Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GPA Oder ETS inside? Oder was?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GPA Oder ETS inside? Oder was?

    Hallo Gemeinde!
    Höfliche Frage:

    Nach viel hin und her und Überlegen hier mein aktueller Stand mit meiner Frage:

    Ich baue demnächst mit einem General Unternehmer:

    Neubau, EFH, KNX verkabelt, Steuerung soll (zunächst) wenig machen, aber dies zuverlässig. Beschattung, Präsenzmelder, vereinzelt Licht, Aussenkameras, vereinzelt elektrische Fenster.

    Leidet empfiehlt mir der Elektriker „B & J f@H“.
    Das will ich aber (aus bekannten Gründen) eigentlich nicht.

    Meine Wunsch-Installation war bisher eigentlich
    ein kleines „very Basic“ KNX - System mit Gira X1.

    Den GPA habe ich mir installiert und angeschaut und finde den recht sauber und logisch.

    meine Frage ist nun also:

    1. soll ich den Elektriker bitten, eine Erstinstallation mit KNX und Gira X1 funktionierend zu erstellen und einzurichten („programmieren“ & Parametrieren wird der Elektriker „outsourcen für 120€ die Stunde“).

    und hier zu: ist es dann realistisch, dass ich als Laie mit dem GPA Anpassungen/Ergänzungen durchführen kann, ohne dass ich da in ein System reinpfusche und mir durch kleine Patzer „das Haus stilllege“?

    Oder

    2. lasse ich mir eine erste Installation machen und arbeite dann mit „ETS Inside“?

    oder

    3. (Bitte nicht gleich hauen) gehe ich doch (was ich eigentlich nicht will) auf B&J f@H weil ich die Bedienenbarkeit/Anpassbarkeit durch Laien hier schon (im einfachen Rahmen) für recht gelungen/machbar halte.

    Bin sehr dankbar, wenn Ihr mir hier helfen könnt oder einen oder mehrere Ratschläge habt.


    lG aus BW
    und Danke!!!


    #2

    Hallo Tobias,
    willkommen im KNX Forum.

    3 scheidet aus :-)

    Ich würde im Moment direkt nach einem SI suchen, ich denke, du solltest den einen oder anderen Punkt dessen, was du benötigst und einplanen musst, mit einem Fachmann besprechen. Wenn der Eli die SI Tätigkeit outsorced, dann ist zu bezweifeln, ob er dir ein durchgängig sinnvolles Angebot unterbreitet, und du nicht später traurig bist, was eventuell alles vergessen wurde. Neubau KNX verkabelt ist ein weiter Begriff!.

    Da ich dein Wissen zu KNX und Computer nicht einschätzen kann, mag ich dir auch keine der beiden ersten Optionen empfehlen.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Danke Florian!

      dann erweitere ich mal auf Option 4.

      4. ich suche einen SI und bitte den Elektriker die Hardware nach „Plan“ des SI zu montieren. Und der SI „programmiert“ mir das dann.... korrekt so?

      - und wo finde ich (im Raum Tübingen) jemanden der das gut macht?

      danke!!
      Zuletzt geändert von knx1976; 10.07.2020, 11:25.

      Kommentar


        #4
        So die Herrschaften,

        bitte erlaubt noch eine Frage:

        macht es Sinn mit einem SI (gern hier aus dem Forum) einen Schaltschrank/Testaufbau aufzubauen (gegen faires Honorar natürlich) - mit dem Ziel das laufende System dann „kennen zu lernen“ (gern mit Hilfe des SI -ja gegen Honorar).
        Und DANN das System in das dann im Winter 20/21 gebaute Haus (mit KNX) zu „transplantieren“?
        oder vermurkst das dann alles mit anderen Physikalischen Adressen etc.?

        oder kann das Sinn machen?

        meine Idee wäre
        Gira X1, S1 und drei (für jede Etage) G1
        4 Linien (UG, EG, DG, Aussen)

        Funktionen zunächst nur:

        - Beschattung
        ​​​​​​- vereinzelt Licht mit PM (gern BJ Premium 4 Zonen)
        - Tür-Video-Kommunikation
        ​​​​​​- Aussenkameras IP POE
        - paar Speaker innen (kein echtes Multiroom Audio) nur bisl Musik oder „Durchsagen“
        - Ziel später einzige PM mehr einbinden

        Heizung bleibt konservativ
        keine Fensterkontakte


        Bin gespannt auf eure Einschätzung/Meinung! Viele Grüße!







        Kommentar


          #5
          Ich finde das absolut sinnvoll, es vorab zu testen und kennenzulernen. Die Praxis zeigt am besten, wo vielleicht noch weitergehende Wünsche oder Änderungen einzuplanen sind.

          Kommentar


            #6
            Bei den Toppic-Fragen bin ich raus, weil ich da selber Mist gebaut habe.

            Aber da ich ein ähnliches Setting habe, hier eine Überlegung zu Sound und Durchsagen:
            Wenn Du schon S1 und X1 hast, könntest Du bei dem Sound auch ganz gut auf Sonos (oder Ikea symfonisk) setzen.

            Ist dann natürlich proprietärer Kram. Aber Sonos und X1 können ganz gut miteinander. Mit dem S1 kannst Du dann recht easy kleinere Spielereien mit IFTTT machen.

            Ist natürlich nicht die Musterlösung im KNX Land, aber in der Laien-Liga spielt man ja auch mal auf einem Asche-Platz

            Trotzdem höre ich bei derart laienhaften Empfehlung schon den Foristen-Lynch-Mob trapsen da man ja eigentlich genau so eine Propietäre Suppe vermeiden will. Aber mir macht das erstmal nur Spaß, da ich kleinere Sachen schon angreifen kann, bevor ich den ETS-Kurs in Angriff genommen habe

            Kommentar


              #7
              Mhm.. du müsstest dann die gesamte Verteilung selber planen und bauen, es darf noch lang nicht jeder (auch guter) SI Elektrik anfassen. Außerdem musst du den GA (bzw. den Eli) dazu überzeugen, deinen selbstgebauten Schrank einzubauen. Da wirst du zwischen 5 und 10 k€ investieren müssen mit zweifelhaftem Ausgang. Ohne Zusammenarbeit mit dem Eli würde ich das nicht machen.

              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Florian, ich denke es geht eher um einen kleinen Testverteiler für die Testphase. Ich hatte dafür sowas verwendet: https://www.voltus.de/elektromateria...-5-reihig.html

                Die Geräte werden später in den endgültigen Verteiler umgebaut, der Testverteiler ist übrig. Ich finde das besser und sicherer als die "Testbretter", wo jemand wortwörtlich auf einem Brett rumschraubt ... Sieht man hier leider viel zu oft.

                Wenn du 5-10T€ für so einen Testverteiler aufrufst bin ich neidisch auf deinen Stundenlohn
                Zuletzt geändert von Gast1961; 26.07.2020, 13:36.

                Kommentar


                  #9
                  Ok - danke für Eure Antworten!!

                  an pottie86: bist Du happy mit Deinem (vermutlich) ähnlichen System?

                  und kannst Du mir noch Tips geben?

                  Wäre sehr dankbar!

                  lG an alle!!

                  frohes (Smart-) Leben !!

                  Kommentar


                    #10
                    Ja - die Frage war, ob ich das System nicht schon mal (mit einem Bewegungsmelder, einem Licht, einer Cam, aber sonst schon „real“) in Betrieb nehmen kann, dann testen, schauen wie ich damit zurecht komme und eben dann: Das Herzstück (X1, S1, G1 (dreimal) „transplantiere“.
                    als Laie stelle ich mir das so vor, das System müsste doch laufen, ich muss nur in Anführungsstrichen - die neuen Sensoren/Aktoren und so weiter integrieren/Parametrieren....

                    Da dachte ich eben, dass ein SI einen netten Schaltschrank vorbildhaft installiert, ich dem Elektriker sage „hier an die grünen Kabel anhängen bitte„, und dann gehen wir (SI und ich) mit der Fernwartung und dem S1 „gemeinsam durchs Haus“...

                    naja so denkt ein Laie halt...
                    Zuletzt geändert von knx1976; 26.07.2020, 13:45. Grund: Schreibfehler- sorry war diktiert

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von knx1976 Beitrag anzeigen
                      4 Linien (UG, EG, DG, Aussen)
                      Was bringt Dich zu Dieser Aufteilung? Ist da jede Etage eine potentiell eigene Wohnung?
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe da als Laie, das Wissen aus dem Netz angezapft und dachte das macht Sinn (aus Gründen der Ausfallsicherheit)
                        is das nicht so?
                        vG

                        Kommentar


                          #13
                          Mehr grüne Leitungen ja aber mehr Linien im Sinne der Topologie, was soll da mehr Sicherheit geben, was bringt es Dir wenn im EG die Spannungsversorgung die Taster versorgt aber im Keller in der Verteilung die Aktoren nicht schalten weil dort die Spannungsversorgung einen Defekt hat? Oder hast Du auch alle Sensoren / Aktoren je Etage getrennt angeordnet also Unterverteilungen usw.?
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Die meisten sparen sich da zwei Linien KNX ist schon recht robust
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hatte das so verstanden, dass man „am besten jede Linie mit einer eigenen (am besten redundanten 🤣) Stromversorgung ausstattet. Dann wäre das ein „Vorteil an Ausfallsicherheit“ was die BUS-Spannung angeht...

                              aber wie gesagt - alles nur aus dem Netz aufgeschnappt 🤣🙈✊🏻

                              bitte um Nachsicht ✊🏻👍👌🏻

                              VG an alle!!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X