Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

X1 Zeitschaltuhren mit gleichem Zeitpunkt gehen nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Zeitschaltuhren mit gleichem Zeitpunkt gehen nicht

    Ich habe in meinem X1 drei Zeitschaltuhren, bei denen der Schaltzeitpunkt jeweils auf „Sonnenuntergang“ gesetzt ist.

    Ich sehe allerdings im Haus immer nur das Ergebnis einer der drei Uhren.

    Ist es ein bekanntes Phänomen, dass bei mehreren exakt gleichen Schaltzeitpunkten nur eine Uhr sich „durchsetzt“?

    #2
    Ich kenne den X1 nicht aber warum drei Uhren zur Auslösung des gleichen Events? Warum nicht eine Uhr mit einer GA "Hallo es ist jetzt Sonnenuntergang"?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Das interressiert mich jetzt auch warum 3 Zeitschaltuhren Sonnenuntergang ? Oder reichen deine Gerätepunkte für eine nicht? Das wären also über 100 Geräte? Die Soundkulisse im Schaltschrank würd ich dann gerne mal hören

      Kommentar


        #4
        Ich benutz das auch so - Themenbezogen gruppiert halt zB. eine Zeitschaltuhr für Beschattungsfunktionen, eine für Licht (Dimmwertgrenzen etc.) Da hat dann jede nur passende Datenpunkte zugewiesen. Find ich übersichtlicher.
        Ist mir anscheinend noch nicht passiert 2 gleiche Schaltzeiten zu verwenden - muss ich mal ausprobieren.

        Kommentar


          #5
          Zitat von meti Beitrag anzeigen
          Ich benutz das auch so - Themenbezogen gruppiert halt zB. eine Zeitschaltuhr für Beschattungsfunktionen, eine für Licht (Dimmwertgrenzen etc.) Da hat dann jede nur passende Datenpunkte zugewiesen. Find ich übersichtlicher.
          Ist mir anscheinend noch nicht passiert 2 gleiche Schaltzeiten zu verwenden - muss ich mal ausprobieren.
          Das ist genau der Grund. Ich habe die Uhren thematisch gruppiert. Klar kann ich auch eine Uhr "Sonnenuntergang" machen, die hat dann aber bei mir 25+ Datenpunkte. Übersichtlicher ist es andersherum. Und auch, wenn man dann mal für einen Raum / Thema / Zone etwas anpassen möchte.

          Vielleicht kannst Du das bei Dir mal nachstellen und drei Zeitschaltuhren auf den exakt gleichen Zeitpunkt setzen und mal berichten, ob es bei Deinem X1 zuverlässig funktioniert.

          Kommentar


            #6
            OK dann verstehe ich die X1 Logik nicht. Ich hätte da eine ZSU genommen einen allgemeinen Status generiert, den ggf auf den Bus gesendet und dann ist das ein allgemeines Objekt was jeder andere Konsument / andere Logiken wieder verwenden kann.

            Doppelte Codestrecken für ein und die gleiche Information bedeuten unnötigen Wartungsaufwand und sind je nach Grundkonstruktion auch weniger performant.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Es geht beim X“ aber auch um die sogenannten Funktionsuhren, dass sind Zeiteinstellungen, die der Anwender ohne Programmierung am Display einfach anpassen kann. Bis vor kurzem gingen da nur absolute Zeiten. Ob das jetzt nach dem letzten Update auch bei den Funktionsuhren geht, habe ich noch nicht getestet. Aber dann macht es schon sinn, dass man diese Zeit nicht zentral auswertet.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                OK dann verstehe ich die X1 Logik nicht. Ich hätte da eine ZSU genommen einen allgemeinen Status generiert, den ggf auf den Bus gesendet und dann ist das ein allgemeines Objekt was jeder andere Konsument / andere Logiken wieder verwenden kann.

                Doppelte Codestrecken für ein und die gleiche Information bedeuten unnötigen Wartungsaufwand und sind je nach Grundkonstruktion auch weniger performant.
                Jein. Das würde die grundsätzliche Idee die Konfiguration zu strukturieren nicht besser umsetzen.

                Richtig ist, ich könnte einfach genau eine (1) Zeitschaltuhr nutzen und damit die 30 Schaltobjekte schalten. Technische Anforderung gelöst, Haken dran.

                Schöner wäre es aus Sicht der Wartbarkeit meines Erachtens aber, wenn ich die Schaltvorgänge thematisch strukturieren könnte. Also zum Beispiel alle Schaltvorgänge für ein Büro von denen für ein Wohnzimmer trenne, selbst wenn diese (im Moment) beide bei Sonnenuntergang erfolgen. Vielleicht will ich die Schaltvorgänge für das Büro in vier Wochen um 15 Minuten verschieben, dann wäre es schön, sie in einer eigenen ZSU zu führen.

                Sollte das X1 also mehrere ZSU mit gleicher Schaltzeit nicht zuverlässig unterstützen, wäre dies aus meiner Perspektive durchaus schade, denn es zwingt dazu, Projekte in diesem Aspekt schlechter zu strukturieren.

                Klar kann ich auch das „Sonnenuntergang“ Signal auf den Bus kippen und jede Menge Logiken darauf reagieren lassen. Das wäre aber für eine moderne Smart Home Plattform doch eine recht arme Antwort auf eine so einfache Aufgabenstellung.

                Kommentar


                  #9
                  Das wäre nicht nur schade, sondern ein Bug an den ein Anwender ziemlich leicht stoßen kann. Hast du mal bei Gira angerufen / hingeschrieben? Die fixen ihre Bugs schon wenn sie mal davon wissen.

                  Kommentar


                    #10
                    Warum machst du keine Szenen? Da könnteste dir das so struktuieren und mit der Zeitschaltuhr die Szenen auslösen. Zeitverzögerungen kannste ja bei beidem einstellen.

                    Kommentar


                      #11
                      Und was passiert wenn der Kunde 3 Uhren hat, und die auf "Sonnenaufgang" stellt? Fährst Du dann jedes mal hin, und passt die Szenen an? Wenn das wirklich nicht funktioniert, dann gehört der Bug behoben.

                      Kommentar


                        #12
                        So wie es klingt macht er ja selber. Ging um die Übersichtlichkeit.

                        Und warum sollte es ein Bug sein? Vielleicht haben sich die Programmierer gedacht hey, 3 Zeitschaltuhren nutzt eh keiner gleichzeitig.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hab das auch mal getestet und kann das bestätigen:
                          Bei Schaltuhren, die man im GPA anlegt und die die gleiche Schaltzeit haben, funktioniert nur die zuletztangelegte Schaltuhr.

                          Kommentar


                            #14
                            Schlussendlich läüft aufm X1 auch bloß Routine im Hintergrund die überwacht wann Befehl soundso abspielt. Nach Protokoll... tja und wenn Nach Ablauf 1 schon ne Sek rum ist dann stimmt Startbedingung nicht mehr. Evtl sollte Gira endlich von C64 Bauteilen die Finger lassen...

                            Kommentar


                              #15
                              Das ist Garantiert kein Bug, sondern Feature.

                              Das spart Rechenleistung und somit energie....
                              Elektroinstallation-Rosenberg
                              -Systemintegration-
                              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                              http://www.knx-haus.com

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X