Hallo zusammen,
eine kleine Herausforderung scheint mir die Schalterplanung zu sein.
Wir haben im EG einen offenen Bereich mit Küche/Essen/Wohnen. Insgesamt haben wir dort 5 Rollläden und mind. 8 Schaltkreise für Lichter.
Alleine die Küche hat 3 Schaltkreise für Lichter und 2 Rollläden.
Da wir natürlich mit möglichst wenigen Schaltern auskommen wollen stellt sich mir jetzt die Frage wie man sowas am elegantesten löst. Möglichst wenig, aber immernoch so viele wie halt sinnvoll. Ich könnte natürlich alle 5 Rollläden auf einen 2-fach Schalter legen und fertig. Aber ich bin mir relativ sicher dass wir die Raffstore Lamellen pro Raffstore einzeln "optimieren" wollen. Z.B. Küche komplet zu, Essen leicht offen, Wohnzimmer komplett zu. Was gibts da für Alternativen als neben jeden Rollladen einen entsprechenden Schalter zu setzen?
Und so zig-dach Schalter (6-fach, 8-fach)... sind die praktisch in der Bedienung? Nervt das nicht wenn man immer schauen muss welche Taste man jetzt drückt?
Ich will da etwas praktisches, keine Apps und Tablet oder sonstwas.
Ohne jegliche Erfahrung hätte ich jetzt gesagt da brauchts halt maximal viel Schaltflächen. Also am besten zwei so super teure Gira Tastsensor 4, einen für Lichter, einen für Rollläden. 1 Rollladen muss dann auf die 1 Wippe vom 2-ten Taster. Und die restlichen 6 Tasten sind Lichtschalter (ohne Wippenfunktion).
Aber ist das praktikabel? Oder doch lieber neben jeden Raffstore einen Schalter an die Wand und halt noch einen für die zentrale alles hoch/runter Steuerung?
2x Gira Tastsensor 4 ist nicht wirklich eine Option. Instant bankrupt. Und es muss halt eigentlich zu Jung AS 500 passen.
Wie habt ihr das gelöst und was würdet Ihr heute anders machen? ;-)
eine kleine Herausforderung scheint mir die Schalterplanung zu sein.
Wir haben im EG einen offenen Bereich mit Küche/Essen/Wohnen. Insgesamt haben wir dort 5 Rollläden und mind. 8 Schaltkreise für Lichter.
Alleine die Küche hat 3 Schaltkreise für Lichter und 2 Rollläden.
Da wir natürlich mit möglichst wenigen Schaltern auskommen wollen stellt sich mir jetzt die Frage wie man sowas am elegantesten löst. Möglichst wenig, aber immernoch so viele wie halt sinnvoll. Ich könnte natürlich alle 5 Rollläden auf einen 2-fach Schalter legen und fertig. Aber ich bin mir relativ sicher dass wir die Raffstore Lamellen pro Raffstore einzeln "optimieren" wollen. Z.B. Küche komplet zu, Essen leicht offen, Wohnzimmer komplett zu. Was gibts da für Alternativen als neben jeden Rollladen einen entsprechenden Schalter zu setzen?
Und so zig-dach Schalter (6-fach, 8-fach)... sind die praktisch in der Bedienung? Nervt das nicht wenn man immer schauen muss welche Taste man jetzt drückt?
Ich will da etwas praktisches, keine Apps und Tablet oder sonstwas.
Ohne jegliche Erfahrung hätte ich jetzt gesagt da brauchts halt maximal viel Schaltflächen. Also am besten zwei so super teure Gira Tastsensor 4, einen für Lichter, einen für Rollläden. 1 Rollladen muss dann auf die 1 Wippe vom 2-ten Taster. Und die restlichen 6 Tasten sind Lichtschalter (ohne Wippenfunktion).
Aber ist das praktikabel? Oder doch lieber neben jeden Raffstore einen Schalter an die Wand und halt noch einen für die zentrale alles hoch/runter Steuerung?
2x Gira Tastsensor 4 ist nicht wirklich eine Option. Instant bankrupt. Und es muss halt eigentlich zu Jung AS 500 passen.
Wie habt ihr das gelöst und was würdet Ihr heute anders machen? ;-)
Kommentar