Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Notebook nur für ETS 5 bzw. KNX Parametrierung, da ich sonst nur Macs habe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von martiko Beitrag anzeigen
    Also ich nutze ETS aktuell auf einem MacBook Pro mit Win10 in einer virtuellen Maschine mit Parallels. Keine Probleme... Das Gute ist, dass man so das Image einfach zum Backup wegkopieren kann.
    Der ETS Dongle hängt dann an einem USB C Dongle während die ETS läuft? Geht das reibungslos? Nutzt du dann eine IP Schnittstelle zum KNX Prametrieren oder eine USB Schnittstelle und einen weiteren USB C Dongle?

    Kommentar


      #17
      Ein Nachteil der Virtual Machine Variante ist doch, dass man für die VW (z. B. Parallels) zusätzliche Kosten hat, oder?

      Kommentar


        #18
        VIrtual Box ist kostenlos
        Zuletzt geändert von willisurf; 17.07.2020, 21:12.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #19
          Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
          Ich hab die ETS schon seit Jahren in VMWare auf dem Mac laufen, auch eine KNX-USB-Schnittstelle funktioniert problemlos.

          ich auch seit vielen Jahren mit VMWare Fusion. Gibt auch mit ubs-Schnittstellen und auch sonst überhaupt keine Probleme.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #20
            Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen

            Der ETS Dongle hängt dann an einem USB C Dongle während die ETS läuft? Geht das reibungslos? Nutzt du dann eine IP Schnittstelle zum KNX Prametrieren oder eine USB Schnittstelle und einen weiteren USB C Dongle?
            ja, läuft alles!
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #21
              Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
              Ein Nachteil der Virtual Machine Variante ist doch, dass man für die VW (z. B. Parallels) zusätzliche Kosten hat, oder?

              ja, VMWare Fusion kostet was. Spart dir aber einen Windoof-Notebook

              und auch auf Windows-Geräten nutze ich VMWare (und die selben Virtual Machines). Spart mir Neuinstallation und ich kann alte Systeme einfach archivieren und bei Bedarf auf neuen Geräten wieder benutzen.
              Zuletzt geändert von concept; 17.07.2020, 23:32.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #22
                Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
                Nutzt du dann eine IP Schnittstelle zum KNX Prametrieren oder eine USB Schnittstelle und einen weiteren USB C Dongle?
                Ja, ich parametriere über IP, aber USB geht ganz sicher auch. Bei mir steckt das USB-Dongle aktuell noch in einem USB-Hub, der dann noch an meiner Thunderbolt-Docking-Statation und wird trotzdem erkannt. Ein USB-C Adapter oder USB-C Hub mit USB-A Schnittstellten geht ganz problemlos.

                Ja die Lizenz kostet etwas, aber ETS ist nicht das einzige, das ich (ab und zu) mal unter Windows laufen lassen möchte und da finde ich es viel bequemer als Bootcamp wo ich dann immer neu Booten müsste, dann nur WIndows nutzen könnte und für allen andere wieder zurück zu MacOS müsste. Daher ist es mir das Geld wert.

                PS: Bin mal gespannt, wie es dann mit den kommenden ARM-Macs sein wird, da müsste dann ja emuliert und nicht nur virtualisiert werden... Werde mir auf jeden Fall demnächst noch einen der letzten Intel-Macs zulegen, dann kann man erstmal ein paar Jahre abwarten, ob/wie das läuft...

                Kommentar


                  #23
                  Alles was bisher als Vorteile für VIrtuelle Maschinen angeführt wurde geht auch mit der kostenlosen Virtual Box. Bisher habe ich da keinen Nachteil gesehen.

                  IP Interface, USB Interface, clonen/backup der VMs,...
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #24
                    Boot Camp braucht man eigentlich nur für Windows-Spiele und vielleicht noch spezielle Software, die direkt die Hardware ansprechen muss. Ne VM erspart vor allem den lästigen Neustart. Was neues ausprobieren? Einfach Image klonen, dann kann man gefahrlos so spannende Sachen wie das neueste ETS-Update ausprobieren, ohne sich die funktionierende Installation zu zerschießen.

                    Kommentar


                      #25
                      Bootcamp ist sowieso demnächst Geschichte. Nimm Virtualbox, läuft einwandfrei.

                      Kommentar


                        #26
                        Das ist sicher richtig, VMs werden aber vermutlich dann auch erst mal raus sein.
                        Persönlich glaube ich dass das nach hinten los geht...

                        Grüße

                        Kommentar


                          #27
                          Nervige Geschichte: VM vom defekten Dell auf das Baugleiche Dell Laptop aus der RMA umgezogen.. jetzt will Windows wieder aktiviert werden. Ist klarrrrrr
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo,

                            nutzt ihr die VirtualBox Privat oder geschäftlich? Ich stehe vor der Entscheidung für mich Privat am liebsten ein Linux mit einer Virtualisierung mit Windows 10 und ETS Software.

                            Jetzt bin ich am Schauen wie ich es bewerkstellige. Gibt ja einige übliche Verdächtige wie:
                            • VirtualBox ohne Zusatzpaket wahrscheinlich nutzlos aber mit nur Privat Nutzbar
                            • VMWare Workstation unter Linux und dann Win10 aber Lizenzkosten hoch
                            • KVM/Qemu mit Windows 10 nicht getestet
                            • Dualboot nur für ETS naja
                            Was habt ihr laufen und was könnt ihr gerade auf bezug von Addons zum Einrichten an Probleme berichten?

                            Gruß Sven

                            Kommentar


                              #29
                              Privat, Virtual Box unter macOS Catalina (10.15.7) mit Win10. Zu Linux kann ich nichts sagen.
                              Läuft problemlos mit der ETS inkl. Dongle und über die VM Images mit sehr einfacher Sicherung der kompletten Arbeitsumgebung.

                              Meinst Du mit Addons die Apps in der ETS? Falls ja, sind bei mir nur die 2 MDT Apps (GT II und Update Tool).
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                                Meinst Du mit Addons die Apps in der ETS? Falls ja, sind bei mir nur die 2 MDT Apps (GT II und Update Tool).
                                Ja genau die meine ich. Also sollte mal abgesehen vom Host einer Virtualisierung nichts im Wege stehen. Super dann muss ich mal schauen wie gut Vmware Workstation mit ESXI arbeitet und dann werde ich das mal ausprobieren.

                                Danke

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X