Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HAUSTAINER.... mein Baby

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HAUSTAINER.... mein Baby

    Hey meine Liebsten,
    ich komme aus dem "Hannover-Stammtisch" und habe dort mein schon fast 4-jähriges Baby angerissen. Es hat aber, da stimme ich den Kollegen zu, vielleicht eher hier im "Projekte-Pool" etwas zu suchen.

    Also, versuche mich kurz zu halten - arbeite vor einiger Zeit viel in wirklich großen Fabriken, in China, in Taiwan und später dann vor allem in Indien... dort lernte ich meine heutige Frau kennen und starte die Idee von dem "kleinen, wirklich sehr kleinen Haus". Container sind die ultimativen Hüllen für alles, was in irgendeiner Art und Weise noch mobil und flexibel bleiben soll - drum hielten wir uns an diesen fest. Der Grundgedanke an ein zukünftiges Leben, ein wohnen wo es uns eben gerade gefällt, wo es grad am meisten Sinn macht...... muss eben auch eine Portion Mobilität mitbringen. Also starteten wir bei den großen 40" Containern, alles ohne große Veränderungen an der eigentlich Box, sollte diese ja immer noch verschiff- / verschickbar bleiben, sollte auch in eine kleine Häuserlücke passen, auf ein Hausboot, auf einen Anhänger als Thow (Tiny house on wheels) oder.... so wie in unserem aktuell Fall - auf einer Garage seinen Platz einnehmen.

    Bitte seid nicht zu bösartig mit mir... ich weiß, die meisten SMART-HOME-Projekte sehen anders ans und ja... auch wir wohnen noch immer "Klassisch" - auf ziemlich großem Fuße ;-)

    Es ist eine Vision. Eine Idee. Es soll die Mittelschicht (gern auch die Oberschicht) besser begleiten... durch die Scheidung, den Jobwechsel, es soll mal als Single-Wohnung, mal als Renditeobjekt im Vermieterszenario über AirBnB funktionieren, mal auf einem Pachtgrundstück, mal als Ferienadresse in Eigentum - Fakt ist und hier kommt IHR ins Spiel....... die Hütte soll SMART sein, Sie MUSS einfach SMART sein. SMARTER als viele andere, als die großen, klassischen "Nachbarn". Wobei unser Problem natürlich der kaum zur Verfügung stehende Raum ist. Das HAUS, also das Ding auf der Garage / neben der Dachterrasse - hat die Masse von einem 20" Seecontainer (6 Meter lang und 2.55 breit). Der Kasten soll eigentlich AUTARK, also KNX und Stromtechnisch betrachtet, autark von der Garage funktionieren.

    Anschlüsse kommen in der Garage an, welche gern auch einen GIRA X1 verpasst bekommt. Diese stellt sicherlich auch den Platz für den Hauptzähler zur Verfügung... und gibt den Saft dann per 32A CEE Stecker weiter nach oben. So könnte es aussehen, fest verplant ist diesbezüglich noch nichts.

    Aktueller Stand.... Anfang Juni wurde der Bauantrag eingereicht und wird sich dank Covid sicher noch einwenig verzögern. Am Raumbuch würde ich jetzt arbeiten. Viele, wirklich intelligente, schlanke Sensoren wären der Wunsch.

    Für die meisten von Euch wohl ein Späßchen.... eine Hütte, kleiner als Euer Flur und dann noch die Garage, "easy going". Hätte aber gern etwas Luft nach oben, für Weiterentwicklungen und werde später nur schwerlich eine Wand "aufstemmen" können um Kabel nachzuziehen ;-)

    Whatever................ was denkt Ihr? Was für Hardware fällt Euch ein? Was soll ich mir notieren? Warum kümmern? Was beachten?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.
    Zuletzt geändert von haustainer; 14.07.2020, 20:49.

    #2
    Ist es auch vorgesehen mehrere HAUSTAINER zu einer funktionalen Einheit zu koppeln?
    Also z.B. wenn man zwei passend (geht das überhaupt?) zusammenstellt und diese gemeinsam nutzt.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Wenn man >20 Stück koppeln könnte, wäre ich so langsam dabei... oder ist das am Thema vorbei?

      mir leuchtet nicht wirklich ein, warum mein Auto mehr Platz haben soll wie ich und Maus zusammen... und ausserdem ist es ist ja auch mehr wie ein Auto...

      und die Schrankabmessungen: nicht dein Ernst, odrrr?
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Also da Platz ja wirklich begrenzt ist, würde ich mit folgenden Komponenten arbeiten. Controlpro mit Youvi und allen verfügbaren Modulen. Passend hierfür eine Türstation die unterstützt wird (eventuell Doorbird) Ist nicht die günstigste Lösung, aber man spart schonmal Platz in der Verteilung für eventuell X1/S1, klar der X1 ist natürlich auch sehr schön und voralledingen sehr gutes Preisleistungsverhältnis und auch sehr gut vom Funktionsumfang. Ich denke früher oder später ist bestimmt auch die offline Sprachsteuerung für Youvi verfügbar, die ja grad für den X1 schon verfügbar ist. Ein, zwei ProKnx Aragons im Container verteilt sollte reichen für die Offline Sprachsteuerung, zudem kannst du dann noch zusätzlich das sehr mächtige NodeRed nutzen, da kann Christian bestimmt auch noch Hilfestellung/Links/ Möglichkeiten nennen.
        Klassische Schalter / Bedienzentrale würde ich versuchen so gut wie möglich zu vermeiden, eventuell kann man in dem Anbau ( Garage ) drüber nachdenken. Kleine dezente Präsensmelder in den Decken bzw. vielleicht auch an manchen Stellen auf Schalterhöhe in der Wand, hier würde es ja auch was geben mit manueller Schaltfunktion, wenn gewünscht. Sensoren für VOC, CO2, Temperatur und Feuchte sollten integriert werden (vielleicht paar Smellys). Temperatur/Feuchte könnte man auch mit einigen Präsensmeldern oder Tastern abfangen wenn die dann verbaut werden sollten. Beleuchtung vielleicht dezentral mit den Meanwell KNX LED Controllern, sehr kompakte Bauform, und würde auch wieder Platz in der Verteilung sparen. In die Verteilung wirklich nur das nötigste , KNX SV , Universalaktor eventuell mit Binäreingängen alles was so ziemlich Kompakt ist, müsste man mal schauen was es alles so gibt.
        Wo stellst du den ersten Container hin, bei uns im Harz ?
        Suchst du noch einen Stellplatz für den Mustercontainer Prototypen ? Ich hätte da ein kleines 5000 qm Grundstück noch nicht bebaut.


        Verbindungen der Containermodule vielleicht über Harting Stecker/Kupplung.

        Gibt es schon ungefähre Angaben zu den Kosten für den Container ( Elektro/KNX mal ausgenommen) ?




        Gruss Andreas
        Zuletzt geändert von andreasrentz; 16.07.2020, 02:04.

        Kommentar


          #5
          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          Ist es auch vorgesehen mehrere HAUSTAINER zu einer funktionalen Einheit zu koppeln?
          Also z.B. wenn man zwei passend (geht das überhaupt?) zusammenstellt und diese gemeinsam nutzt.
          Dies ist eine der Grundideen dahinter ;-)

          Das Framing (also die Statik) ist aktuell für zwei Einheiten "aufeinander" berechnet. Viel kniffliger wird jedoch das nebeneinander, weil dann entsprechende Fenster oder die in unserem Fall genutzte Terrassentür wegfallen würde - aber ja, die massiv große Fensterwand wird im inneren für ausreichend Licht sorgen. Direkt dahinter spielt sich das Leben dann ja maßgeblich ab ;-)

          Irgendwann, so merkwürdig es sich auch anhört mag, wollen wir zurückkommen zu den echten, normalen Seecontainern. Bei entsprechend außen angebrachter Dämmung sieht man nachher von der Metalloptik nichts mehr, in Reihe und gestapelte übereinander... sowieso nicht mehr.

          Schwierigkeit ist, JEDE Kiste soll eben auch AUTARK funktionieren können - als Gartenhaus, Ferienhaus, Hausboot, Gästehaus, AirBnB-Rental, etc.

          Kommentar


            #6
            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            Wenn man >20 Stück koppeln könnte, wäre ich so langsam dabei... oder ist das am Thema vorbei?

            mir leuchtet nicht wirklich ein, warum mein Auto mehr Platz haben soll wie ich und Maus zusammen... und ausserdem ist es ist ja auch mehr wie ein Auto...

            und die Schrankabmessungen: nicht dein Ernst, odrrr?
            20 der Einheiten zusammen als EINE WOHNEINHEIT = voll am Thema vorbei 😜
            Nein, groß bauen ist einfach. Groß gebaut wird quasi seit dem Mittelalter, also immer "so groß wie irgendmöglich" - nie fragte wirklich jemand, wie groß brauchen wir den wirklich? Jetzt haben wir überall große, unbewegliche, in quasi 100% der Fälle - "dumme" Hütten und die nächste Generation muss diese erhalten, heizen, kühlen, beleben an Stellen wo die Innenstädte wegbrechen und eine TESLA Hütte irgendwo auf dem Feld gezaubert wird.

            MEHR ist schön und gut. Es gibt jedoch Beispiele, da macht MEHR nicht MEHR glücklich. Treffend wäre da eher, richtiger Standort. Zur richtigen Zeit in der Lage diesen vielleicht sogar noch einmal verändern zu können (schon gedanklich kann dies entspannend wirken). Wie auch immer, nicht jeder muss den Ansatz richtig und gut finden, nicht jeder Ihn verstehen oder erst recht darüber nachdenken ob er für einen selbst etwas darstellen könnte.

            Zu den Klamotten, also dem Schrank... deswegen ja die geräumige Garage (in unserem Szenario), wobei es in der Unit noch weiteren Stauraum (natürlich begrenzt) gibt, im Zwischenboden und ähnlich der Campingfahrzeuge als Hängeschrank-Variante.

            Sieh es für Dich doch vielleicht als Ferienhaus? Großes Grundstück am Meer, Garage für den Geländewagen, Terrasse mit traumhaftem Blick... und alles dies vielleicht möglich, weil man bei den eigentlichen Baukosten vielleicht auch ein wenig was gespart hat. Trotzdem hat man alles am Start, was man für einen entspannten Urlaub so braucht...... klar, Haus mit Hallenbad, Billardraum, Fitness-Center und Helipad ist auch nicht schlecht, aber wohl kaum miteinander zu vergleichen.

            Kommentar


              #7
              Ist definitv mal was anderes! Und trifft so ziemlich genau meinen Nerv!
              Ich kann hier leider nichts nützliches für dich beitragen. Aber ich möchte dich in deinem Handeln und Denken bestärken!!!

              Wenn wir 3 Wochen mit dem Wohnmobil unterwegs sind (Grundrisse von Campingfahrzeugen, würden dir bestimmt weiterhelfen), und ich in der Zeit nur den Arm ausstrecken muss um vom Esszimmer in die Küche zu kommen, spart mir das ne Menge Zeit. Geld ist dieser Tage gar nicht mehr so "wichtig", Zeit ist Mangelware! Nach den 3 Wochen wieder zu Hause, sind wir uns richtig verloren vorgekommen. Es ist alles so riesig und wuchtig gewesen. Auch war, wie du erwähnt hast, der Standort bei uns ein Aspekt. Und wer viel Platz hat, schmeisst diesen auch voll! Wir leben jetzt aber auch nicht nach Marie Kondo.

              Dieser Gedanke musste 4 Jahre reifen, um letztendlich von 250m² auf 170m² runterzubrechen, inkl. Standortwechsel
              Smart logisch, wenn schon denn schon! Da bin ich aber lange nicht so firm wie ihr!

              Lange Rede, kurzer Sinn! Machen!!!

              EDIT: Hab mein Satzbau geändert! Bin beim schreiben 3x unterbrochen worden!
              Zuletzt geändert von Amokd0c; 16.07.2020, 08:54.
              Katy Perry: Can you here me roar?
              Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

              Kommentar


                #8
                Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
                Also da Platz ja wirklich begrenzt ist, würde ich mit folgenden Komponenten arbeiten. Controlpro mit Youvi und allen verfügbaren Modulen. Passend hierfür eine Türstation die unterstützt wird (eventuell Doorbird) Ist nicht die günstigste Lösung, aber man spart schonmal Platz in der Verteilung für eventuell X1/S1, klar der X1 ist natürlich auch sehr schön und voralledingen sehr gutes Preisleistungsverhältnis und auch sehr gut vom Funktionsumfang. Ich denke früher oder später ist bestimmt auch die offline Sprachsteuerung für Youvi verfügbar, die ja grad für den X1 schon verfügbar ist. Ein, zwei ProKnx Aragons im Container verteilt sollte reichen für die Offline Sprachsteuerung, zudem kannst du dann noch zusätzlich das sehr mächtige NodeRed nutzen, da kann Christian bestimmt auch noch Hilfestellung/Links/ Möglichkeiten nennen.
                Klassische Schalter / Bedienzentrale würde ich versuchen so gut wie möglich zu vermeiden, eventuell kann man in dem Anbau ( Garage ) drüber nachdenken. Kleine dezente Präsensmelder in den Decken bzw. vielleicht auch an manchen Stellen auf Schalterhöhe in der Wand, hier würde es ja auch was geben mit manueller Schaltfunktion, wenn gewünscht. Sensoren für VOC, CO2, Temperatur und Feuchte sollten integriert werden (vielleicht paar Smellys). Temperatur/Feuchte könnte man auch mit einigen Präsensmeldern oder Tastern abfangen wenn die dann verbaut werden sollten. Beleuchtung vielleicht dezentral mit den Meanwell KNX LED Controllern, sehr kompakte Bauform, und würde auch wieder Platz in der Verteilung sparen. In die Verteilung wirklich nur das nötigste , KNX SV , Universalaktor eventuell mit Binäreingängen alles was so ziemlich Kompakt ist, müsste man mal schauen was es alles so gibt.
                Wo stellst du den ersten Container hin, bei uns im Harz ?
                Suchst du noch einen Stellplatz für den Mustercontainer Prototypen ? Ich hätte da ein kleines 5000 qm Grundstück noch nicht bebaut.
                Verbindungen der Containermodule vielleicht über Harting Stecker/Kupplung.
                Gibt es schon ungefähre Angaben zu den Kosten für den Container ( Elektro/KNX mal ausgenommen) ?
                Gruss Andreas
                DANKE Andreas,

                wegen solchen Posts mache ich dies hier alles. Will die Kisten SMART haben, aber bin bei weitem noch nicht so smart bezüglich KNX wie Ihr 🙄

                Standort ist der Harz, natürlich.... wobei, leider nicht Herzberg.

                Muss Deine ganzen Punkte in Ruhe und Punkt für Punkt durchgehen. Faktisch liegst Du absolut richtig mit, mein Hauptaugenmerk liegt auf Präsenzmeldern, in welcher Art und Arbeitsweise auch immer - Automatisierung eben, so viel wie irgend möglich und der Rest per "Sprachsteuerung" - super 😍

                Kommentar


                  #9
                  Wer ein paar Minuten hat und die Idee als nicht total verkehrt empfindet... hier ein Video von einer solchen Unit mit ähnlichem Konzept. "Professor Dumpster" ist der pushende Schädel dahinter, aber was sag ich... schaut es Euch an:

                  https://youtu.be/Vjbqe7agCz0

                  Kommentar


                    #10
                    Doofe Frage: Wo schläft man da? Im Hobby Raum unten?
                    ​​​​​​
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Doofe Frage: Wo schläft man da? Im Hobby Raum unten?
                      ​​​​​​
                      Komischer Raum. Komischer Grundriss. Zwei Türen zur Garage. Und das Bad erreicht man auch nur über die Garage.
                      Nun ja T30RS gibts ja auch in schön.

                      Zum StahlContainer - der Ausbau zu einer Wohnung ist bauphysikalisch extrem anspruchsvoll. Eigentlich hat jeder Architekt in seiner Jugend schon mal drüber nachgedacht.... Spätestens wenn man dafür haftet, überlegt man sich das noch mal.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von RBender Beitrag anzeigen

                        Komischer Raum. Komischer Grundriss. Zwei Türen zur Garage. Und das Bad erreicht man auch nur über die Garage.
                        Nun ja T30RS gibts ja auch in schön.

                        Zum StahlContainer - der Ausbau zu einer Wohnung ist bauphysikalisch extrem anspruchsvoll. Eigentlich hat jeder Architekt in seiner Jugend schon mal drüber nachgedacht.... Spätestens wenn man dafür haftet, überlegt man sich das noch mal.
                        Zur Garage führt eine Treppe, das Haus steht ja schließlich auf selbiger. Dort findet sich Platz für zwei Cybertrucks + Werkstatt, einem kleinen Bad und Technikraum.

                        Geschlafen wird im Bett, welches tagsüber unter der Küche & einem Teil vom Bad verschwindet. Ähnlich dem geposteten Video, mit dem Unterschied... die gezeigte Wohneinheit "KASITA" ist bereits sehr viel größer als der von uns angestrebte 20" Shipping Container. Im Übrigen ist es im aktuellen Szenario KEIN Container.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Doofe Frage: Wo schläft man da? Im Hobby Raum unten?
                          ​​​​​​
                          Kann man sicherlich, sollte man doch mal die Nase voll von einander haben. Der Bereich vor dem großen Fenster ist jedoch als "multifunktionaler Raum" zu nutzen.... und Nachts, so die Idee - wird er zum Schlafzimmer mit riesigem Doppelbett. Tagsüber befindet sich dieses in einem Zwischenboden, quasi unter der Theke / der Küche.

                          Kommentar


                            #14
                            Ahh, hatte an ein schwebende Bett in der Decke der Küche gedacht. Sowas haben meine Eltern in ihrem Exis, aber so geht es auch. Danke.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Auf unserem Betriebsgelände gibt's 3 Gebäudekomplexe die aus Conainern sind.
                              In dem neusten sitzen ca. 500 Mitarbeiter
                              Viele Container nebeneinander und zwei übereinander.

                              Gemacht wurde das, weil es für ein neues - massives - Bürogebäude - an der Stelle - keine Baugenehmigung gab.
                              Eigentlich sollen die Gebäude auch wieder zurück gebaut werden......
                              Aber, das erste Gebäude steht schon > 20 Jahre.

                              Optisch sehen die Gebäude wie ganz normale Flachdachbauten aus.

                              Persönlich würde ich heute auch ein Haus mit max. 80m2 Wohnfläche + Doppelgarage + Werkstatt + Innenhof bauen.
                              Bei mir ist alles zu groß..... Nur die Garage und Werkstatt ist zu klein.

                              Weniger Wohnfläche -> weniger Arbeit -> mehr Freizeit

                              Hatte auch schon über was ähnliches in Kombination mit einem Wohnwagen nachgedacht.
                              Zuletzt geändert von Haiphong; 16.07.2020, 13:49.
                              Gruß, JG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X