Hi,
wir sind in ein Bestandshaus mit KNX gezogen und sind aktuell dabei das alles auf einen halbwegs nutzbaren Stand zu bringen.
Dazu gehört auch die Beschattung via eingebauter Markise von drei Velux Dachfenstern, die aktuell nur per Fernbedienung zu bedienen sind.
Problem 1:
Zwei der Fenster sind aktuell mit zwei großen 230/24V Trafo + Funksteuerung Kästchen (separate 230V Zuleitungen) verbunden, die offen im Zimmer meines Sohnes rumliegen (das haben wir leider beim Kauf nicht gesehen...). Das würde ich gerne irgendwie verkleinern oder falls möglich sogar abschaffen.
Bekannt ist mir von Velux nur das KUX110, das wohl beide Markisen ansteuern kann? Geht dann von dort aus nur eine Leitung weg, da die ja wohl Befehle nur hintereinander abhandeln kann? Könnte man das evtl. im Schaltkasten verorten und dann die 24Volt auf die normale Stromleitung geben um das dann mit den Fenstern zu verdrahten?
Problem 2:
Einbindung in KNX
Ich möchte natürlich alle drei Fenster entsprechend bei Sonnenschein verschatten... KLF050 wird hier immer erwähnt, aber richtig schlau bin ich aus der Anbindung leider noch nicht geworden. Gerade wenn die KUX110 nur eine sequentielle Abarbeitung ermöglicht.
Bin über jeden Input dankbar!
wir sind in ein Bestandshaus mit KNX gezogen und sind aktuell dabei das alles auf einen halbwegs nutzbaren Stand zu bringen.
Dazu gehört auch die Beschattung via eingebauter Markise von drei Velux Dachfenstern, die aktuell nur per Fernbedienung zu bedienen sind.
Problem 1:
Zwei der Fenster sind aktuell mit zwei großen 230/24V Trafo + Funksteuerung Kästchen (separate 230V Zuleitungen) verbunden, die offen im Zimmer meines Sohnes rumliegen (das haben wir leider beim Kauf nicht gesehen...). Das würde ich gerne irgendwie verkleinern oder falls möglich sogar abschaffen.
Bekannt ist mir von Velux nur das KUX110, das wohl beide Markisen ansteuern kann? Geht dann von dort aus nur eine Leitung weg, da die ja wohl Befehle nur hintereinander abhandeln kann? Könnte man das evtl. im Schaltkasten verorten und dann die 24Volt auf die normale Stromleitung geben um das dann mit den Fenstern zu verdrahten?
Problem 2:
Einbindung in KNX
Ich möchte natürlich alle drei Fenster entsprechend bei Sonnenschein verschatten... KLF050 wird hier immer erwähnt, aber richtig schlau bin ich aus der Anbindung leider noch nicht geworden. Gerade wenn die KUX110 nur eine sequentielle Abarbeitung ermöglicht.
Bin über jeden Input dankbar!
Kommentar