Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollos fahren immer tiefer bei Beschattung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollos fahren immer tiefer bei Beschattung

    Moin

    Ich hab da ein kleines Problem. Ist mir aber jetzt erst aufgefallen.

    MDT Jalousieaktor -> 2 Schwellenschalter für Lux. , Rohrmotoren.

    Wenn meine Rollos öfters fahren, fahren Sie ab einer gewissen Wiederholung immer tiefer. Dachte die Rollos werden absolut angefahren in der Beschattung. Wenn die Rollos dann einmal unten waren fahren Sie ganz normal.
    Verfahrzeiten hatte ich schon geschaut , diese sind richtig eingestellt.

    Gruss und Danke


    #2
    Es gibt Motore die unterschiedliche Laufzeiten für Auf und Ab haben. Wenn die Zeiten nicht genau eingestellt sind, kann es solche Effekte geben.
    Wenn nach der Beschattung ganz hoch gefahren wird, sollte die Position eigentlich immer gleich sein.

    Kommentar


      #3
      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Es gibt Motore die unterschiedliche Laufzeiten für Auf und Ab haben. Wenn die Zeiten nicht genau eingestellt sind, kann es solche Effekte geben.
      Wenn nach der Beschattung ganz hoch gefahren wird, sollte die Position eigentlich immer gleich sein.
      Moin und Grüsse nach Engelskirchen.

      Ja das ist richtig wenn Sie hochgefahren werden habe ich kein Problem. Da ich aber 2 Schwellenwerte habe fahren Sie quasi immer mal von 40 auf 90 Prozent. Selten das Sie dann mal komplett hochfahren in der Beschattungszeit. Ich werd den einen Schwellenwert rausnehmen , dann umgehe ich das Problem
      Aber ich bin ja eh schon bei euch im Verteiler zwecks der Geschichte mit dem Fensterkontakten .

      Gruss Stefan

      Kommentar


        #4
        Hi!

        Das bekommst Du in den Griff, wenn Du die Fahrzeitverlängerung für auf sauber einstellst - je genauer Du misst, desto besser. Hatte ich bei einem Bekannten auch das Problem. Was passiert?
        • angenommene Fahrzeit 50 sec. für ab und 60 sec. für auf (jaja, extremer Unterschied, ist halt einfacher fürs Beispiel)
        • Du fährst von 0 auf 90 % => Aktor fährt 45 sec., erreicht echte 90%
        • Du fährst hoch auf (Aktor) 40% => Differenz zu vorheriger Position 50% = Aktor fährt 25 sec. was aber aufgrund der längeren Zeit für auf real nur 41,6 % sind => Aktor meint nun also, neue Position ist 40%, tatsächliche Position ist aber 48,4% (90-41,6)
        • Beim nächsten runter fährt der Aktor wieder 50% = 25 sec. und erreicht 98,4%
        Der Rollladen hangelt sich also immer weiter nach unten....
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #5
          Hi Hightech,

          ich würde mal davon ausgehen, dass diejenigen, die den Aktor programmiert haben, auch die vorhandenen Daten korrekt auswerten .
          Um bei Deinem Beispiel zu bleiben (50 Sekunden runter und 60 Sekunden rauf):
          • Von 0% auf 90% -> 45 Sekunden Fahrzeit, am Ende ist er bei 90%, da stimme ich Dir zu
          • Jetzt auf 40% -> 30 Sekunden Fahrzeit, denn 50% (Positionsdifferenz) von 60 Sekunden (Fahrzeit) sind 30 Sekunden. Und dann bist Du rechnerisch auch wieder sauber bei den 40%.
          Meiner Meinung nach liegt das nicht am falschen rechnen, sondern am Aufaddieren von Ungenauigkeiten:
          • Man kann die Fahrzeit nur in Sekunden angeben, obwohl diese sicherlich nicht immer zur vollen Sekunde endet.
          • Es gibt die Werte für "Ein- und Ausschaltverzögerung Motor", die sicherlich in die Zeitberechnung einfließen, die aber wohl kaum jemand (ich auch nicht) anpasst
          • Ungenauigkeit des (internen) Zeitgebers an sich
          Inwiefern die Fahrzeitverlängerung hier eine Rolle spielt, weiß ich gar nicht, ich dachte immer, dass die sich nur bei einer komplett Auf- bzw. Abfahrt auswirkt.

          Ich würde versuchen, die Motorstart- und -stoppzeiten anzupassen. Und natürlich möglichst genau die Auf- und Abfahrzeiten. Als letzte Lösung würde mir sonst noch alle x Bewegungen (je nachdem, wie viele Bewegungen nötig sind, bis es komplett aus dem Ruder geraten ist) eine Referenzfahrt auslösen. Dann fährt der Rolladen zwar einmal rauf und runter (oder runter und rauf), aber dann ist er wieder richtig.

          Gruß, Waldemar


          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Dem Threadverlauf war nicht genau zu entnehmen, ob der TE die Fahrzeitverlängerung sauber eingetragen hat. Meine Darstellung bezog sich also darauf, dass keine Verlängerung eingetragen war...

            Aber ich gebe Dir recht, sowohl das mit den ganzen Sekunden ist ein Problem als auch die Tatsache, dass der Rollladen nicht immer exakt gleich schnell fährt. Bei dem Bekannten ist es eine 5,30 m lange Außenmarkise und je nachdem, wie der Wind draufsteht, hat die bei der Auffahrt (bei Langzeitobjekt, nicht über Prozent) schon mal 1 Sekunde Differenz. Mal braucht sie 34 Sek., mal 35.... wenn die aber regelmäßig mal über auf/ab in die Endpositionen gefahren wird, addiert sich da ja nichts auf. Eher ein Problem, wenn Du die nur über Prozentwerte fährst.
            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
              wenn die aber regelmäßig mal über auf/ab in die Endpositionen gefahren wird, addiert sich da ja nichts auf.
              Genau. Jede komplette Fahrt (auf oder ab) ist praktisch eine Referenzfahrt, da wird dann die absolute Position auf 0% oder 100% gesetzt und stimmt dann auch mal. Ist wie bei einer stehenden Uhr: Die zeigt auch 2 mal am Tag die richtige Zeit an.

              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
              Eher ein Problem, wenn Du die nur über Prozentwerte fährst.
              Sehe ich genau so. Da hier immer nur mit berechneten Werten gefahren wird, addieren sich kleine Fehler über die Zeit hinweg auf. Deswegen mein Vorschlag mit einer Referenzfahrt alle x Bewegungen, dann pendelt sich das wieder ein.

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar

              Lädt...
              X