Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT JAL Aktoren --> Referenzfahrt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT JAL Aktoren --> Referenzfahrt

    Hallo und einen wunderbaren Abend zusammen,
    ich werde aus den Referenzfahrten bei den MDT JAL Aktoren einfach nicht schlau.
    Kann mir hier jemand den genauen Ablauf schildern? Meine Idee ist eigentlich:

    1.) Referenzfahrt mit 1 Belegen
    2.) Alle Rolläden und Jalousien manuell 100%nach unten fahren lassen, mit manuellem Tastendruck
    3.) Alle wieder komplett nach obenfahren lassen manueller Tastendruck
    4.) Referenzfahrt mit 0 belegen

    Ist das so oder muss ich das anders machen?

    Vielen Dank und beste Grüße

    #2
    Du kannst du Referenzfahrt durch eine 1 oder eine 0 auslösen, ziel ist es, dass das Rollo 1 x an den Anschlag fährt, oben oder unten, dann weiß der Aktor die richtige Position. Es ist auch ok, wenn das Rollo oben ist und du die Fahrt nach oben auslöst.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Hi,

      was willst Du denn bezwecken? Eine Referenzfahrt dient dazu, die (berechnete) absolute Position im Aktor mit der aktuellen Position der Jalousie zu synchronisieren. Der Aktor muss sich also sicher sein, dass die berechnete Position wirklich der tatsächlichen Position entspricht. Und das kann der Aktor nur in 2 Fällen hinbekommen:
      1. Er fährt die Jalousie komplett hoch und setzt die absolute Position auf 0%
      2. Er fährt die Jalousie komplett runter und setzt die absolute Position auf 100%
      Nebenbei wird die absolute Position auch immer gesetzt, wenn die Jalousie manuell nach ganz oben oder nach unten gefahren wird. Wenn Du also nicht immer nur über absolute Positionen fährst, brauchst Du die Referenzfahrt nicht. Und noch besser: Wenn der Aktor keine absolute Position hat (z.B. nach dem Einschalten), aber eine absolute Position anfahren soll, macht er selber eine Referenzfahrt.

      Gruß, Waldemar

      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Wenn der Aktor keine absolute Position hat (z.B. nach dem Einschalten), aber eine absolute Position anfahren soll, macht er selber eine Referenzfahrt.
        Nicht jeder Aktor, MDT z.B. verweigert das Anfahren einer Position, ist ein häufiger Fehler, dass nach der Programmierung keine absolute Position angefahren wird.

        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Das ist so falsch. Der Aktor macht automatisch eine Referenzfahrt auch bei Ansteuerung mit abs. Position nach Busspannungsausfall. Mag in der alten Generation anders gewesen sein.

          Kommentar


            #6
            Hi,

            Ich hab noch die .01, die macht das auch schon... Allerdings gibt es für mich nicht nachvollziehbar Ausnahmen, wo es dann nicht geht. Fällt aber primär mit während der Parametrisierungsorgie am Anfang auf, ist somit nicht kritisch.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Das ist so falsch.
              Mhm, dann habe ich wohl was falsch gemacht oder falsch in Erinnerung.
              Gruß Florian

              Kommentar

              Lädt...
              X