Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anwendungen für schaltbare/messbare Steckdosen im Badezimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anwendungen für schaltbare/messbare Steckdosen im Badezimmer

    Ich überlege, ob ich im Elternbad (und ggf. Kinderbad) schaltbare Steckdosen vorsehen soll und ggf. sogar messbare. Mir fallen aber grad keine Gründe dafür ein und ich bin mit den schaltbaren schon bei fast zwei 20-fach Aktoren (wollte keinen dritten holen) und bei den messbaren sind die 12 vom 12-fach eigentlich auch schnell weg...

    Vielleicht könnt ihr aber tatsächlich noch Argumente liefern. Ich sehe da jetzt weniger eine schaltbare Spiegelbeleuchtung über Steckdose (wäre natürlich denkbar). Letztere ergibt sich nämlich durch die Möbelauswahl und wäre dann selbstverständlich einzuplanen. Also ich meine wirklich die "freien" Steckdosen.

    #2
    Fön abschalten, damit der Stecker gesteckt bleiben kann.
    Elektrische Zahnbürste zum Akkuschonen zeitweise abschalten (Copyright @gbglace)
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Mach messbar. Dann kannst auswerten, wie lange Maus die Haare föhnt und ihr das in Rechnung stellen
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
        Fön abschalten, damit der Stecker gesteckt bleiben kann.
        Elektrische Zahnbürste zum Akkuschonen zeitweise abschalten (Copyright @gbglace)
        Das mit der elektrischen Zahnbürste habe ich schön öfter jetzt hier gelesen von
        gbglace - aber ganz ehrlich: die Motoren sind vorher am ***** oder die Teile sind total verranzt, schimmeln am Bürstenansatz usw. Glaube daher nicht, dass sich das lohnt...

        Mit dem Fön habe ich noch nicht kapiert, was schaltest du da?

        Kommentar


          #5
          Oh, er hat mein am ***** zensiert, dieser Hintern

          Kommentar


            #6
            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            Mach messbar. Dann kannst auswerten, wie lange Maus die Haare föhnt und ihr das in Rechnung stellen
            Bester Vorschlag bisher, wobei ich das natürlich nicht berechne. Ich programmiere einfach ne automatische Abschaltung nach 5 Minuten kombiniert mit einer Aufforderung aus dem Lautsprecher das Bad freizumachen.

            Kommentar


              #7
              Ich lasse ungern den Fön in der Steckdose stecken, er könnte sich versehentlich einschalten wenn er -natürlich abgekühlt- in einer Schublade liegt. Generell fühle ich mich etwas unwohl wenn Geräte mit viel Leistung dauerhaft am Netz sind. Von den Y-Kondensatoren, die manchmal Rauchzeichen abgeben mal ganz zu schweigen. Also ist die Idee z.b. nur bei Präsenz die Spannung am Fön einzuschalten.

              Aber ja, wenn die Aktorkanäle knapp sind, würde ich dafür auch keinen neuen Aktor kaufen.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Pyrate Und mit dem Ergebnis willst, und kannst Du dann leben? Dann bau Dir auch gleich eine bewohnbare Garage dazu

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
                  die Motoren sind vorher am ***** oder die Teile sind total verranzt, schimmeln am Bürstenansatz usw. Glaube daher nicht, dass sich das lohnt...
                  Die Frage ist was benutzt man dafür für ne Logik. Will man den Akku wirklich schonen müsste das eigentlich sowieso ne Elektronik in der Ladestation sein. Ehrlich gesagt find ichs da sinnvoller die Dinger abzuschalten damit solche Verbraucher nicht 24/7 durchlaufen. Einfach das Teil immer Nachts 2h aktiv schalten damit die Zahnbürste morgens auf jedenfall nen vollen Akku hat finde ich da sinnvoller. Da kann ich mir die Schaltung über Präsens auch sparen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                    Einfach das Teil immer Nachts 2h aktiv schalten damit die Zahnbürste morgens auf jedenfall nen vollen Akku hat finde ich da sinnvoller..
                    Hat zwar jetzt nichts mit dem Bad zu tun, aber so mache ich das bei meinen fest verbauten Tablets, damit die nicht am Dauerstrom hängen und irgendwann der Akku einen dicken Bauch bekommt...

                    BTT:
                    Ich schalte über eine schaltbare Steckdose meinen Handtuchheizkörper (rein elektrisch ohne Anschluss an Heizkreislauf). Einen Aktor mit Strommessung braucht es dafür aber nicht.

                    Wenn Du aktuell noch keinen konkreten Anwendungsfall hast, würde ich einfach die Steckdosen mit 5x1,5 oder 7x1,5 anfahren und erst mal auf Dauerstrom legen. Wenn dann irgendwann der Anwendungsfall kommt, ist das ein Aufwand von ein paar Minuten, das umzuklemmen und auf einen Aktor zu legen.

                    concept

                    Das mit der Rechnung an Maus fürs Fönen ist ne gute Idee, setzt aber den WAF so weit runter, dass Du befürchen musst, ne Rechnung zu bekommen, wie lange die Romantik-Beleuchtung im Schlafzimmer an war
                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X