Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ideen, um SCHALTER in KNX einzubinden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ideen, um SCHALTER in KNX einzubinden?

    Hallo!

    In einem Raum des Hauses wuerde ich gerne "Retro-Optik" machen. An einem Ort wuerde ich gerne einen von diesen "Berker 1930 series" Dreh-schalter integrieren. SCHALTER, nicht TASTER. Ich verstehe den Unterschied schon, und auch das das zu "floating states" fuehren kann. Trotzdem: Ich will es versuchen. Ich denke bei diesem Typ von Schalter ist das Problem eventuell nicht so grass wie bei einem normalen Schalter - ob ich mal nach links oder rechts drehe ist ja egal.

    Sonstige Ideen, wie man das besser macht?

    Vielen Dank schonmal!
    Aleksander

    #2
    Ich verstehe Dein Problem nicht und was sollen Floating States sein. auch KlickKlack Taster haben im innern verriegelte Kontakte und sind keine reinen Impulsgeber.
    Tasterschnittstelle oder Binäreingang einfach auf Flankenauswertung und gut ist. UM-Schaltfunktion könntest auch damit machen also auch in einem Wechselschaltungs oder kKreuzschaltungsszenario, immer wenn sich die Position ändert wechselt der Status. Kannst aber auch so einstellen links AN rechts AUS. Ganz wie Du es besser findest.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich meinte, wenn ich z.B. das Licht einschalte (Beispiel mit normalen Schalter: nach unten einschalten), dann ueber PM oder Zental-Aus ausschalte, ist der Schalter immer noch in der "An" Position, obwohl das Licht aus ist. Also muss ich beim naechsten Mal "nach oben" einschalten. Bei dem Drehschalter ist das halt dann links/rechts.
      Aber ich verstehe mit Tasterschnittstelle sollte das kein Problem sein.

      Ich versuche das dann so. Danke.

      Kommentar


        #4
        Du kannst aber z.B. nicht eine Langfunktion für Dimmer oder Rollos benutzen. Mit der "falschen" Tasterstellungen ist ja bei Wechselschaltungen normal, das sollte keine Probleme geben.

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Beleuchtfix In dem Fall will ich wirklich nur Licht an/aus, nix weiter. Dann sollte das funktionieren. Danke!

          Kommentar

          Lädt...
          X