Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hauptlinie in anderem Nummernkreis (1.3.x)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hauptlinie in anderem Nummernkreis (1.3.x)

    Hallo,
    bin gerade bei einem Bekannten gewesen der über die Jahre folgende Situation hergestellt hat:

    - Hat über 100 Geräteadressen (natürlich auch mit den Geräten)
    - alles an einem 960mA Netzteil
    - hat keine Linienkoppler
    - hat alles physikalisch (!) auf einer Linie damit
    - hat in der ETS für den Aussen und Innenbereich zumindest "virtuell" eine Trennung bei den Geräteadressen gemacht
    - 1.0.x sind Geräteadressen für außen
    - 1.1.x sind Geräteadressen für innen
    - jetzt sollen nochmals jede Menge Geräte dazukommen und er will jetzt endlich das Thema Linienkoppler angehen (Linienverstärker fallen aus)

    Ich habe mir das jetzt angesehen und stelle fest, dass in jedem der beiden verwendeten Nummernkreise einige Geräte adressiert wurden, die zwar zugänglich (für die Programmierung), dies aber mit erheblichem Aufwand verbunden ist (z.B. hinter großflächigen Fassadenplatten etc.). Ehrlich gesagt will ich mir das nicht antun und habe überlegt was eigentlich dagegenspricht eine Hauptlinie auf einen anderen als den sonst üblichen 1.0.x Bereich zu packen ? Ziel ist, dass ich zwar die Adressbereiche physikalisch mit Kopplern trenne, aber halt die Adressbereiche so lasse wie sie sind um keine Neuadressierungen durchführen zu müssen. Finde aktuell keinen Grund - außer das es eigentlich so nicht gehört - seine Aussengeräte auf 1.0.x und seine Innengeräte auf 1.1.x zu lassen. Würde z.B. die Hauptlinie in diesem Fall auf 1.2.x legen oder - wenn absehbar ist, dass noch eine Linie dazukommt - vielleicht sogar gleich auf 1.3.x.

    Ist mein Gedanke falsch und übersehe ich was ?

    Thx
    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

    #2
    Du Kannst PAs durch "überschreiben" einfach verändern. Alternativ kannst du die Prog LED im Diagnose Dialog aktivieren. Ich ziehe häufiger Installation von 1.1 auf 1.0. um, weil mit KNX RF oder Außenlinie erweitert wird und jeder mit 1.1 anfängt... Ich dokumentiere dann in der ETS, UV usw groß, das alle Geräte mit 1.1 jetzt 1.0 entsprechen und sobald man an die Geräte geht, wird die Beschriftung geändert, aber nicht pauschal an allen Geräten in den Anlagen, zu 99% EFHer.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Perfekt - Danke; den Diagnosedialog hab ich bislang wirklich zu wenig genutzt. Das erleichtert das Thema erheblich.
      Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

      "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

      Kommentar


        #4
        Hi,

        Du brauchst den Diagnose-Dialog nicht wirklich. Du gibst dem Gerät die neue Adresse (alte merken), dann gehst Du auf Programmieren->überschreibe physikalische Adresse, und in das Popup tippst Du die alte Adresse ein. Schon hat das Gerät eine neue PA.

        Zu Deiner Originalfrage: Du kannst die Hauptlinie nicht irgendwie definieren, die ist integraler Bestandteil des Bussystems. Eine x.0.y ist immer eine Hauptlinie, die Unterlinien x.1.y bis x.15.y leiten ihre Protokolle an die x.0.y und von da aus weiter.

        Würdest Du so was machen wie
        1.3.x als Hauptlinie, da ein 1.2.0 und ein 1.1.0 LK dran hängen,
        würde man zwar Telegramme von 1.2.x and 1.3.y noch schicken können, aber nicht von 1.2.x an 1.1.y.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Danke für die Erklärung und Tips - so werde ich es machen.

          1.0.x Hauptlinie
          1.1.x Nebenlinie 1 Innen
          1.2.x Nebenlinie 2 Innen
          1.3.x Nebenlinie 3 Aussen

          Die bisherigen Geräte auf 1.0.x (außen) setze ich wie oben von Euch beschrieben auf 1.3.x um. Dann passt es wieder. Thanks !!!
          Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

          "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

          Kommentar


            #6
            Du kannst auch eine der Innenlinien zur Hauptlinie machen. MAn kann von der HAuptlinie aus die Nebenlinien Programmieren, den ugekehrten Weg kann man sperren. Eine Hauptlinie, die nur aus Linienkopplern besteht, ist nicht so sinnvoll, du benötigst halt ein extra Netzteil und einen LK dafür.

            Gru
            Florian

            Kommentar


              #7
              Hi Helmut,

              was mir noch einfällt: Du schreibst ja, 100 Geräte bei 960 mA Netzteil - halte ich erstmal für kein Problem. Das 960 mA Netzteil zeigt Dir ja an, wieviel Strom der Bus maximal zieht. Solange Du nicht in der Nähe der 960 mA bist, kannst Du auch mehr als 100 Geräte auf der Linie betreiben.

              Wenn Du jetzt die Außenlinie abzweigst (nehmen wir 1.3 an) und ein paar Geräte außen bekommen ihr eigenes Netzteil, dann hast Du wieder Platz für neue Geräte innen. Es könnte also auch so aussehen:

              1.0 - Haupt- und Innenlinie
              1.3 - Außenlinie

              Eine 1.1 als weitere Innenlinie würde ich nur einziehen, wenn das 960 mA nicht ausreicht.

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #8
                Danke Waldemar,

                ja das kannte ich schon und aus wirtschaftlicher Sicht ein guter Weg. Hier sollen jedoch jetzt klare Trennungen erfolgen (expliziter Wunsch). Die Netzteile und die Linienkoppler hat er schon alles erstanden (Ebay u.s.w.). Dank Eurer Hinweise konnte ich schon die Hälfte ändern und werde sicher heute noch fertig.
                Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                Kommentar

                Lädt...
                X