Moin Zusammen!
Zuersteinmal bitte nicht wundern über den langen Titel, aber ich denke es hilft im Nachgang den Anderen, wenn sie Suchen.
Folgendes ist gegeben:
Ich habe bei einem Projekt eine Schattenfuge im Wohn- und Essbereich welche mit LED Stripes von Rutec beleuchtet wird.
Die Beleuchtung bestehet aus mehreren umlaufenden RGB und separatem WW-Band (nicht RGBW-Band) und werden
mit fünf 4-Kanal DALI Aktoren (80705) von Rutec gesteuert.
Die DALI Aktoren sind über das Gira DALI Gateway Tunable White Plus (210800) mit dem KNX verbunden. Die Inbetriebnahme war soweit Problemlos,
auch die vorherige (Offline) Adressvergabe wurde vom GW in die Aktoren geladen und die sind jetzt alle durchweg passend Adressiert.
Die Rutec Aktoren haben vier aufeinander folgende Kanäle, der erste Kanal wird über zwei 7-Segment Anzeigen angezeigt.
Dazu sind es, laut Rutec lineare Dimmer, welche jedoch wohl von Sunricher (SR-2303P) kommen und dort logarithmisch angegeben ist...
Nun das Problem bzw. die Probleme:
Dimmen kann ich die LEDs, nur kann man von 100% bis ca. 40% kaum eine Änderung der Helligkeit beobachten.
- Bei der Einstellung am GW auf logarithmischer Dimmkurve:
Dann wenn sich die Helligkeit weiter verringert,
nimmt sie schneller ab. Müsste eigentlich auch so passen, da logarithmische Kennlinie, oder???
Wenn ich jetzt im unteren Helligkeitsbereich, einen Wert von ca. 10% angebe, fahren die LEDs auf "Glimmstärke" runter. Lese ich dann mit dem DALI-Test
vom Gateway den Dimmer aus, bekomme ich einen Wert von 0,1% zurück.
Bis 11% leuchten die LEDs gefühlt bei ca 20 bis 30%.
- Bei der Einstellung am GW auf linearer Dimmkurve:
Helligkeit verringert sich, meiner Meinung nach, wie bei der log. Einstellung, nur siehts am Ende anders aus.
Werte bis 1% werden über den DALI-Test auch wieder zurück gegeben beim auslesen. 0,5% und 0,1% werden zu 0,2% beim Auslesen, kann mMn aber
vernachlässigt werden. Hier ist das Problem eher, dass bei eingestellten 1% die LEDs auch gefühlt (wie bei log.) bei ca 20 bis 30% leuchten.
Warum kann ich sagen, dass die bei ca 20-30% stehen bleiben? Die EVGs haben die Möglichkeit zum Push-Dim Betrieb. Damit konnte man recht gut die LEDs regeln.
Ich bin leider etwas überfragt und hoffe auf Euer Wissen.
Die Suche habe ich schon bemüht, aber konnte zu meinem Problem leider nichts Verwertbares finden.
Alternativ könnte ich auch auf beiden Augen blind gewesen sein im entscheidenen Moment ;-)
Falls Ihr noch Infos dazu braucht, eben Bescheid geben ;-)
An diese Stelle danke dafür, dass du bis hier hin gelesen hast!
LG Dennis
Zuersteinmal bitte nicht wundern über den langen Titel, aber ich denke es hilft im Nachgang den Anderen, wenn sie Suchen.
Folgendes ist gegeben:
Ich habe bei einem Projekt eine Schattenfuge im Wohn- und Essbereich welche mit LED Stripes von Rutec beleuchtet wird.
Die Beleuchtung bestehet aus mehreren umlaufenden RGB und separatem WW-Band (nicht RGBW-Band) und werden
mit fünf 4-Kanal DALI Aktoren (80705) von Rutec gesteuert.
Die DALI Aktoren sind über das Gira DALI Gateway Tunable White Plus (210800) mit dem KNX verbunden. Die Inbetriebnahme war soweit Problemlos,
auch die vorherige (Offline) Adressvergabe wurde vom GW in die Aktoren geladen und die sind jetzt alle durchweg passend Adressiert.
Die Rutec Aktoren haben vier aufeinander folgende Kanäle, der erste Kanal wird über zwei 7-Segment Anzeigen angezeigt.
Dazu sind es, laut Rutec lineare Dimmer, welche jedoch wohl von Sunricher (SR-2303P) kommen und dort logarithmisch angegeben ist...
Nun das Problem bzw. die Probleme:
Dimmen kann ich die LEDs, nur kann man von 100% bis ca. 40% kaum eine Änderung der Helligkeit beobachten.
- Bei der Einstellung am GW auf logarithmischer Dimmkurve:
Dann wenn sich die Helligkeit weiter verringert,
nimmt sie schneller ab. Müsste eigentlich auch so passen, da logarithmische Kennlinie, oder???
Wenn ich jetzt im unteren Helligkeitsbereich, einen Wert von ca. 10% angebe, fahren die LEDs auf "Glimmstärke" runter. Lese ich dann mit dem DALI-Test
vom Gateway den Dimmer aus, bekomme ich einen Wert von 0,1% zurück.
Bis 11% leuchten die LEDs gefühlt bei ca 20 bis 30%.
- Bei der Einstellung am GW auf linearer Dimmkurve:
Helligkeit verringert sich, meiner Meinung nach, wie bei der log. Einstellung, nur siehts am Ende anders aus.
Werte bis 1% werden über den DALI-Test auch wieder zurück gegeben beim auslesen. 0,5% und 0,1% werden zu 0,2% beim Auslesen, kann mMn aber
vernachlässigt werden. Hier ist das Problem eher, dass bei eingestellten 1% die LEDs auch gefühlt (wie bei log.) bei ca 20 bis 30% leuchten.
Warum kann ich sagen, dass die bei ca 20-30% stehen bleiben? Die EVGs haben die Möglichkeit zum Push-Dim Betrieb. Damit konnte man recht gut die LEDs regeln.
Ich bin leider etwas überfragt und hoffe auf Euer Wissen.
Die Suche habe ich schon bemüht, aber konnte zu meinem Problem leider nichts Verwertbares finden.
Alternativ könnte ich auch auf beiden Augen blind gewesen sein im entscheidenen Moment ;-)
Falls Ihr noch Infos dazu braucht, eben Bescheid geben ;-)
An diese Stelle danke dafür, dass du bis hier hin gelesen hast!
LG Dennis