = Netto € 218,75 pro Stück (wir brauchen doch nur das Kabel, Präsenzmelder und co. machen wir doch selber), schaltbare Steckdose = € 125,21 pro Stück ( das macht doch unser Schaltaktor). und so weiter?

    Versteht unser Elektriker nicht was wir wollen, will der uns Abzocken, ist der Preis gerechtfertigt, sind wir zu doof? Hab mich eigentlich sehr intensiv mit KNX beschäftigt und brauche etwas emotionalen Rückhalt, wie wir mit dem Elektriker umgehen sollen.

    Tausend Dank euch allen!


    #2
    Frag ihn doch einfach, was in dieser Pauschale jeweils enthalten ist.... Keine Ahnung, ob der auch Schlitze klopfen muss, oder wie das abläuft. Was sollen wir Dir denn hier raten?

    Kommentar


      #3
      Vielleicht noch als Ergänzung. Es geht wirklich nur um die reine KNX Verkabelung, für die restliche Elektroinstallation (Strom, Licht, Netzwerk, usw. und allem was dazu gehört) haben wir ein Angebot von € 18.000 erhalten. Die KNX Komponenten, welche wir bei Voltus ausgesucht haben, schlagen mit ca. EUR 10.000 zu buche. In der Summe wäre das € 50.000 für die Elektroinstallation!

      Kommentar


        #4
        Irgendwie wird das immer konfuser? Soll die KNX Verkabelung nur das KNX Buskabel beinhalten, und was ist dann der Rest der Installation? Wenn Heizung und Licht über KNX geschaltet werden, wieso gibt es dann 2 Positionen („normale Verkabelung“, KNX Verkabelung)? Irgendwie redet ihr beide völlig aneinander vorbei.

        Kommentar


          #5
          Du sprichst von KNX Verkabelung... Wer macht die Elektroverkabelung?

          Klar, der Jalousieaktor steuert die Jalousie.... Über welches Kabel, welches vom Aktor zum Raffstore verlegt werden muss...?

          Selbst rein für die KNX Kabel mit Dosen u.s.w. Sind die 10KEURO durchaus 'normal". Kann man allerdings erst beurteilen, wenn man Leistung und Angebot kennt...

          Kommentar


            #6
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Frag ihn doch einfach, was in dieser Pauschale jeweils enthalten ist.... Keine Ahnung, ob der auch Schlitze klopfen muss, oder wie das abläuft. Was sollen wir Dir denn hier raten?
            Unser Gefühl ist, das unser Elektriker nicht versteht was wir wollen, aber versteht, das er da ordentlich was dran verdienen kann. Aber das ist nur ein Gefühl, vielleicht ist der Preis ja wirklich in Ordnung.

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Irgendwie wird das immer konfuser? Soll die KNX Verkabelung nur das KNX Buskabel beinhalten, und was ist dann der Rest der Installation? Wenn Heizung und Licht über KNX geschaltet werden, wieso gibt es dann 2 Positionen („normale Verkabelung“, KNX Verkabelung)? Irgendwie redet ihr beide völlig aneinander vorbei.
              Ja, € 12.000 nur für BUS ohne Installation der KNX Kompenten und ohne Programmierung

              Kommentar


                #8
                Konfus ist das richtige Wort, aber wir sind ja auch im Einsteigerforum...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Gimzo Beitrag anzeigen
                  Ja, € 12.000 nur für BUS ohne Installation der KNX Kompenten und ohne Programmierung
                  Ja und? BUS ohne Installation? Rechne mal mit 70 bis 100 Euro für jeden Anschlusspunkt. Kabel, Dose, Durchverbinden, Stemmen und so weiter.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
                    Konfus ist das richtige Wort, aber wir sind ja auch im Einsteigerforum...
                    Sorry, ich kann auch nix dafür das Smarthome in Deuschland noch kein Standard ist. Traurig aber wahr, jeder Bauherrr muss selber sich darum kümmern und man wird erstmal auf Funksystem im Neubau beraten. Ist doch alles Mist! Ich glaube an KNX und habe mich darin verliebt, aber ich will auch deswegen nicht Mondpreise bezahlen.

                    Kommentar


                      #11
                      War während der Rohbauphase schon klar das KNX kommt? Wenn nicht, werden mit dem "Mehraufwand" zusätzliche Leistungen für zusätzliche Leitungswege, vergrößern der zu kleinen Steigschächte usw abgefangen und weil man den Mehraufwand nicht einschätzen kann. Es wird vom Eli zu 99% auch nur der Mehraufwand gerechnet, nie der Minderaufwand, aber das ist das tolle an den ach so beliebten Einheitspreisen. Keiner weiß was wirklich drin und dran ist.. ich könnte jetzt mal etwas nach meinen alten Beiträgen dazu suchen, aber ich schreibe mir zu viel hier, das finde ich nie.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Dein "Fehler" ist, ohne Kenntnisse selber machen zu wollen. Hättest einen neutralen KNX Planer SI nehmen sollen...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          War während der Rohbauphase schon klar das KNX kommt? Wenn nicht, werden mit dem "Mehraufwand" zusätzliche Leistungen für zusätzliche Leitungswege, vergrößern der zu kleinen Steigschächte usw abgefangen und weil man den Mehraufwand nicht einschätzen kann. Es wird vom Eli zu 99% auch nur der Mehraufwand gerechnet, nie der Minderaufwand, aber das ist das tolle an den ach so beliebten Einheitspreisen. Keiner weiß was wirklich drin und dran ist.. ich könnte jetzt mal etwas nach meinen alten Beiträgen dazu suchen, aber ich schreibe mir zu viel hier, das finde ich nie.
                          KNX war schon vor Baubeginn klar, kommuniziert und der Elektriker hatte da schon große Augen...und haben auch gleich gesagt, das wir alle Aktoren, Schalter, etc. selber kaufen, was auch aktzeptiert wurde.

                          Kommentar


                            #14
                            Gut, wurde dann ein entsprechender Mehraufwand an Rohren + Erstellung von Steigschächten mit eingeplant und vom Rohbauer mit abgerechnet?
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Ok, Du kaufst selber ein, installierst selber, programmiert selber, dann kannst Du ja auch die paar KNX Kabel selber verlegen. Ansonsten musst Du mit dem Eli irgendwie klar kommen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X