Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
In meiner HS4 / QC Visu wird die Zahl der aktiven Verbraucher angezeigt. Ich möchte dies mit dem X1 nachbauen.
Gibt es diesen Wert irgendwie vom System oder muss ich mir eine eigene Logik bauen? Einen klassischen Zähler finde ich schwierig, da immer die Gefahr besteht, dass dieser out-of-sync gerät.
Was verstehst unter Anzahl aktiver Verbraucher. Der HS ist ja kein Messgerät.
Oder hast da quasi einfach nur die Summe der Boolschen 1 diverser Schaltaktorstatusmeldungen oder Strommessaktorschwellwertschalter, Dimmaktorstatus, IoT Gerätestatusmeldungen aus dem LAN zusammenaddiert?
Boolsche Werte addieren macht nicht jede Logik direkt aber ein true in eine Zahl wandeln und das dann addieren sollte mit ein zwei Bausteinen auch im X1 funktionieren.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Da hab ich mich nicht eindeutig ausgedrückt, sorry. Also: Im aktuellen HomeServer 3 / QuadClient basierten Projekt wird im QuadClient (iOS, Android, G1) folgende Anzeige realisiert:
Die grün hinterlegte zwei sind in diesem Fall 1 Leuchte und eine Zisternen-Pumpe, die eingeschaltet sind. Löst man bspw. "Haus AUS" aus, so steht dort nach einer Weile eine Null. Ich habe auf das Gira HS Experten Projekt keinen Zugriff und löse die HS 3 Installation gerade Zug um Zug durch X1 & S1 ab. Momentan hängen beide parallel am Bus. Ich kann also die HS 3 Themen Schritt für Schritt nachbauen und nutze bis das fertig ist weiter den QuadClient parallel.
Ich frage mich nun, ob es für die hier dargestellte Information im HS (3 und ff.) ggf. einen internen Datenpunkt gibt, oder ob ich davon ausgehen sollte, dass der System Integrator für das HS 3 Projekte eine Logik gebaut hat, die tatsächlich auf Schaltvorgänge lauscht und diese zählt.
Also für mich ist Lauschen nach den Aktorstatus das einzig vernünftige, alles andere wäre Raten was gerade an ist.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Nein, muss man selber machen über einen Addition Baustein und dann auf ein 8bit Integer. Genau so geht es beim X1 auch, leider kann der X1 nur immer 2 zahlen addieren... und du musst es dann in einer extra Kachel anzeigen.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Der Sinn den hs zu ersetzen verstehe ich allerdings nicht. Auch ein hs3 langt für viele aktuelle Belange aus. Sicherheit technisch gehört er halt hinter eine Firewall.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Der Sinn den hs zu ersetzen verstehe ich allerdings nicht. Auch ein hs3 langt für viele aktuelle Belange aus. Sicherheit technisch gehört er halt hinter eine Firewall.
Der Sinn den hs zu ersetzen verstehe ich allerdings nicht. Auch ein hs3 langt für viele aktuelle Belange aus. Sicherheit technisch gehört er halt hinter eine Firewall.
Meine durchaus subjektiven Gründe dafür sind vielfältig:
Kein Zugriff mehr auf die Projektdateien. Ich müsste also so oder so HS Experte und QuadClient Projekt nachbauen. Leider kann man ja bis heute Projekte nicht auslesen.
GIRA hat zwar ein major HS Update angekündigt (und auf Q4/2020 verschoben), aber mir ist die Produktstrategie rund um den HomeServer weiterhin unklar.
X1 Fernzugriff und Fernwartung funktionieren großartig und ohne eigene VPN Services.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar