Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich würde vielleicht versuchen einen Dachsparrenhalter zwischen PV und Schornstein zu montieren, dafür müssen ein paar Ziegel runter und der wird auf die Sparren geschraubt.
Dann hast du ne stabile Lösung die kompakt ist und du musst die keine Sorgen um deine PV-Anlage machen .
Kommt natürlich auf den Platz an, den man auf dem Bild nicht ganz abschätzen kann...
So ich war gestern mal oben auf dem Dach und leider ist da zwischen PV und Schornstein nix wo ich einfach mal so einen Mast anschrauben könnte. An den Schornstein will ich eigentlich auch nicht ran und die Dachdecker nochmal zu Installation eines SAT-Mastes beauftragen will ich auch nicht unbedingt.
Ich hab mir jetzt überlegt die Wetterstation einfach auf die gegenüberliegende Seite ... nördliche Giebelecke (Walmdach) zu setzen ... dort steht ein Stück von der PV Unterkonstruktion über und da bekomme ich vielleicht ein Alu-Profil oder sowas angeschraubt. Der Mast hätte dann gleich eine Erdnung durch die PV.
Die Station würde dort in alle Himmelsrichtungen frei stehen ... was ja sogar besser wäre oder?
Bzgl. Überspannungsschutz will ich da jetzt folgendes an den Start bringen:
- grünes Kabel + gelb/grünes wird in einen Kasten kurz unters Dach verlegt
- dort drin sind 2 Überspannungsschützer für die 2 Busadern und für die 2 24V-Adern
- und von dort ein Leerrohr durchs Dach am Mast lang bis zur Station damit das grüne Kabel bissl mehr vor UV geschützt ist
So ich war gestern mal oben auf dem Dach und leider ist da zwischen PV und Schornstein nix wo ich einfach mal so einen Mast anschrauben könnte. An den Schornstein will ich eigentlich auch nicht ran und die Dachdecker nochmal zu Installation eines SAT-Mastes beauftragen will ich auch nicht unbedingt.
Dazu brauchst du doch keinen Dachdecker. Such mal nach Dachsparrenhalter auf Youtube.
Du nimmst ein paar Ziegel runter, dann kannst den Halter an den Sparren festschrauben. Der Vorteil ist, dass du mit einem entsprechenden Ziegel auch alles wieder dicht bekommst.
Wenn ich dich richtig verstehe willst du die Station auf die Nordseite schrauben. Das geht natürlich, aber sie sollte unbedingt über den First hinausragen sonst liegt sie bei niedrig stehender Sonne im Schatten, auch könnte der Schornstein einen Schattenwurf erzeugen.
Wind messen ist dann auch nicht mehr so dolle.
Ich würde sie deshalb eher auf die Südseite (wie beschrieben) montieren.
Auch sollte es eine Stelle sein, wo du später mal gefahrlos rankommst, das Gerüst ums Haus steht ja nicht für immer .
Anbei mal ein Foto wies bei mir aussieht, ich habe den Mast direkt neben dem Dachausstieg, so kommt man später leicht ran. Der Mast sitzt auf der Nordseite und überragt den First ca. 50cm. Ich werde den also ggf. noch verlängern.
Das mit den Dachsparrenhalter find ich ja auch ganz nett aber, wie Du schon sagst, braucht man dann eine speziellen Ziegel und so eine Abdichtung würde ich immer vom Fachmann machen lassen. Der Vorteil das vorhandene PV-Gestell zu missbrauchen wäre das ich "nur" mit einem Leerrohr unter einem Ziegel durch muss und so alles dicht bleibt.
Und meine Nordseite würde genau wie auf deinem Foto aussehen.
Extra Blitzableiter hast Du da nicht gemacht oder?
Einen Blitzschutz haben wir nicht auf dem Dach. Jetzt werden mir hier sicherlich einige eine Predigt halten und ja, sinnvoll ists allemal.
Unser Haushersteller hat uns das aber so nie angeboten und ich hatte wenig Lust noch einen weiteren Punkt (es gab schon genug Ärger) einzubringen.
Wenn das Geld dafür da ist und dem sonst nichts im Wege steht ist es sicherlich eine Erwägung wert!
Andererseits habe ich in unserem Wohngebiet (~50 Häuser) noch keine einzige Blitzschutzanlage gesehen. Die Vertrauen wohl alle (so wie ich) auf Ihre Versicherung und das schon nichts passieren wird.
Die Abdichtung mit dem Ziegel ist wirklich nicht schwer, der Ziegel selbst kostet nicht viel wird einfach gegen einen anderen getauscht und die Abdichtung ist schon eingebaut, das Rohr wird quasi durch einen Dichtring geschoben, der Ziegel überdeckt das Loch darunter.
Bedenken habe ich da bei dir wie gesagt aufgrund des Schornsteins, da dieser ja die Wetterstation verschatten könnte. Gehst du mit der Station noch höher, könntest du den ganzen Ruß bei ungünstigem Wind auf die Station kriegen.
Da wir keinen Schornstein haben habe ich es aus optischen Gründen auf die Nordseite gepackt, in deinem Fall scheint mir das aber immer noch suboptimal.
Aber das kannst du sicherlich besser abschätzen, da du ja das Dach aus allen Richtungen betrachten kannst.
Anbei mal ein Foto wies bei mir aussieht, ich habe den Mast direkt neben dem Dachausstieg, so kommt man später leicht ran. Der Mast sitzt auf der Nordseite und überragt den First ca. 50cm. Ich werde den also ggf. noch verlängern.
Ich denke das reicht,
Kabel durch das Rohr ziehen und oben eine Haube drauf, fertig Wetterstation_3.png
1mannlan ... Schornstein ist bei uns auf der Südseite drum wäre der also auch kein Problem
Vielleicht deute ich dein Bild falsch. Aber der Schornstein ragt doch bestimmt 1-2 Meter übern First hinaus? Dann würde er doch im Tagesverlauf einen Schatten auf die Nordseite werfen. Vielleicht nicht im Sommer, im Winter aber schon eher.
*Edit: Um 1 Minute Paint ergänzt (das gelbe ist die Sonne, grau = Schatten) .
1mannlan ich hab jetzt gerade kein Foto zur Hand ... aber der First ist ca. 10 m lang und Schornstein ragt max 1 m über First auf der südlichen Dachschräge ... also null Chance für die Sonne so tief zu stehen um auf der Wetterstation auf dem anderen Ende des Hauses eine Schatten des Schornsteins zu sehen
Hier mal mit feinster ASCII Art demonstriert
HTML-Code:
Westen
\ /
\ /
\ _____________________/
[]/ * \
/ \
/ \
Osten
^ Schornstein ^ Wetterstation
Achso, also wenn ich dich richtig verstehe verläuft der First von Süd nach Nord und hat knappe 10 Meter. Auf deinem Bild sahs eher nach einem quadratischem Grundriss aus, daher meine bedenken.
Dann spricht natürlich nichts dagegen!
Darf ich hier mal einhaken, da ich auch gerade auf der Suche nach der richtigen Montageart und Position für eine Wetterstation bin.
Unser Dach ist ein Satteldach, der Schornstein der höchste Punkt am Haus.
Kann ich die Wetterstation nicht einfach daran fest machen und nach Süden ausrichten (ich denke an die MDT Wetterstation)?
@ahoema: Wäre das bei dir nicht in Frage gekommen (evtl. hab ich das überlesen)?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar