Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizkamin vs. Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizkamin vs. Präsenzmelder

    Hallo zusammen,

    aus anderen Diskussionen hier bin ich gerade dabei meine Präsenzmelder Strategie nochmal zu überarbeiten --> mehr Präsenzmelder.
    Ich plane mit diesem hier: https://www.voltus.de/?cl=details&an...825ee843d2c7b4 (aber ohne Präferenz, die 4 Zonen finde ich halt cool).

    So am Rande habe ich woanders gelesen, dass PM und ein Heizofen ggf. zu Auslösung des PMs führen kann.
    Der Heizofen ist ein Raumteiler (ca. 1,50m hoch). Mein aktueller Plan sieht einen Präsenzmelder über dem Heizkamin vor, also mit ungefähr 1,10m Abstand.
    Den hatte ich erstmal dort platziert weil er dort gut sowohl in das Wohnzimmer als auch in das Esszimmer schauen kann.

    Ist das eine gute Idee den dort zu platzieren (grünes Icon)? Siehe Anhang. Der Heizkamin hat 2 Scheiben (Richtung Whz und Essen).
    Wäre es denn 2m weiter entfernt an der Decke besser (blaues Icon)


    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von naym; 02.07.2020, 12:10.

    #2
    Hi,

    für einen PM brauchst Du eine sich bewegende Infrarotquelle (zumindest für einen PIR-Melder). Ich gehe mal davon aus, dass Dein Ofen nicht rumläuft... .
    Theoretisch kann auch das Aufheizen des Ofens als Bewegung missinterpretiert werden, da sich dann die Wärmequelle ausbreitet und somit bewegt. Normalerweise geht das aber nicht schnell genug.

    Bei mir (ähnliche Situation, Kachelofen direkt im Blickbereich des PM, ca. 2.5m entfernt) ist das aber noch nie vorgekommen.

    Gruß, Waldemar

    P.S.: Je nachdem, wo in Deinem Wohnzimmer das Sofa hin kommt bzw. im Esszimmer der Esstisch, würde ich eher mehrere PM nehmen und die jeweils drüber setzen (natürlich unter Berücksichtigung, wo sie überall hinschauen etc.), um zu vermeiden, dass man zu lange Nachlaufzeiten benötigt.
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
      für einen PM brauchst Du eine sich bewegende Infrarotquelle (zumindest für einen PIR-Melder). Ich gehe mal davon aus, dass Dein Ofen nicht rumläuft...
      Reicht die Scheibe, um das bewegte Feuer im Kamin für den PM unsichtbar zu machen?

      Meine PM springen auch an, wenn ein Toast um wenige Zentimeter aus dem Toaster springt.

      Kommentar


        #4
        Hi,

        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Reicht die Scheibe, um das bewegte Feuer im Kamin für den PM unsichtbar zu machen?
        Meiner Meinung nach ja, selbst ohne Scheibe wird das ganze Objekt zu heiß sein, dass der PM da Bewegung drin erkennen kann. Anders wäre es, wenn da Flammen ab und zu "ausbrechen" würden... Da ich aber einen Kachelofen habe, habe ich keine Erfahrung mit irgendeiner Scheibe. Umgekehrt: Wenn der PM im Bad nicht durch die Scheibe gucken kann, warum sollte er es im Ofen können.

        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Meine PM springen auch an, wenn ein Toast um wenige Zentimeter aus dem Toaster springt.
        Das kenne ich - und das ist auch richtig so! Da kommt eine schnelle warme Bewegung in ein viel kälteres Umfeld. Wie viele cm nötig sind, hängt von der Entfernung zum PM am. Ich habe das aber durch einen unempfindlicheren PM weg bekommen, in der Küche herrscht ja normalerweise viel Bewegung.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Ich würde jetzt auch eher vermuten daß das Flammenspiel hinter Glas ausreichend Träge ist. Allerdings je sonstiger Konstruktion können verstärkte Konvektionsströmungen der Raumluft entstehen. Das ist dann wie ein Abluftrohr der KWL vor einem Aussen PIR PM.

          Nah dran am Ofen kann dann also funktionieren. Etwas weiter weg halte ich für schwieriger da der Warme Kamin wie eine Wand wirkt. Wenn der also ordentlich eingeheizt ist und du dann als kaltes bis gleichwarmes Element den Raum betrittst wird er dich auch nicht sehen, da die Wärmestrahlung des Ofen den Melder quasi in der Reichweite blockiert.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Ich habe mir mal vor Jahren einen IR Aufsatz fürs IPad gekauft, aber testen werde ich frühestens im Winter

            Ich hätte für jede eurer Thesen auch ein Gegenargument

            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Hi Florian,

              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Ich hätte für jede eurer Thesen auch ein Gegenargument
              interessant, immer her damit. Ich lerne gerne dazu.

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Etwas weiter weg halte ich für schwieriger da der Warme Kamin wie eine Wand wirkt. Wenn der also ordentlich eingeheizt ist und du dann als kaltes bis gleichwarmes Element den Raum betrittst wird er dich auch nicht sehen, da die Wärmestrahlung des Ofen den Melder quasi in der Reichweite blockiert.
              Der Gedanke klingt logisch, aber scheinbar hat das noch keiner meinem Melder gesagt . Ich habe einen großflächigen Kachelofen, ca. 2.5m entfernt einen BEG PD9 an der Decke hängen und er hat bisher immer Bewegung erkannt, auch wenn der Ofen gut durchgeheizt war.

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #8
                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                Meiner Meinung nach ja, selbst ohne Scheibe wird das ganze Objekt zu heiß sein, dass der PM da Bewegung drin erkennen kann.
                IR Strahlung dringt schon durch Glas, und da hast sehr hohe Temperaturen dahinter. Ein variierendes Flammenbild könnte (Achtung Konjunktiv ) den PM auslösen.
                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                Wenn der PM im Bad nicht durch die Scheibe gucken kann, warum sollte er es im Ofen können.
                Einfach weil im Bad die Körpertemperatur nicht so stark ist und damit auch nicht so eine deutliche Differenz macht.
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Wenn der also ordentlich eingeheizt ist und du dann als kaltes bis gleichwarmes Element den Raum betrittst wird er dich auch nicht sehen, da die Wärmestrahlung des Ofen den Melder quasi in der Reichweite blockiert.
                IR Strahlung ist linear, ohne starke Reflektion wirst imho nicht einen warmen Körper verdecken, solange die Luft nicht auch richtig aufgeheizt ist.

                Wie gesagt, alles Thesen ohne jeglichen Beweis - es könnte auch ganz anders sein.
                Gruß
                Florian

                Kommentar

                Lädt...
                X