Hallo,
bin gerade bei einem Bekannten gewesen der über die Jahre folgende Situation hergestellt hat:
- Hat über 100 Geräteadressen (natürlich auch mit den Geräten)
- alles an einem 960mA Netzteil
- hat keine Linienkoppler
- hat alles physikalisch (!) auf einer Linie damit
- hat in der ETS für den Aussen und Innenbereich zumindest "virtuell" eine Trennung bei den Geräteadressen gemacht
- 1.0.x sind Geräteadressen für außen
- 1.1.x sind Geräteadressen für innen
- jetzt sollen nochmals jede Menge Geräte dazukommen und er will jetzt endlich das Thema Linienkoppler angehen (Linienverstärker fallen aus)
Ich habe mir das jetzt angesehen und stelle fest, dass in jedem der beiden verwendeten Nummernkreise einige Geräte adressiert wurden, die zwar zugänglich (für die Programmierung), dies aber mit erheblichem Aufwand verbunden ist (z.B. hinter großflächigen Fassadenplatten etc.). Ehrlich gesagt will ich mir das nicht antun und habe überlegt was eigentlich dagegenspricht eine Hauptlinie auf einen anderen als den sonst üblichen 1.0.x Bereich zu packen ? Ziel ist, dass ich zwar die Adressbereiche physikalisch mit Kopplern trenne, aber halt die Adressbereiche so lasse wie sie sind um keine Neuadressierungen durchführen zu müssen. Finde aktuell keinen Grund - außer das es eigentlich so nicht gehört - seine Aussengeräte auf 1.0.x und seine Innengeräte auf 1.1.x zu lassen. Würde z.B. die Hauptlinie in diesem Fall auf 1.2.x legen oder - wenn absehbar ist, dass noch eine Linie dazukommt - vielleicht sogar gleich auf 1.3.x.
Ist mein Gedanke falsch und übersehe ich was ?
Thx
bin gerade bei einem Bekannten gewesen der über die Jahre folgende Situation hergestellt hat:
- Hat über 100 Geräteadressen (natürlich auch mit den Geräten)
- alles an einem 960mA Netzteil
- hat keine Linienkoppler
- hat alles physikalisch (!) auf einer Linie damit
- hat in der ETS für den Aussen und Innenbereich zumindest "virtuell" eine Trennung bei den Geräteadressen gemacht
- 1.0.x sind Geräteadressen für außen
- 1.1.x sind Geräteadressen für innen
- jetzt sollen nochmals jede Menge Geräte dazukommen und er will jetzt endlich das Thema Linienkoppler angehen (Linienverstärker fallen aus)
Ich habe mir das jetzt angesehen und stelle fest, dass in jedem der beiden verwendeten Nummernkreise einige Geräte adressiert wurden, die zwar zugänglich (für die Programmierung), dies aber mit erheblichem Aufwand verbunden ist (z.B. hinter großflächigen Fassadenplatten etc.). Ehrlich gesagt will ich mir das nicht antun und habe überlegt was eigentlich dagegenspricht eine Hauptlinie auf einen anderen als den sonst üblichen 1.0.x Bereich zu packen ? Ziel ist, dass ich zwar die Adressbereiche physikalisch mit Kopplern trenne, aber halt die Adressbereiche so lasse wie sie sind um keine Neuadressierungen durchführen zu müssen. Finde aktuell keinen Grund - außer das es eigentlich so nicht gehört - seine Aussengeräte auf 1.0.x und seine Innengeräte auf 1.1.x zu lassen. Würde z.B. die Hauptlinie in diesem Fall auf 1.2.x legen oder - wenn absehbar ist, dass noch eine Linie dazukommt - vielleicht sogar gleich auf 1.3.x.
Ist mein Gedanke falsch und übersehe ich was ?
Thx
Kommentar