Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltbare Steckdose permanent mit Strom versorgen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Bei dem 7 fach sollte man auch immer bedenken, das alles an einem LS hängt und auch irgendwo bedient werden muss.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #17
      Ob jetzt die 5 Steckdosen an einer Ader oder an 5 hängen, ist doch völlig egal! Man muss halt leicht masochistisch veranlagt sein, um 2 7x2,5 inclusive Steckdose in so eine Dose zu pressen. 2,5 hab ich jetzt mal geschrieben, da es meist mit 1,5 nicht ausgeht... In den Billig Installationen gibt es vielleicht 3 oder 4 LS fürs ganze Haus, und da ist Licht und Steckdosen für alles mit dabei.

      Kommentar


        #18
        Kurzer Hinweis, weil das weiter oben falsch bzw. irreführend formuliert wurde:

        Auf den zusätzlichen Adern liegen keine andere Phasen (Lx)! Sondern alle Adern einer Leitung teilen sich den selben LS und damit die selbe Phase - Nach dem LS wird gebrückt (meist mittels Doppeladerendhülsen), via Aktor schaltbar gemacht und auf Schwarz/Grau aufgeklemmt.
        Zuletzt geändert von trollvottel; 21.08.2020, 13:53.

        Kommentar


          #19
          Hab ja auch nichts anderes geschrieben, aber hast Du schon mal 2 7xX plus Steckdose und Klemmen versucht in eine Dose zu bekommen? Und zwar so, das man auch nachträglich noch was ändern kann?

          Kommentar


            #20
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Hab ja auch nichts anderes geschrieben
            Dich meine ich auch nicht, sorry

            Ich habe schon 5 Leitungen a 7 Adern in einer tiefen Hohlwanddose mit Wago 221ern zwecks 24V LED verklemmt. Das war allerings Ölflex Classic 110 CY, also flexibel! Und keine Steckdose, sondern Blinddeckel! Das war arge Pfriemelei, ging, aber mit starren Leitern IMO unmöglich!
            Zuletzt geändert von trollvottel; 21.08.2020, 14:03.

            Kommentar


              #21
              Hast du auch mal auf der Dose nachgeschaut, wie viele Adern da rein dürfen?

              Kommentar


                #22
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Hast du auch mal auf der Dose nachgeschaut, wie viele Adern da rein dürfen?
                War mir wg. der 24V egal

                Kommentar


                  #23
                  Ich habe jede Steckdose mit einer eigenen Ader versorgt, so z.B. 3 Steckdosen mit 5x1,5, bzw. 5x2,5 oder 5 Steckdosen mit 7x1,5 oder 7x2,5. in der Verteilung liegen alle Adern auf Reihenklemmen und hier sind die Phasen normalerweise mit Steckbrücken verbunden und pro Raum über einen LSS abgesichert. Will man jetzt eine einzelne Steckdose schaltbar machen, so entfernt man bei dieser die Brücke und führt die Ader über den Aktor.

                  MfG

                  Kommentar


                    #24
                    So hab ich das auch, ist zwar nen bissl mehr CU im Haus aber es ist sehr flexibel bei Änderungen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Kann mir jemand mal vernünftig erklären, warum man heutzutage 2,5 bei Steckdosen einzieht?
                      Ich rede jetzt nicht von einer Steckdose für einen IR Strahler, sondern z.B. 5x2,5 für das Wohnzimmer oder Kinderzimmer. Mit welchen Verbrauchern bzw. Lasten rechnet ihr da?

                      Fernseher: 150W
                      Stehlampe: LED retrofit 25W
                      Aquarium: ? W
                      Soundbar: 150W
                      ….

                      Ich komme beim besten Willen in keinem Zimmer auf 2.800W (12A bei 236V)

                      Kommentar


                        #26
                        ok, im Wohnzimmer und Kinderzimmer wohl eher nicht.

                        Ansonsten u.a.
                        Küche mit 2000W Wasserkocher plus Toaster und Kaffeemaschine
                        Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler, Mikrowelle, Backofen
                        Bad 1500W Fön oder elektrischer Handtuchwärmer 800-1600W
                        generell zur Vorbereitung zum Anschluß eines Klimagerätes (auch wenn dieser dann als Festanschluß erfolgt)
                        Neben der Strombelastung geht es ja auch um den Spannungsabfall bei längeren Leitungen
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                          Mit welchen Verbrauchern bzw. Lasten rechnet ihr da?
                          Die Begründung ist eher theoretisch, da wird mit 16A gerechnet.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                            Kann mir jemand mal vernünftig erklären, warum man heutzutage 2,5 bei Steckdosen einzieht?
                            Verstehe ich auch nicht. Ein 13A LS, selbst B-Charakteristik, schaltet ja nicht sofort bei 13,1A ab.

                            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                            Bad 1500W Fön oder elektrischer Handtuchwärmer 800-1600W
                            Wie lange läuft denn der Fön bei euch?

                            Bei uns werden nur WaMa & Trockner (aber weil sie zusammen an einem LS 16A hängen), Klima und Küche (der Einfachheit halber) mit 2,5 angefahren.

                            Aber Selbst Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler ziehen nur sehr kurz "volle" Leistung. Die meiste Zeit liegt man weit darunter. Die Waschmaschine dreht sich ja die meiste Zeit nur im Kreis.
                            Toaster, Kaffeemaschine, Wasserkocher sind meist nur kurz in Betrieb.

                            Einzig bei Backrohr, Dampfgarer und Kochfeld - da ist es schon sinnvoll.

                            Kommentar


                              #29
                              Eine Sicherung ist ein "Leitungsschutzschalter" und damit wird er auf die maximal mögliche Belastung ausgelegt. Du kannst natürlich auch mit 13A oder 10A absichern. In jedem Fall solltest dein Eli die Werte berechnen.
                              lidlDer Föhn hat dann auch nur 7A. Aber schließ mal einen Föhn an eine 50 Meter Kabeltrommel an, die nicht abgewickelt ist, dann werden die Leitungen schon gefährlich warm! (Zur Nachahmung nicht empfohlen!)
                              Gruß
                              Florian
                              Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 08.09.2020, 14:39.

                              Kommentar


                                #30
                                WM und WT ist klar, wird beides separat mit 2,5 angefahren. Ebenso der IR Strahler.
                                Ich glaube der Eli hat sogar zur BORA 4 mm2 genommen.
                                Aber für die restliche Wohnung, ich bin doch immer am Stromsparen interessiert, hängt bei mir nix was länger viel Strom zieht.
                                Deswegen wundere ich mich immer, wenn bei normalen Steckdosen von 2,5 geredet wird...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X